PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.042 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Aktion am 17. November
»Apothekentrauertag« gegen weiteres Apothekensterben
De-facto-Honorarkürzungen, überbordende Bürokratie, Existenzängste: Viele Apotheken sehen angesichts ihrer immer angespannteren Situation schwarz. Mit einem Apothekentrauertag am 17. November will die Corvinus-Apotheke in Colbitz in Sachsen-Anhalt darauf aufmerksam machen.
Cornelia Dölger
14.11.2022 13.05 Uhr
Anästhesie
Wie Narkotika wirken
Die moderne Medizin wäre ohne Narkosen unvorstellbar. Zahlreiche unterschiedliche Substanzen werden inhalativ oder parenteral als Anästhetika eingesetzt – oft kombiniert mit Wirkstoffgruppen wie Muskelrelaxanzien und Opioiden.
Anka Röhr
13.11.2022 08.00 Uhr
SLAK-Präsident Schmidt
»Jahre der Bewährung« gut gemeistert
Der sächsische Kammerpräsident Friedemann Schmidt sieht die Apotheker gut gerüstet für die Zukunft. Die pandemiebedingten Herausforderungen hätten sie sehr gut gemeistert. Als aktuell drängendstes Problem sieht er den Mitarbeitermangel.
Brigitte M. Gensthaler
11.11.2022 15.30 Uhr
Leipziger Fortbildungstag 2022
Gute Laune garantiert
Drei aktuelle Vorträge, die einmalige Atmosphäre in der Ruth-Pfau-Schule sowie das Wiedersehen mit Kolleginnen und bei manchen auch mit dem eigenen Ausbildungsplatz sorgten für beste Laune auf dem 17. Leipziger Fortbildungstag.
Sigrid Joachimsthaler
11.11.2022 09.45 Uhr
Selinexor|Nexpovio®|86|2022
...Flüssigkeits- und Kalorienzufuhr zu
sorgen
. Besteht das Risiko einer Dehydrierung, sollte eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr in Betracht gezogen werden. Des Weiteren sollte vor und während der Therapie eine gleichzeitige Behandlung mit einem 5-HT3-Antagonisten und/oder anderen Mitteln gegen Übelkeit erfolgen...
11.11.2022 07.50 Uhr
Lonafarnib|Zokinvy®|40|2022
...mit einer heterozygoten LMNA-Mutation mit Progerie-ähnlicher Proteinakkumulation oder einer homozygoten oder zusammengesetzten heterozygoten ZMPSTE24-Mutation. Lonafarnib ist ein Inhibitor des Enzyms Farnesyltransferase. Es
sorgt
dafür, dass das gebildete verkürzte Prälamin A gar nicht erst farnesyliert...
11.11.2022 07.49 Uhr
Expektoranzien und Antitussiva
Bei Husten brauchen Atemwege Unterstützung
Wie lange besteht der Husten bereits? Wie äußern sich die Beschwerden? Welche Maßnahmen sind sonst scchon ergriffen worden? So könnten die Fragen lauten, um im Beratungsgespräch das jeweils geeignete Husten-Präparat zu empfehlen.
Elke Wolf
10.11.2022 18.00 Uhr
Apothekerverband Westfalen-Lippe
»Gekürzte Vergütung, explodierende Kosten: Die Lunte brennt«
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung der Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) ging der Verbandsvorsitzende Thomas Rochell auf die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage der Apotheken angesichts steigender Energiepreise und gekürzter Vergütung ein.
Melanie Höhn
10.11.2022 11.30 Uhr
Gesundheitsdaten
BMG will beim Datennutzungsgesetz Gas geben
Die Pläne der EU-Kommission für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum werden immer konkreter. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will aber mit seinem geplanten Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz schneller sein.
Jennifer Evans
10.11.2022 10.00 Uhr
Herpes zoster
Gürtelrose-Impfung schützt bis zu zehn Jahre
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) wirkt gut und bietet einen sehr langen Schutz vor einer Erkrankung. Das zeigt die Zwischenauswertung einer Langzeitstudie zu einem der zwei verfügbaren Impfstoffe.
aponet.de/PTA-Forum
10.11.2022 10.00 Uhr
ABDA-Talk
»Apotheken sind ein Garant für Datensicherheit«
Der Bundesdatenschutzbeauftragte befürchtet, dass Apothekenteams Daten missbrauchen könnten, wenn Patienten ihre E-Rezepte via EGK einlösen. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wies dies im jüngsten ABDA-Talk vehement zurück.
Cornelia Dölger
09.11.2022 15.00 Uhr
Muskelverletzungen
Gezerrt, geprellt, gerissen
Meist passiert es beim Sport – ein plötzlicher Schmerz oder eine Schwellung sind typische Zeichen, dass der Muskel verletzt ist. Welche Maßnahmen für die Heilung wichtig sind.
Barbara Döring
09.11.2022 15.00 Uhr
EU-Verordnung
EU-Nutzenbewertung startet ab 2025
In Zukunft wird die klinische Bewertung von Studien auf europäischer Ebene erfolgen. Über die Herausforderungen des komplexen Unterfangens berichtete nun Professor Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender des G-BA.
Jennifer Evans
09.11.2022 14.45 Uhr
Überbelastung
Bei Tennisarm raus aus alten Mustern
Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Kraftverlust sind typische Symptome von Tennis-, Maus- und Golferarm: Auslöser ist eine Überbelastung durch immer gleichbleibende Tätigkeiten. Betroffene müssen gewohnten Abläufe verändern.
Carina Steyer
09.11.2022 12.00 Uhr
Phytopharmaka
Frühe Erkältungstherapie hilft besser
Werden pflanzliche Arzneimittel frühzeitig eingenommen, können sie den Verlauf eines Atemwegsinfekts positiv beeinflussen. Untersuchungen mit 1,8-Cineol aus Eukalyptusblättern und Extrakten der Kapland-Pelargonie belegen mildere Symptome und schnellere Genesung.
Elke Wolf
Daniela Hüttemann
09.11.2022 07.30 Uhr
Polysaccharide und Phospholipide
Auch die Schleimhaut braucht Pflege
Nicht nur unsere Haut will gehegt und gepflegt werden. Auch die Schleimhäute in Mund- und Rachenraum sowie an Augen und Nase profitieren von einer Therapie-Unterstützung. Für Wirkstoffe hat man Anleihe aus der Natur genommen.
Elke Wolf
08.11.2022 16.00 Uhr
E-Rezept via EGK
BMG hätte mit »Restrisiko« in Apotheken leben können
Der Datenschutz verhindert die E-Rezept-Einlösung via EGK ohne PIN-Eingabe in der Apotheke. Die Apothekenteams seien ein Einfallstor für unbefugte Datenzugriffe, so das Argument. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt dieses Risiko aber als gering ein und will nun Druck auf die Krankenkassen ausüben.
Benjamin Rohrer
08.11.2022 11.30 Uhr
Gesunde Zitrusfrüchte
Das Weiße bei Mandarinen immer mitessen
Unsere Botschaft heute: Essen Sie die innere weiße Schicht von Zitrusfrüchten wie Mandarinen und Orangen doch einfach mit! Das spart nicht nur mühsames Abknibbeln, sondern tut Ihrer Gesundheit sogar viel Gutes.
Katja Egermeier
08.11.2022 11.00 Uhr
UN-Bericht
Acht Milliarden Menschen auf der Erde
Mitte November wird die Weltbevölkerung laut Angaben der Vereinten Nationen die Marke von 8 Milliarden erreicht haben. Doch das Wachstum schwächt sich ab.
dpa
08.11.2022 09.00 Uhr
Bundesdatenschützer
Kelber will EGK-Verfahren beim E-Rezept nicht dulden
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber bleibt bei seinem Veto gegen das Vorhaben, E-Rezepte in Apotheken via elektronische Gesundheitskarte (EGK) und ohne Geheimzahl (PIN) einlösen zu können. Aus
Sorge
vor Missbrauch durch die Apothekenteams hatte er diesem Vorhaben schon im September einen Riegel vorgeschoben.
PZ
dpa
07.11.2022 17.00 Uhr
Medikationsanalyse
Die wichtigsten Tipps für einen gelungenen Start
Jede zweite Apotheke zögert noch mit der Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen. Motivation, Erfahrungsaustausch und Tipps für Einsteiger speziell zur Medikationsanalyse gab es am Donnerstagabend in einem Webinar von Pharma4u.
Daniela Hüttemann
04.11.2022 14.30 Uhr
Selinexor
Neuartiger Inhibitor beim Multiplen Myelom
Mit Selinexor ist seit Oktober ein weiterer Arzneistoff zur Behandlung von Patienten mit Multiplem Myelom verfügbar. Er ist der erste Vertreter der XPO1-Hemmer und weist ein neues Wirkprinzip auf.
Kerstin A. Gräfe
04.11.2022 07.00 Uhr
Sinkende Zahlen
»Große
Sorge
« um Organspenden
Mit
Sorge
blicken Mediziner auf die sinkenden Zahlen der Organspenden. Um gegenzusteuern wurden die Kriterien für mögliche Spender geändert - auch in puncto Corona.
dpa
03.11.2022 16.55 Uhr
In Härtefallregelung einbeziehen
Apotheken fordern Entlastung von Energiekosten
Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) will den Kliniken angesichts der Energiepreiskrise mit 8 Milliarden Euro unter die Arme greifen. Nun fordern auch die Apotheken eine Entlastung bei den Energiekosten. Das hat die ABDA heute mitgeteilt.
Anne Orth
03.11.2022 14.00 Uhr
Progerie
Alterungsbremse Lonafarnib
Bislang gab es hierzulande kein zugelassenes Mittel zur Behandlung des Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndroms im Handel. Das hat sich mit der Einführung von Lonafarnib geändert.
Sven Siebenand
02.11.2022 07.00 Uhr
Kassen-Analyse
Barmer beschwert sich über geringe Botendienstquote
Die Barmer hat in einer Datenanalyse die Botendienste der Apotheken analysiert. Laut Analyse wurden die Ziele der während der Coronavirus-Pandemie eingeführten Botendienst-Vergütung – die Kontaktvermeidung und die bessere Versorgung vulnerabler Gruppen – verfehlt.
Benjamin Rohrer
01.11.2022 10.40 Uhr
Eine starke Mitte
So geht magenfreundliche Ernährung
Der Magen spielt für Gesundheit und Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Eine magenfreundliche Ernährung und das richtige Essverhalten unterstützen das Verdauungsorgan bei seiner Arbeit. Beschwerden bessern sich häufig.
Franziska Horvat
01.11.2022 08.30 Uhr
Fit für die Zukunft?
Was das PTA-Reformgesetz bringt
Aktualisierte Lehrpläne und mehr Kompetenzen sollen den PTA-Beruf in Zukunft attraktiver machen. PTA-Forum erklärt, was es mit dem PTA-Reformgesetz genau auf sich hat.
Nicole Schuster
28.10.2022 16.00 Uhr
Sorge
vor neuer Welle
Nehmen Omikron-Sublinien wie BQ.1 bald Überhand?
Geht es jetzt wieder los? Neue Omikron-Sublinien haben begonnen, sich in Deutschland und anderswo zunehmend auszubreiten. Was bisher bekannt ist.
dpa
28.10.2022 15.15 Uhr
Krebsvorsorge
Einmal pro Monat Hoden abtasten
Hodenkrebs trifft vor allem jüngere Männer zwischen 25 und 44 Jahren. Wird die Krankheit früh erkannt, sind die Heilungschancen in der Regel gut. Wie die Früherkennung funktioniert, erfahren Sie hier.
Aponet.de
28.10.2022 12.00 Uhr
Ergebnisseite 72 von 235
<
1
...
70
71
72
73
74
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN