PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
DAV kritisiert Kassen
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsbefreit
Angesichts gravierender Lieferengpässe bei vielen Arzneimitteln hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Krankenkassen aufgefordert, die Patienten von gesetzlichen Zuzahlungen zu befreien.
Anne Orth
12.01.2023 14.00 Uhr
180 Fertigarzneimittel
Festbeträge für drei Monate ausgesetzt
Um die Versorgung mit Kinderarzneimitteln zu verbessern, sollen die Festbeträge für bestimmte Medikamente mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol sowie für Antibiotika ab dem 1. Februar 2023 für drei Monate ausgesetzt werden.
PZ
10.01.2023 14.00 Uhr
Lieferengpässe
Bundesregierung will keine neuen Lagerhaltungspflichten
Um die Situation bei der Lieferfähigkeit von Arzneimitteln zu verbessern, schlagen insbesondere die Krankenkassen oft neue Lager- und Bevorratungspflichten vor – sowohl für Hersteller als auch für Großhändler und Apotheken. Die Bundesregierung stellt nun aber klar, dass sie entsprechende Maßnahmen nicht verfolgt.
Benjamin Rohrer
06.01.2023 12.30 Uhr
Reformjahr 2023
Was steht an für die Apotheken?
Das Jahr 2023 wird gesundheitspolitisch viele Reformen bringen. Auch für die Apotheken stehen einige elementare Veränderungen an. Es dürfte für sie viel Positives dabei sein. Auch ein Plus an Vergütung zeichnet sich ab – jedoch vermutlich anders als erhofft.
Ev Tebroke
05.01.2023 11.00 Uhr
Lieferengpässe
EU-weite Lösung für Medikamentenmangel gefordert
Der griechische Gesundheitsminister Thanos Plevris hat die Europäische Kommission dazu aufgefordert, beim Thema Arzneimittelknappheit einzugreifen und fordert eine einheitliche EU-weite Herangehensweise.
Melanie Höhn
04.01.2023 17.00 Uhr
Engpässe
Bundestags-CSU schlägt »Kinder-Kranken-Gipfel« vor
Die Bundestags-CSU plädiert für einen raschen »Kinder-Kranken-Gipfel«, um Maßnahmen gegen die aktuellen Engpässe in Kinderkliniken, bei Kinderärzten und bei der Medikamentenversorgung zu treffen.
dpa
03.01.2023 10.30 Uhr
Eckpunktepapier
Was gegen die Lieferengpässe geplant ist
Die Bundesregierung will den Arzneimittel-Lieferengpässen entgegenwirken. Am 20. Dezember 2022 wurden die Eckpunkte eines entsprechendes Gesetzes bekannt. Was für Apotheken wichtig ist.
PZ
23.12.2022 12.30 Uhr
Medienberichte
China stoppt Export von Ibuprofen und Paracetamol
Die dramatische Situation bei der Arzneimittelversorgung könnte sich noch um einiges verschärfen, denn offenbar will China die Ausfuhr insbesondere von Paracetamol und Ibuprofen einstellen. Grund dafür seien die explodieren Coronazahlen in dem Land, schreibt ein französisches Nachrichtenportal.
Cornelia Dölger
22.12.2022 11.45 Uhr
Kinderarzneimittel
Laumann: Bund soll Versorgungsmangel feststellen
Angesichts der derzeitigen Krankheitswelle hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) die Bundesregierung aufgerufen, mehr zu tun, um die Versorgung mit Kinderarzneimitteln kurzfristig zu verbessern.
Anne Orth
21.12.2022 11.10 Uhr
Kinderarzneimittel
BMG lockert Rezeptur-Regelungen
Das Bundesgesundheitsministerium hat am heutigen Dienstag erste Eckpunkte für ein Generika-Gesetz vorgestellt. Zudem wurde inzwischen bekannt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Krankenkassen gebeten hat, Rezeptur-Verordnungen von der Wirtschaftlichkeitsprüfung auszuschließen.
Benjamin Rohrer
20.12.2022 17.45 Uhr
BMG-Eckpunkte
Apotheken sollen Lieferengpass-Pauschale erhalten
Die Bundesregierung will die Apotheken für das Lieferengpass-Management gesondert vergüten. Bei defekten Arzneimitteln sollen sie zusätzlich 50 Cent abrechnen können. Außerdem sollen die während der Pandemie gelockerten Abgaberegeln verstetigt werden.
Benjamin Rohrer
20.12.2022 09.25 Uhr
Lieferengpässe
Lauterbach schraubt an Festbeträgen und
Rabattverträgen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant als Reaktion auf Lieferengpässe bei Medikamenten deutliche Änderungen bei den Preisregeln für Kinderarzneimittel. Damit solle kurzfristig gegengesteuert werden, um einen sehr viel größeren Markt als heute zu erschließen, hieß es aus Ministeriumskreisen.
dpa
20.12.2022 08.20 Uhr
Lieferengpässe
KBV kanzelt Vorschläge von BÄK-Präsident ab
In der Debatte um die Arzneimittel-»Flohmärkte« erhalten die Apotheker nun ungewohnte Rückendeckung von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die KBV geht mit den Vorschlägen von Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt, der einen solchen Handel von Medikamenten gefordert hatte, hart ins Gericht.
Benjamin Rohrer
19.12.2022 16.00 Uhr
SPD-Politikerin Baehrens
»Apotheken dürfen keine Hamsterkäufe machen!«
Die Arzneimittel-Lieferengpässe sorgen weiterhin für Ärger. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD hat die Apotheken nun dazu aufgerufen, keine Hamsterkäufe zu tätigen. Für Ärger bei den Apothekern sorgen auch Aussagen des AOK-Experten Helmut Schröder.
Benjamin Rohrer
16.12.2022 15.30 Uhr
Lieferengpässe
Generika-Gesetzesentwurf kommt noch vor Weihnachten
Kommende Woche plant das Bundesgesundheitsministerium (BMG), den Gesetzesentwurf zum Generika-Gesetz zu veröffentlichen, erklärte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) heute in Berlin. Zudem ging er auf die Versorgungsnotlage in den Kinderarztpraxen und -kliniken ein.
Melanie Höhn
15.12.2022 18.00 Uhr
Infectopharm
»Wir mussten ein Zeichen setzen«
Apotheker Philipp Zöller ist Geschäftsführer bei Infectopharm und erklärt im PZ-Interview, warum das Unternehmen erst kürzlich die Preise aller Kinder-Antibiotika über Festbetrag anpasste und was sich aus seiner Sicht im Festbetragssystem ändern sollte.
Benjamin Rohrer
15.12.2022 10.30 Uhr
Faktor-XI-Inhibitoren
Neues zur Antikoagulation
Die direkten oralen Antikoagulanzien brachten einen großen Fortschritt in der Antikoagulation. Aber es gibt immer noch Probleme und Lücken. Große Hoffnungen ruhen auf der Entwicklung von Faktor-XI- und Faktor-XIa-Inhibitoren.
Susanne Alban
04.12.2022 00.00 Uhr
Kammer Brandenburg
Dobbert: »Die Tage werden dunkler…«
Jens Dobbert, Präsident der Apothekerkammer Brandenburg, hat Sorgenfalten auf der Stirn, wenn er an Zukunft der Vor-Ort-Apotheken im Land denkt. Ausdrücklich ermunterte er die Apotheken zu weiteren Protestaktionen.
Jennifer Evans
01.12.2022 16.00 Uhr
»House of Pharma & Healthcare«
Die Sorge um die Lieferketten
Bis die europäische Gesundheitswirtschaft unabhängiger ist, muss noch an vielen Stellschrauben gedreht werden. Das wurde beim »Hauptstadt Summit« des »House of Pharma & Healthcare« am Dienstag in Berlin deutlich.
Anne Orth
01.12.2022 12.30 Uhr
Lauterbachs Reformpläne
Pro Generika: »Hauptsache billig« muss ein Ende haben
Mit einer Reform des Rabattvertragssystems will die Bundesregierung das Problem der Lieferengpässe angehen. Die Hersteller schöpfen Hoffnung, warnen aber vor zu hohen Erwartungen.
Cornelia Dölger
30.11.2022 15.30 Uhr
Exklusivität, Vergaberecht, Abgaberegeln
Lauterbach will
Rabattverträge
reformieren
Die Bundesregierung will für die Reform der Arzneimittel-
Rabattverträge
noch vor Weihnachten einen Entwurf präsentieren. Dabei wird auch diskutiert, ob die Coronavirus-Sonderregeln bei der Abgabe von Generika in der Apotheke verstetigt und exklusive
Rabattverträge
verboten werden.
Benjamin Rohrer
29.11.2022 13.30 Uhr
Neues Lieferengpass-Gesetz
Lauterbach überdenkt Vergabekriterien bei
Rabattverträgen
Die Lieferengpässe bei Arzneimittelwirkstoffen spitzen sich zu. Gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach nun ein neues Gesetz angekündigt. Es klingt nach einer Anpassung bei den Vergabekriterien für
Rabattverträge
.
Jennifer Evans
25.11.2022 13.45 Uhr
Lieferengpässe
Feldmeier: »Unsere Signale wurden überhört«
Kostendruck und regulatorische Anforderungen setzen die Pharmaindustrie unter Druck. Wenn die Politik nicht gegensteuert, ist die Versorgung in Gefahr, warnte der BPI am gestrigen Donnerstag und forderte Preisanpassungen.
Jennifer Evans
25.11.2022 10.30 Uhr
Lieferengpässe
BMG holt für Generika-Gesetz BMWK ins Boot
Im Zuge des GKV-Spargesetzes hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ordentlich am AMNOG-Verfahren geschraubt. Nach den patentgeschützten Arzneimitteln, nimmt es nun den Generika-Markt ins Visier und will für ein neues Gesetz gemeinsame Sache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) machen.
Jennifer Evans
23.11.2022 17.00 Uhr
Nordrhein
Hausärzte und Apotheker gemeinsam gegen Lieferengpässe
Angesichts der kalten Jahreszeit warnen Hausärzte und Apotheker der Region Nordrhein vor einem »Versorgungsnotstand« bei Medikamenten. Sie appellieren an die Politik, den Lieferengpässen gegenzusteuern.
Anne Orth
22.11.2022 13.00 Uhr
Viele Arzneimittel knapp
Immer wieder Lieferengpässe
Ob Fiebersäfte für Kinder, Hustenmittel, Blutdrucksenker, Brustkrebsmedikamente oder Magensäureblocker: Lieferengpässe bestimmen den Apothekenalltag aktuell mit.
dpa
22.11.2022 11.00 Uhr
Coronavirus
Testverordnung soll Ende Februar auslaufen
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) arbeitet derzeit an einer Aktualisierung der Coronavirus-Testverordnung. Aus Ministeriumskreisen hieß es nun, dass die Verordnung wahrscheinlich Ende Februar 2023 auslaufe. Auch bei der Impfverordnung stehen Änderungen an.
Benjamin Rohrer
21.11.2022 18.00 Uhr
Medikamentenmangel
Apotheken blicken mit Sorge auf Lieferengpässe
Lieferengpässe haben das Angebot in den Offizinen verknappt. Apothekerinnen und Apotheker blicken mit großer Sorge auf diese Entwicklung. Welche Lösungen gibt es, um die Engpässe einzudämmen?
dpa
PZ
19.11.2022 13.45 Uhr
ABDA-Talk
»Apotheken sind ein Garant für Datensicherheit«
Der Bundesdatenschutzbeauftragte befürchtet, dass Apothekenteams Daten missbrauchen könnten, wenn Patienten ihre E-Rezepte via EGK einlösen. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wies dies im jüngsten ABDA-Talk vehement zurück.
Cornelia Dölger
09.11.2022 15.00 Uhr
Schleswig-Holstein
Verband will Inkasso-Leistungen für Kassen überprüfen
Seit 10 Jahren warten die Apotheken auf eine Honorarerhöhung – stattdessen wird jetzt gekürzt. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein regt daher an, die zwangsweise zu leistenden, kostenlosen Aufgaben für die Krankenkassen zu überdenken.
Daniela Hüttemann
31.10.2022 10.30 Uhr
Ergebnisseite 7 von 41
<
1
...
5
6
7
8
9
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN