PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpässe
KBV kanzelt Vorschläge von BÄK-Präsident ab
In der Debatte um die Arzneimittel-»Flohmärkte« erhalten die Apotheker nun ungewohnte Rückendeckung von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die KBV geht mit den Vorschlägen von Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt, der einen solchen Handel von Medikamenten gefordert hatte, hart ins Gericht.
Benjamin Rohrer
19.12.2022 16.00 Uhr
SPD-Politikerin Baehrens
»Apotheken dürfen keine Hamsterkäufe machen!«
Die Arzneimittel-Lieferengpässe sorgen weiterhin für Ärger. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD hat die Apotheken nun dazu aufgerufen, keine Hamsterkäufe zu tätigen. Für Ärger bei den Apothekern sorgen auch Aussagen des AOK-Experten Helmut Schröder.
Benjamin Rohrer
16.12.2022 15.30 Uhr
Lieferengpässe
Generika-Gesetzesentwurf kommt noch vor Weihnachten
Kommende Woche plant das Bundesgesundheitsministerium (BMG), den Gesetzesentwurf zum Generika-Gesetz zu veröffentlichen, erklärte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) heute in Berlin. Zudem ging er auf die Versorgungsnotlage in den Kinderarztpraxen und -kliniken ein.
Melanie Höhn
15.12.2022 18.00 Uhr
Infectopharm
»Wir mussten ein Zeichen setzen«
Apotheker Philipp Zöller ist Geschäftsführer bei Infectopharm und erklärt im PZ-Interview, warum das Unternehmen erst kürzlich die Preise aller Kinder-Antibiotika über Festbetrag anpasste und was sich aus seiner Sicht im Festbetragssystem ändern sollte.
Benjamin Rohrer
15.12.2022 10.30 Uhr
Faktor-XI-Inhibitoren
Neues zur Antikoagulation
Die direkten oralen Antikoagulanzien brachten einen großen Fortschritt in der Antikoagulation. Aber es gibt immer noch Probleme und Lücken. Große Hoffnungen ruhen auf der Entwicklung von Faktor-XI- und Faktor-XIa-Inhibitoren.
Susanne Alban
04.12.2022 00.00 Uhr
Kammer Brandenburg
Dobbert: »Die Tage werden dunkler…«
Jens Dobbert, Präsident der Apothekerkammer Brandenburg, hat Sorgenfalten auf der Stirn, wenn er an Zukunft der Vor-Ort-Apotheken im Land denkt. Ausdrücklich ermunterte er die Apotheken zu weiteren Protestaktionen.
Jennifer Evans
01.12.2022 16.00 Uhr
»House of Pharma & Healthcare«
Die Sorge um die Lieferketten
Bis die europäische Gesundheitswirtschaft unabhängiger ist, muss noch an vielen Stellschrauben gedreht werden. Das wurde beim »Hauptstadt Summit« des »House of Pharma & Healthcare« am Dienstag in Berlin deutlich.
Anne Orth
01.12.2022 12.30 Uhr
Lauterbachs Reformpläne
Pro Generika: »Hauptsache billig« muss ein Ende haben
Mit einer Reform des Rabattvertragssystems will die Bundesregierung das Problem der Lieferengpässe angehen. Die Hersteller schöpfen Hoffnung, warnen aber vor zu hohen Erwartungen.
Cornelia Dölger
30.11.2022 15.30 Uhr
Exklusivität, Vergaberecht, Abgaberegeln
Lauterbach will
Rabattverträge
reformieren
Die Bundesregierung will für die Reform der Arzneimittel-
Rabattverträge
noch vor Weihnachten einen Entwurf präsentieren. Dabei wird auch diskutiert, ob die Coronavirus-Sonderregeln bei der Abgabe von Generika in der Apotheke verstetigt und exklusive
Rabattverträge
verboten werden.
Benjamin Rohrer
29.11.2022 13.30 Uhr
Neues Lieferengpass-Gesetz
Lauterbach überdenkt Vergabekriterien bei
Rabattverträgen
Die Lieferengpässe bei Arzneimittelwirkstoffen spitzen sich zu. Gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach nun ein neues Gesetz angekündigt. Es klingt nach einer Anpassung bei den Vergabekriterien für
Rabattverträge
.
Jennifer Evans
25.11.2022 13.45 Uhr
Lieferengpässe
Feldmeier: »Unsere Signale wurden überhört«
Kostendruck und regulatorische Anforderungen setzen die Pharmaindustrie unter Druck. Wenn die Politik nicht gegensteuert, ist die Versorgung in Gefahr, warnte der BPI am gestrigen Donnerstag und forderte Preisanpassungen.
Jennifer Evans
25.11.2022 10.30 Uhr
Lieferengpässe
BMG holt für Generika-Gesetz BMWK ins Boot
Im Zuge des GKV-Spargesetzes hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ordentlich am AMNOG-Verfahren geschraubt. Nach den patentgeschützten Arzneimitteln, nimmt es nun den Generika-Markt ins Visier und will für ein neues Gesetz gemeinsame Sache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) machen.
Jennifer Evans
23.11.2022 17.00 Uhr
Nordrhein
Hausärzte und Apotheker gemeinsam gegen Lieferengpässe
Angesichts der kalten Jahreszeit warnen Hausärzte und Apotheker der Region Nordrhein vor einem »Versorgungsnotstand« bei Medikamenten. Sie appellieren an die Politik, den Lieferengpässen gegenzusteuern.
Anne Orth
22.11.2022 13.00 Uhr
Viele Arzneimittel knapp
Immer wieder Lieferengpässe
Ob Fiebersäfte für Kinder, Hustenmittel, Blutdrucksenker, Brustkrebsmedikamente oder Magensäureblocker: Lieferengpässe bestimmen den Apothekenalltag aktuell mit.
dpa
22.11.2022 11.00 Uhr
Coronavirus
Testverordnung soll Ende Februar auslaufen
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) arbeitet derzeit an einer Aktualisierung der Coronavirus-Testverordnung. Aus Ministeriumskreisen hieß es nun, dass die Verordnung wahrscheinlich Ende Februar 2023 auslaufe. Auch bei der Impfverordnung stehen Änderungen an.
Benjamin Rohrer
21.11.2022 18.00 Uhr
Medikamentenmangel
Apotheken blicken mit Sorge auf Lieferengpässe
Lieferengpässe haben das Angebot in den Offizinen verknappt. Apothekerinnen und Apotheker blicken mit großer Sorge auf diese Entwicklung. Welche Lösungen gibt es, um die Engpässe einzudämmen?
dpa
PZ
19.11.2022 13.45 Uhr
ABDA-Talk
»Apotheken sind ein Garant für Datensicherheit«
Der Bundesdatenschutzbeauftragte befürchtet, dass Apothekenteams Daten missbrauchen könnten, wenn Patienten ihre E-Rezepte via EGK einlösen. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wies dies im jüngsten ABDA-Talk vehement zurück.
Cornelia Dölger
09.11.2022 15.00 Uhr
Schleswig-Holstein
Verband will Inkasso-Leistungen für Kassen überprüfen
Seit 10 Jahren warten die Apotheken auf eine Honorarerhöhung – stattdessen wird jetzt gekürzt. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein regt daher an, die zwangsweise zu leistenden, kostenlosen Aufgaben für die Krankenkassen zu überdenken.
Daniela Hüttemann
31.10.2022 10.30 Uhr
Offener Brief an die EU
Energiepreise bereiten Generika-Herstellern Probleme
Die Lobbygruppe »Medicines for Europe« warnt davor, dass Generika-Produzenten wegen steigender Energiepreise die Herstellung einiger Präparate einstellen könnten und hat den Energie- und Gesundheitsministern der EU-Mitgliedstaaten einen offenen Brief geschrieben.
Melanie Höhn
18.10.2022 13.30 Uhr
Apothekenhonorar
BMG: Pandemie-Umsätze ermöglichen höheren Abschlag
Der Bundesrat hat die Bundesregierung jüngst gebeten, von der Erhöhung des Kassenabschlags abzusehen. In der Gegenäußerung schreibt das Bundesgesundheitsministerium nun, dass die Apotheken nach den Einnahmen während der Pandemie die Verluste stemmen können.
Benjamin Rohrer
29.09.2022 13.15 Uhr
Klimaneutrale Pharmazie
Reicht es, vor der eigenen Tür zu kehren?
Ob es ausreicht, mit dem Klimaschutz bei sich in der eigenen Apotheke anzufangen, oder ob man größer denken sollte, diskutierten die Delegierten beim Deutschen Apothekertag. Denn ein Schwerpunkt dort war Nachhaltigkeit, den sich die Apothekerschaft selbst auf die Fahnen geschrieben hat.
Carolin Lang
Christina Hohmann-Jeddi
Daniela Hüttemann
16.09.2022 12.30 Uhr
Protestbrief
Brandenburger Apotheker kritisieren Lauterbach
265 brandenburgische Apothekerinnen und Apotheker haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu aufgefordert, auf die Erhöhung des Apothekenabschlages im Rahmen des GKV-Spargesetzes zu verzichten.
Melanie Höhn
07.09.2022 15.00 Uhr
Apothekerverband Nordrhein
AOK-Chef absolviert Apotheken-Praktikum
Auf Einladung von Thomas Preis, Vorstand des Apothekerverbandes Nordrhein, besuchte Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg gestern dessen Kölner Apotheke.
PZ
02.09.2022 12.00 Uhr
Klimaschutz
Sollten Apotheken seltener beliefert werden?
Bei einer Veranstaltung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) diskutierten unter anderem NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU), AKWL-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Noweda-Chef Michael P. Kuck, welchen Beitrag das Apothekensystem zum Klimaschutz leisten sollte.
Benjamin Rohrer
29.08.2022 10.30 Uhr
Expopharm Pharma-World
Dauerbrenner Cannabis
Seit 2017 ist medizinisches Cannabis verordnungsfähig, und die Patienten werden natürlich von den öffentlichen Apotheken versorgt. Aber wie weit ist Medizinal-Cannabis tatsächlich in den Apotheken angekommen?
Theo Dingermann
26.08.2022 07.00 Uhr
Antragspaket
Bayerns Regierungsparteien fordern Reform bei
Rabattverträgen
Um die Arzneimittelversorgung in Bayern sicherer zu gestalten, wollen die bayerischen Regierungsfraktionen die Konzentration auf einzelne Hersteller verhindern und die Abhängigkeiten von außereuropäischen Ländern verringern.
Melanie Höhn
25.08.2022 16.00 Uhr
Rabattverträge
, Impfen, Testen
Corona-Sonderregeln sollen bis Ostern 2023 gelten
Nun also doch: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die geltenden Coronavirus-Sonderregeln bei der Abgabe von Arzneimitteln verlängern. Auch die Verordnungen zum Impfen und Testen sollen per Gesetz bis April 2023 verlängert werden.
Benjamin Rohrer
19.08.2022 13.15 Uhr
Lieferengpässe
BKKen fordern neue Großhandelspflichten für Apotheken
Als Reaktion auf die derzeitige Diskussion rund um die Arzneimittel-Lieferengpässe fordert der BKK Dachverband, dass die Lagerhaltung in Apotheken regelmäßig überprüft wird. Auch neue Vorgaben zur Auswahl des Großhändlers werden gefordert.
Benjamin Rohrer
15.08.2022 15.30 Uhr
Briefe an Lauterbach
Ärzte und Apotheker fordern gemeinsam Reformen
Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung reißt nicht ab. Nun hat eine Apothekerin aus Niederbayern einen Brief an Karl Lauterbach geschrieben. Er ist Teil einer Kampagne, in der sich Ärzte und Apotheker zusammengeschlossen haben.
Anne Orth
04.08.2022 17.06 Uhr
ABDA zu GKV-Sparplänen
»Schallende Ohrfeige für alle Apothekerinnen und Apotheker«
Die ABDA reagiert mit Unverständnis auf den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Die De-facto-Honorarkürzung sei eine »schallende Ohrfeige« für alle Apothekerinnen und Apotheker.
Cornelia Dölger
Melanie Höhn
28.07.2022 11.00 Uhr
Ergebnisseite 7 von 40
<
1
...
5
6
7
8
9
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN