Pharmazeutische Zeitung online
DAV kritisiert Kassen

Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsbefreit

Angesichts gravierender Lieferengpässe bei vielen Arzneimitteln hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Krankenkassen aufgefordert, die Patienten von gesetzlichen Zuzahlungen zu befreien. Derzeit gebe es eine solche Befreiung nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel.
Anne Orth
12.01.2023  14:00 Uhr
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsbefreit

Allein im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen 5,1 Milliarden Euro durch Rabattverträge mit pharmazeutischen Herstellern sowie 2,3 Milliarden Euro durch Zuzahlungen der Versicherten eingespart, teilte der DAV am heutigen Donnerstag mit. »Die Krankenkassen sparen Jahr für Jahr immer mehr Geld ein – durch Rabatte von den Herstellern, durch Zuzahlungen von den Versicherten und demnächst auch noch durch höhere Abschläge vom Apothekenhonorar«, sagte Berend Groeneveld, Patientenbeauftragter des DAV. Er forderte, dass die Kassen angesichts der massiven Lieferengpässe beispielsweise bei Kinderarzneimitteln »die Patientinnen und Patienten von unangebrachten gesetzlichen Zuzahlungen befreien« sollten.

Berechnungen des DAV zufolge sind derzeit nur 5848 von insgesamt 26.451 Rabattarzneimitteln (22 Prozent) komplett oder zur Hälfte von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Wenn sie einen entsprechenden Rabattvertrag mit einem pharmazeutischen Hersteller abgeschlossen hat, hat jede Krankenkasse das Recht, auf die gesetzliche Zuzahlung zwischen fünf und zehn Euro zur Hälfte oder ganz zu verzichten, informierte der DAV. Die Apotheken hätten diese Möglichkeit hingegen nicht. Sie seien grundsätzlich verpflichtet, das ärztlich verordnete Arzneimittel gegen das Rabattarzneimittel der Kasse des Versicherten auszutauschen und von den Versicherten die jeweilige Zuzahlung einzuziehen und an die Krankenkasse weiterzuleiten.

Angesichts der Lieferengpässe setzt sich der DAV zudem dafür ein, dass die Krankenkassen ihre Rabattverträge immer mit mehreren Herstellern mit unterschiedlichen Wirkstoffproduzenten abschließen. Zudem müsse das Management der Lieferengpässe in den Apotheken vereinfacht und erleichtert werden, appellierte der Patientenbeauftragte Groeneveld.

Seite12>

Mehr von Avoxa