PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpass-Gesetz
Ampel-Koalition will Austauschfreiheiten doch behalten
Die Apotheken sollen die während der Coronavirus-Pandemie eingeführten Austauschfreiheiten nun doch behalten. Die Bundesregierung hat einen Regierungsentwurf des Lieferengpass-Gesetzes vorgelegt, nach dem die Abgaberegeln nun doch nicht an die Engpass-Liste des BfArM geknüpft sind.
Benjamin Rohrer
28.03.2023 12.15 Uhr
LAK Hessen
»Von der Apotheke der Welt zum Meister der Mangelverwaltung«
Dass die erleichterten Abgaberegeln kurz vor knapp bis Ende Juli verlängert wurden, wertete Ursula Funke als ersten Erfolg im Zuge der ABDA-Forderungen. Die hessische Kammerpräsidentin informierte die Delegierten über verlängerte Beinfreiheiten, Doppelohrfeigen und realitätsferne Betonwände.
Elke Wolf
23.03.2023 09.00 Uhr
Engpass-Gesetz
Bundesländer setzen Lauterbach bei Lieferengpässen unter Druck
Bessere Handhabe gegen Lieferengpässe: Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder machen Druck für eine verlässlichere Arzneimittelversorgung. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) fordern sie Nachbesserungen beim geplanten Engpass-Gesetz.
Ev Tebroke
17.03.2023 14.35 Uhr
Nordrhein
Ärzte und Apotheker starten Lieferengpass-Kooperation
Während die Kassenärzte auf Bundesebene weiterhin kein Verständnis für die Forderungen der Apotheker haben, starten Hausärzte und Apotheker in Nordrhein eine neue Zusammenarbeit. Um das Lieferengpass-Management zu verbessern, wurde eine Kommunikationshilfe für Apotheken und Praxen erarbeitet.
Benjamin Rohrer
16.03.2023 16.15 Uhr
Blutdruckerfassung und Inhalatorschulung
So lassen sich die Dienstleistungen integrieren
PTA können zwei der fünf pharmazeutischen Dienstleistungen selbst durchführen: Die Blutdruckerfassung und die Inhalatorschulung. Wie man am besten damit startet und was zu beachten ist.
Juliane Brüggen
16.03.2023 14.00 Uhr
Rabattverträge
Kassen nutzen Vorteil der Open-House-Verträge
Seit 20 Jahren vereinbaren Kassen und Hersteller
Rabattverträge
. Wie sich der Markt inzwischen entwickelt hat und wie die Situation in der Apotheke aussieht, hat nun das Beratungsunternehmen IQVIA analysiert.
Jennifer Evans
15.03.2023 16.30 Uhr
Versorgungsprobleme
AOK-Chef: Apotheker verunsichern Patienten
Angesichts eines drohendes Versorgungschaos hat sich nach der heutigen ABDA-Pressekonferenz Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, zu Wort gemeldet. Der AOK-Chef warnt die Apothekerschaft davor, bei Patienten Verunsicherung herbeizuführen.
Melanie Höhn
14.03.2023 18.00 Uhr
Protest-Pressekonferenz
»Die ABDA wird laut werden!«
Die ABDA im Protestmodus: Am heutigen Dienstagvormittag hat die Standesvertretung in der Berliner Bundespressekonferenz auf ein drohendes Versorgungschaos hingewiesen. Die derzeitigen Austauschfreiheiten müssten verstetigt werden und die Apotheken eine angemessene Engpass-Pauschale erhalten, so die Forderungen.
Benjamin Rohrer
14.03.2023 14.15 Uhr
DPhG-Statement
Booster für pharmazeutische Dienstleistungen
Um die pharmazeutischen Dienstleistungen zu einem Erfolgsmodell zu machen, ist es unerlässlich, diese kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Qualität zu sichern. Hierzu sind aus Sicht der DPhG zwei Maßnahmen von besonderer Bedeutung — Qualifizierung und Forschung.
DPhG
10.03.2023 14.45 Uhr
Anhörung
Kassen gegen Engpass-Zuschuss für Apotheken
Die Kassen wehren sich gegen die vereinfachten Austauschregeln in Apotheken sowie den damit verbundenen Ausschluss von Retaxationen. Zum Teil lehnen sie auch die geplante Engpass-Pauschale für Apotheken ab. Das wurde in der Anhörung zum Entwurf des Lieferengpass-Gesetzes deutlich.
Anne Orth
01.03.2023 16.35 Uhr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf
ABDA fordert 21-Euro-Pauschale für Engpass-Management
Statt der geplanten 50-Cent-Pauschale sollten Apotheken 21 Euro für das Lieferengpass-Management bekommen, fordert die ABDA. Außerdem will sie weiterhin flexiblere Abgaberegeln für Rabattarzneimittel sowie Rechtssicherheit bei Defektur- und Rezepturarzneimitteln.
Cornelia Dölger
28.02.2023 16.15 Uhr
PZ-Podcast
Lieferengpass-Gesetz – Fluch oder Segen?
Was ist von dem geplanten Lieferengpass-Gesetz zu halten? Diese Frage diskutieren Professor Theo Dingermann, Professor Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer in der neuen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
27.02.2023 16.00 Uhr
AVNR-Zukunftskongress
Laumann: Höheres Fixum statt Engpass-Pauschale
Beim 15. Zukunftskongress Öffentliche Apotheke des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) ging es auch um das von der Bundesregierung geplante Lieferengpass-Gesetz. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kritisierte die Pläne und hatte für die Apotheken einen Vergütungsvorschlag in der Tasche.
Theo Dingermann
27.02.2023 13.00 Uhr
Unfallversicherung
BG-Rezepte – das ist zu beachten
Aus unserer Serie »Rezept in Form«: Für die gesetzlichen Unfallversicherungsträger wie Berufsgenossenschaften (BG) gelten eigene Regeln zur Erstattung. Wie entsprechende Rezepte aussehen und was Apotheken prüfen müssen.
Juliane Brüggen
27.02.2023 12.00 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Neue Austauschregeln sind fernab der Apothekenrealität
Die Ampel-Koalition will die neuen Abgaberegeln in der Apotheke an eine beim BfArM angesiedelte Lieferengpass-Liste knüpfen. Diese spiegelt aber nicht die wirkliche Engpass-Situation in den Apotheken wider. Ein Blick in Details zeigt, warum die neuen Austauschregeln für alle Arzneimittel gelten sollten.
Benjamin Rohrer
27.02.2023 11.00 Uhr
Interview Hexal-Chef Weigold
»Ein nachhaltiges Geschäft ist nicht mehr möglich«
Die Novartis-Tochter Sandoz/Hexal hat mit Thomas Weigold einen neuen Deutschlandchef. Im Interview mit der PZ erläutert er Ursachen für die Engpass-Krise, berichtet über den Status der Konzern-eigenen Engpässe (etwa Antibiotika, Acc Akut) und beschreibt, wie
Rabattverträge
aus seiner Sicht geändert werden müssten.
Benjamin Rohrer
27.02.2023 09.00 Uhr
PZ-Podcast zum Engpass-Gesetz
»Es geht hier nicht um leere Nudelregale!«
In der neuesten Ausgabe des PZ-Podcasts »PZ Nachgefragt« dreht sich alles um das geplante Lieferengpass-Gesetz. Aus Sicht von PZ-Senior Editor Theo Dingermann, PZ-Chefredaktionsmitglied Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer kommt der Entwurf zu spät und lässt viele Fragen offen.
PZ
24.02.2023 18.00 Uhr
KBV-Stellungnahme
Ärzte wollen keine Austausch-Freiheiten für Apotheken
Mit dem geplanten Lieferengpass-Gesetz der Bundesregierung sollen einige neue Austauschmöglichkeiten für die Apotheken verstetigt werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) meldet sich nun zu Wort. Die Mediziner wollen über jeden Austausch in der Apotheke informiert werden.
Benjamin Rohrer
24.02.2023 11.50 Uhr
Arzt-Apotheker-Austausch
»Kommunikation schafft Vertrauen«
Ein offener Arzt-Apotheker-Austausch ist maßgeblich für die erfolgreiche Implementierung pharmazeutischer Dienstleistungen. Die ABDA hat nun eine Präsentation veröffentlicht, mit der Ärzte über das Angebot informiert werden können. Apothekerin Tatjana Buck hat sie getestet.
Carolin Lang
24.02.2023 07.00 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Overwiening schreibt Brandbrief an Lauterbach
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat sich in einem offenen Brief direkt bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über den ersten Entwurf des Lieferengpass-Gesetzes beschwert. Overwiening fordert grundlegende Änderungen am Entwurf und bittet um ein persönliches Gespräch.
PZ
17.02.2023 13.00 Uhr
Abgaberegeln
Scharfe Kritik an Lieferengpass-Gesetzentwurf
Gestern hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) seinen Entwurf für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vorgestellt – Kritik dazu kommt nun aus allen Lagern.
Melanie Höhn
15.02.2023 09.20 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
BMG will Abgaberegeln in Apotheken wieder verschärfen
Das BMG hat einen ersten Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz vorgelegt. Die zuletzt geltenden gelockerten Abgaberegeln in Apotheken sollen trotz Engpass-Krise wieder verschärft werden. Die geplante Pauschale für Apotheken soll weiterhin kommen, wie geplant nur in Höhe von 50 Cent.
Benjamin Rohrer
14.02.2023 11.45 Uhr
Lieferengpässe
Das Problem langfristig lösen
Lieferengpässe beschäftigen PTA und ihre Patienten schon viele Jahre. Erklärungen, Diskussionen und Unmut prägen viele Gespräche. Doch so dicke wie derzeit ist es lange nicht gekommen. Welche Lösungsansätze existieren?
Isabel Weinert
08.02.2023 08.00 Uhr
Lieferengpässe
Burs: »Es fehlen leider nicht nur Fiebersäfte«
Fiebersäfte, Antibiotika, ja sogar Krebsmittel sind für Apotheken immer wieder schwer zu bekommen. Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Cathrin Burs, sieht die Ursache nicht nur in der Pandemie. Wie ist das Problem zu lösen?
dpa
PZ
04.02.2023 10.05 Uhr
Lieferengpässe
AOK für mehr Hersteller statt weniger
Rabattverträge
Diversifizierung der Lieferkette: Für das omnipräsente Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln fordert die AOK Baden-Württemberg strukturelle Änderungen bei der Arzneimittel-Produktion und mehr Transparenz. Die
Rabattverträge
seien nicht das Übel, heißt es.
Ev Tebroke
03.02.2023 15.15 Uhr
Lieferengpässe
ABDA will keine gläsernen Apotheken
Die ABDA hält nichts von dem Vorschlag der Kassen, zwecks Engpass-Management Ärzten einen Einblick in die Warenlager der Apotheken zu ermöglichen. Die Kassen sollten besser mehr Transparenz bei den
Rabattverträgen
schaffen, heißt es.
Ev Tebroke
27.01.2023 10.15 Uhr
Null-Retax, Abgaberegeln, Vergütung
Schlagabtausch zu Lieferengpässen im Bundestag
Der Bundestag hat einen Antrag der Unionsfraktion zu Arzneimittel-Lieferengpässen in die Ausschüsse verwiesen. Die Abgeordneten diskutierten die derzeitige Versorgungslage ausführlich. Insbesondere die SPD-Fraktion und die Grünen wollen sich bei der Abgabe-Flexibilität und den Null-Retaxationen für Apotheken stark machen.
Benjamin Rohrer
20.01.2023 12.05 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
Sachverständigenrat will Vergütung an Bevorratung koppeln
Deutschland sollte an seiner Bevorratung lebenswichtiger Medikamente arbeiten, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein, meint der SVR Gesundheit und Pflege. Er plädiert für mehr Zusammenarbeit, Anreize und Back-up-Lösungen.
Jennifer Evans
19.01.2023 15.00 Uhr
Nachhaltigkeit
»Apotheken am Hebel für Gesundheit und Umweltschutz“
Ein Bericht des Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und der Bucerius Law School zeigt auf, dass das Arzneimittelwesen erheblich zu Umwelt- und Klimabelastungen beiträgt, und erläutert Gegenmaßnahmen. Apotheken kommt eine wesentliche Rolle bei der Nachhaltigkeit im Arzneimittelsektor zu.
Melanie Höhn
18.01.2023 15.30 Uhr
Lieferengpässe
Wirken Lauterbachs Maßnahmen in den Apotheken?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat dafür gesorgt, dass Kinderarzneimittel-Rezepturen von der Wirtschaftlichkeitsprüfung ausgeschlossen sind. Aber sind die Rezepturen in den Apotheken seitdem tatsächlich angestiegen? Die PZ hat sich umgehört.
Melanie Höhn
13.01.2023 11.00 Uhr
Ergebnisseite 6 von 41
<
1
...
4
5
6
7
8
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN