PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Sacituzumab Govitecan|Trodelvy®|86|2021
...-Dosis beträgt 10 mg/
kg
Körpergewicht, verabreicht als intravenöse Infusion einmal wöchentlich, jeweils an Tag 1 und 8 eines 21-tägigen Behandlungszyklus. Um infusionsbedingte Reaktionen und Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden, wird vor jeder Behandlung eine entsprechende...
05.01.2022 15.14 Uhr
Hustenfrei reden
Hilfe für Vielsprecher
Die Erkältungssaison kann die Stimme strapazieren. Klassiker aus der Apotheke lindern Hustenreiz und Heiserkeit. Ein regelmäßiges Stimm- und Atemtraining stärkt langfristig.
Nicole Schuster
05.01.2022 09.00 Uhr
E-Rezept
Testen, bis es klappt
E-Rezept und Ampelpläne, neue Wirkstoffe und natürlich Corona: Was das neue Jahr für Apotheken bereithält, skizziert die PZ ab heute in insgesamt sechs Teilen. Teil 1: Wie geht es mit dem E-Rezept weiter?
Ev Tebroke
04.01.2022 18.00 Uhr
Ernährungstherapie
Bei Niereninsuffizienz Lebensjahre gewinnen
Mit nachlassender Nierenfunktion sammeln sich vermehrt Stoffwechselgifte im Blut an. Durch eine nierenfreundliche Ernährung kann die Menge schädlicher Abbauprodukte verringert werden. PTA-Forum erklärt, wie es geht.
Cornelia Höhn
03.01.2022 12.00 Uhr
Symptomliste
Klassische Erkältungssymptome dominieren bei Omikron und Delta
Viele Patienten mit einer Delta- oder Omikron-Infektion haben wohl nicht die drei typischen Covid-19-Anzeichen Fieber, Husten und Geruchs-/Geschmackverlust. Dominant sind fünf andere Symptome.
Daniela Hüttemann
27.12.2021 16.30 Uhr
Krebstherapie
Drei neue Wirkstoffe im Handel
Gegen Jahresende kamen drei neue Arzneistoffe auf den deutschen Markt. Alle sind im Bereich Onkologie beheimatet. Sie kommen allerdings bei unterschiedlichen Tumorerkrankungen zum Einsatz.
Sven Siebenand
23.12.2021 12.00 Uhr
DAV, GKV, Versender etc.
So reagiert der Apothekenmarkt auf die E-Rezept-Verschiebung
Kurz vor dem Starttermin des E-Rezepts zog das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gestern vorerst die Reißleine für das Mammutprojekt. Die Entscheidung stößt überwiegend auf Zustimmung, aber für die Versender zieht sie Verluste nach sich.
Cornelia Dölger
Benjamin Rohrer
21.12.2021 18.00 Uhr
EMA-Empfehlung
Somatrogon als lang wirksames Wachstumshormon
Nur einmal wöchentlich injizieren: Dies ist der Vorteil des Wachstumshormons Somatrogon. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat nun die Zulassung empfohlen.
Brigitte M. Gensthaler
21.12.2021 16.30 Uhr
Für Leib und Seele
Würziges Weihnachtsgebäck
Das Besondere am Weihnachtsgebäck sind die typischen Gewürze, die Zimtsternen, Spekulatius und Co. ihr besonderes Aroma verleihen und durchaus auch positive Effekte auf die Gesundheit haben können.
Inka Stonjek
20.12.2021 16.00 Uhr
Zulassungsempfehlungen
Neu bei Covid-19: Sotrovimab und Anakinra
Nach positiven Voten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) werden wohl sehr bald zwei neue Wirkstoffe zur Behandlung von Covid-19-Patienten verfügbar sein: der neue Antikörper Sotrovimab und das bekannte Biologikum Anakinra.
Annette Rößler
16.12.2021 16.24 Uhr
Donepezil
Rote-Hand-Brief zu kardialen Nebenwirkungen
Das Antidementivum Donepezil kann das QTc-Intervall des Herzens verlängern und Torsade de Pointes auslösen. Risikopersonen sollen entsprechend überwacht werden, heißt es in einem neuen Rote-Hand-Brief.
Brigitte M. Gensthaler
13.12.2021 17.30 Uhr
SGLT-2-Hemmer
Diabetesmittel bei Herzinsuffizienz
Ursprünglich für die Diabetestherapie entwickelt, werden SGLT-2-Hemmer wie Dapagliflozin nun zusätzlich als ergänzende Therapieoption bei Herzinsuffizienz empfohlen. Was ist wichtig im Beratungsgespräch?
Juliane Brüggen
07.12.2021 14.30 Uhr
Covid-19
Sotrovimab soll auch vor Omikron-Variante schützen
Das Covid-19-Präparat Xevudy®, das den Antikörper Sotrovimab enthält, soll auch gegen die neue Virusvariante Omikron wirksam sein. Darauf weisen präklinische Daten hin. Xevudy befindet sich in der EU im Zulassungsprozess.
Kerstin A. Gräfe
07.12.2021 09.00 Uhr
Narben am Herz
Stummer Herzinfarkt häufiger als gedacht
Ein Herzinfarkt kann auch unbemerkt und ohne die typischen Symptome auftreten. Nicht bemerkt bedeutet jedoch nicht, dass der Infarkt keine Folgen nach sich zieht…
Aponet
02.12.2021 14.00 Uhr
Ärzte, Apotheker, Kliniken, Zahnärzte
Gematik-Gesellschafter protestieren gegen E-Rezept-Einführung
In ungewohnter Einigkeit protestieren Ärzte, Apotheker, Zahnärzte und Kliniken gegen die geplante E-Rezept-Einführung. Die in der Berliner Modellregion gesammelten Erkenntnisse seien zu gering, um das E-Rezept bundesweit auszurollen.
Benjamin Rohrer
01.12.2021 15.20 Uhr
Multiple Sklerose
Was ist neu in der Therapie?
Die Multiple Sklerose ist die häufigste autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). In Deutschland sind derzeit mehr als 250.000 Menschen von MS betroffen. In den letzten Jahren gab es zahlreiche neue Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie.
Katharina Holl
28.11.2021 08.00 Uhr
Arzneimittelanamnese
Als Apotheker in der Anästhesie-Ambulanz
Wenn Patienten zu geplanten Eingriffen ins Krankenhaus müssen, haben sie in der Regel ein Vorgespräch mit der Anästhesie und der Chirurgie – am LMU-Klinikum München seit drei Jahren auch mit einem Apotheker. Die pharmazeutische Arzneimittelanamnese hat die Patientensicherheit dort deutlich verbessert.
Daniela Hüttemann
25.11.2021 12.30 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Venlafaxin
Serotonin und Noradrenalin sind zentrale Neurotransmitter im Gehirn. Venlafaxin fördert selektiv deren Aktivität und mildert dadurch Depression, Panik- und Angststörungen. Günstig dabei ist, dass es kaum anticholinerge Nebenwirkungen gibt.
Brigitte M. Gensthaler
25.11.2021 07.00 Uhr
Covid-19-Antikörperpräparat
Zulassung für Sotrovimab in EU beantragt
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat einen Zulassungsantrag für das Covid-19-Antikörperpräparat Xevudy® erhalten. Darin enthalten ist der Wirkstoff Sotrovimab.
Sven Siebenand
18.11.2021 18.14 Uhr
Frailty-Syndrom
Wenn die Kraft schwindet
Gebrechlichkeit im Alter ist keine Krankheit, sondern ein komplexes Syndrom, das von einer reduzierten Belastbarkeit gekennzeichnet ist. Als Risikofaktor bei Operationen und diversen Erkrankungen sollte Frailty gesondert erfasst und berücksichtigt werden.
Christina Hohmann-Jeddi
18.11.2021 09.00 Uhr
Covid-19-Antikörperpräparate
Ronapreve und Regkirona sind zugelassen
Zwei Präparate mit Antikörpern gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 sind in der EU zugelassen. Eines heißt Ronapreve®, das andere Regkirona®.
Sven Siebenand
12.11.2021 17.34 Uhr
Übergewicht
Semaglutid-Spritze zum Abnehmen kurz vor EU-Zulassung
Der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid führte im STEP-Studienprogramm zu deutlichen Gewichtsverlusten. Die Zulassung bei Adipositas rückt nach einer entsprechenden EMA-Empfehlung nun in greifbare Nähe.
Sven Siebenand
12.11.2021 16.00 Uhr
Zulassung ante portas
EMA empfiehlt zwei Covid-19-Antikörper-Präparate
Step by Step: Zwei Covid-19-Antikörper-Präparate machen nach einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA einen wichtigen Schritt in Richtung EU-Zulassung. Es handelt sich dabei um Ronapreve® und Regkirona®.
Sven Siebenand
12.11.2021 09.38 Uhr
Myokarditis
Infekt hinterlässt Spuren im Herzen
Vor allem virale Erreger können aufs Herz übergehen. Frühzeitig erkannt, ist die Prognose meist gut. Das Risiko, durch eine mRNA-Impfung zu erkranken, ist für die meisten Menschen äußerst gering.
Nicole Schuster
12.11.2021 07.00 Uhr
Mehr Sonne, weniger Schlaf
Hilfe zur Selbsthilfe bei Winterdepression
Die einfachste Therapie für Menschen mit Winterdepression lautet: Raus aus den Federn und an die frische Luft. Doch in schweren Fällen geht es nicht ohne Antidepressivum.
Anna Carolin Antropov
11.11.2021 12.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Metoclopramid
Metoclopramid (MCP) war wohl das beliebteste Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen, bis bestimmte flüssige Zubereitungen 2014 vom deutschen Markt verschwanden. Auch in anderen Darreichungsformen beziehungsweise Dosierungen wird MCP aber nach wie vor häufig eingesetzt.
Kerstin A. Gräfe
10.11.2021 07.00 Uhr
Vosoritid|Voxzogo®|50|2021
...untersucht. Sie erhielten über 52 Wochen täglich einmal Vosoritid in einer Dosis von 15 μg/
kg
Körpergewicht oder subkutane Placebo-Injektionen. Primärer Endpunkt war die Veränderung der mittleren annualisierten Wachstumsgeschwindigkeit (Annualised Growth Velocity, AGV) gegenüber Baseline...
05.11.2021 07.55 Uhr
Achondroplasie
Wachstum dank Vosoritid
Achondroplasie ist die häufigste Form von dysproportioniertem Kleinwuchs. Mit Vosoritid kam im Oktober die erste zielgerichtete Therapie auf den deutschen Markt.
Sven Siebenand
04.11.2021 07.03 Uhr
Picky Eater
Die Nahrung ergänzen?
Die meisten Eltern kennen das, Kinder essen nur selten, was im Rahmen einer gesunden, ausgewogenen Ernährung empfohlen wird. Einen nachgewiesenen Nährstoffmangel haben dennoch die wenigsten. Etwas anders sieht es aus, wenn Kinder dauerhaft ein eingeschränktes Essverhalten zeigen.
Carina Steyer
01.11.2021 12.30 Uhr
An Gewicht zulegen
Konsumierende Erkrankungen
Menschen, die über lange Zeit schwerwiegend krank sind, verlieren im Verlauf der Erkrankung oft ungewollt an Gewicht. PTA und Apotheker beobachten dies häufig bei ihren Stammkunden.
Annette Immel-Sehr
29.10.2021 15.30 Uhr
Ergebnisseite 25 von 91
<
1
...
23
24
25
26
27
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN