PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Finanzen
Steuererleichterungen für Apotheken
Um Unternehmen in der Coronavirus-Krise zu unterstützen, hat das Bundesfinanzministerium (BMF) Steuererleichterungen auf den Weg gebracht. Auch Apotheken können davon profitieren.
Doreen Rieck
20.04.2020 14.46 Uhr
Bürokratie
vs. schnelle Hilfe
Aufschub für die EU-Medizinprodukte-Verordnung
Einige Europaabgeordneten haben sich dafür eingesetzt, das Inkrafttreten der EU-Medizinprodukte-Verordnung zu verschieben. Aus Brüssel kommt heute ein deutliches Signal.
Jennifer Evans
25.03.2020 15.28 Uhr
Apotheker fordern
Rabattverträge aussetzen, Botendienste vergüten
Die ABDA fordert, das Arzneimittel-Versorgungssystem in den kommenden Tagen auf die Verschärfung der Corona-Krise vorzubereiten – auch mithilfe der Aussetzung der Rabattverträge und mit vergüteten Botendiensten.
ABDA/PZ
23.03.2020 14.46 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Infektionsschutzgesetz – mehr Befugnisse für den Bund
Jens Spahn will schärfere Regel beim Infektionsschutz im Eilverfahren auf den Weg bringen. Dabei geht es auch um die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung,
Bürokratieabbau
und Möglichkeiten zur höheren Vergütung – auch für Apotheker.
Julia Endris
23.03.2020 00.05 Uhr
Arbeit in Corona-Zeiten
Schmidt setzt sich für Lockerung der Vorschriften ein
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt appelliert in einer neuen Videobotschaft an die Apothekerschaft, trotz der schwierigen Situation durchzuhalten. Und erläutert, welche Lösungen er nun in die Wege leiten will.
Jennifer Evans
19.03.2020 12.02 Uhr
Corona-Pandemie
Apotheker fordern Aussetzung der Rabattverträge
Angesichts der Corona-Pandemie fordern mehrere Apothekerverbände erleichterte Regeln bei der Arzneimittelabgabe und zumindest eine temporäre Einschränkung der Rabattverträge.
Christiane Berg
18.03.2020 17.02 Uhr
Arzneimittelabgabe
Apotheker fordern Regelerleichterungen
Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Pandemie fordert der Apothekerverband Rheinland-Pfalz (LAV),
bürokratieaufwändige
Regelungen wie Rabattverträge und Importabgaben zeitweise auszusetzen.
Ev Tebroke
16.03.2020 16.56 Uhr
Häusärzteverband
Krankschreibung bis zu 14 Tage ohne Arztbesuch gefordert
Der Deutsche Hausärzteverband hat wegen der Coronavirus-Krise eine Krankschreibung bei Erkältungssymptomen von bis zu zwei Wochen auch ohne Praxisbesuch gefordert.
dpa
14.03.2020 12.26 Uhr
Überwachung
Worauf der Pharmazierat bei Cannabis in der Apotheke achtet
Für viele Apotheken ist es seit knapp drei Jahren gängige Praxis, für andere immer noch die Ausnahme: Der Umgang mit Medizinalcannabis. Pharmazierätin Grit Spading erklärte bei einer Fortbildung in Hamburg, worauf Apotheken achten müssen.
Daniela Hüttemann
19.02.2020 15.10 Uhr
Prognose
Coronavirus-Epidemie bis Ende April
Die Covid-19-Epidemie wird der neuesten Prognose zufolge deutlich länger anhalten als gedacht. China präsentierte zudem neue Analysen zu Morbidität und Mortalität. Derweil wächst die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen.
dpa
18.02.2020 14.08 Uhr
Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz
Bundestag beschließt Lieferengpass-Paket
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) verabschiedet. Um auf Medikamentenmangel schnell und unbürokratisch reagieren zu können, räumt die Regierung den Offizinen mehr Spielraum ein.
Christina Müller
13.02.2020 16.28 Uhr
Hessen
Securpharm belastet Apotheker
Der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands (HAV) Holger Seyfarth kritisiert den bürokratischen und zeitlichen Aufwand durch den Fälschungsschutz Securpharm und fordert einen finanziellen Ausgleich für die Apotheken.
PZ
13.02.2020 16.22 Uhr
Freie Apothekerschaft
Die Bonpflicht muss weg
Die Freie Apothekerschaft fordert die Abschaffung der seit Januar wirksamen Bonpflicht. Der Verein hat eine entsprechende Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht.
Christina Müller
23.01.2020 16.30 Uhr
Freie Apothekerschaft
Die Bonpflicht muss weg
Die Freie Apothekerschaft fordert die Abschaffung der seit Januar wirksamen Bonpflicht. Eine entsprechende Petition hat der Verein nach eigenen Angaben jetzt beim Deutschen Bundestag eingereicht.
Christina Müller
08.01.2020 13.38 Uhr
Bürokratie
-Entlastung
Bundesrat stimmt digitaler Krankmeldung zu
Der Bundesrat hat einem Gesetzespaket für weniger
Bürokratie
zugestimmt. Danach wird künftig die Krankmeldung auf Papier durch eine digitale Bescheinigung für den Arbeitgeber ersetzt.
dpa
PZ
08.11.2019 17.30 Uhr
Brandenburg
In die Apotheke zu investieren, lohnt sich
Berufspolitisch ist 2019 bis jetzt ein sehr turbulentes Jahr gewesen. Darin waren sich die Referenten und Teilnehmer des fünften Apothekerforums Brandenburg einig. Die Veranstaltung, die Fortbildung, Dialog und Mitgliederversammlung verbindet, fand dieses Mal in der Alten Ölmühle statt, einem Industriedenkmal und Hotel in Wittenberge an der Elbe.
Jennifer Evans
28.10.2019 16.20 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern
Axel Pudimat will Zukunftssicherung der Apotheke vor Ort
Personalmangel, überbordende
Bürokratie
, Lieferschwierigkeiten: Der Vorsitzende des Landesapothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern, Axel Pudimat, weiß um die vielen Baustellen im Apothekenmarkt. Dennoch mahnt er zu Zuversicht.
Christiane Berg
24.10.2019 15.40 Uhr
Podiumsdiskussion
Weniger
Bürokratie
, mehr Pharmazie
Wie kann es gelingen, jungen Apothekern die Arbeit in einer öffentlichen Apotheke wieder schmackhaft zu machen? Darüber diskutierten vier Nachwuchspharmazeuten bei einer Podiumsdiskussion auf der Expopharm in Düsseldorf.
Christina Müller
08.10.2019 12.26 Uhr
Apothekenklima-Index 2019
Die Aussichten werden trüber
Die Apotheker in Deutschland sehen zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis des Apothekenklima-Index 2019, die die ABDA heute in Düsseldorf im Vorfeld des Deutschen Apothekertags vorstellte.
Christina Hohmann-Jeddi
24.09.2019 13.18 Uhr
Krankmeldung
Aus für »gelbe Scheine«
Von Anfang 2021 sollen für gesetzlich Versicherte die »gelben Scheine« bei einer Krankmeldung abgeschafft werden. Es geht um Millionen von Zetteln. Das Kabinett will nun eine digitale Lösung auf den Weg bringen.
dpa
18.09.2019 09.56 Uhr
Mexiko
Regierung krempelt Arzneimittel-Markt um
Die mexikanische Regierung nimmt Geld in die Hand, um das Gesundheitssystem des Landes umzubauen. Es soll auch Reformen im Arzneimittelmarkt geben, wie kürzlich die Deutsche Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing berichtete.
Jennifer Evans
27.08.2019 11.02 Uhr
Martin Litsch
»Beruhigungspille« für Ärzte und Apotheker
Der Vorstandsvorsitzende des AOK Bundesverbands, Martin Litsch, kritisiert die geplante Honorarerhöhung für die Apotheker als eine Art Schweigegeld, damit sie den Versandhandel tolerierten. Ähnliches geschehe derzeit auch bei den Ärzten.
dpa
26.08.2019 11.52 Uhr
Westfalen-Lippe
Laumann besucht Apotheke vor Ort
Hoher Besuch in der Apotheke: Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist der Einladung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) gefolgt und hat die Offizin von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening besucht.
Ev Tebroke
31.07.2019 12.02 Uhr
FDP-Positionspapier
Offizinen durch Wettbewerb stärken
Die FDP-Fraktion im Bundestag will den Apothekenmarkt weiter liberalisieren. In einem jetzt veröffentlichten Positionspapier fordert sie etwa, deutschen Apotheken einen Boni-Korridor von bis zu 10 Euro einzuräumen.
Christina Müller
19.07.2019 11.04 Uhr
Apothekengründung 2018
Zwischen symbolischem Euro und Spitzenpreis
Die Kaufpreise von Apotheken sind 2018 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 73.000 Euro auf 458.000 Euro gestiegen. Das ergab eine Stichprobenanalyse der Apobank.
PZ
15.07.2019 10.00 Uhr
EU-
Bürokratie
Engpass bei Implantaten und Instumenten befürchtet
Die EU will den Herstellern von Herzschrittmachern, Skalpellen oder künstlichen Hüftgelenken genauer auf die Finger schauen. Aber jetzt ist Sand im Getriebe. Hersteller, Prüfer und Krankenhäuser schlagen Alarm.
dpa
PZ
08.07.2019 14.30 Uhr
Niedersachsen
Cathrin Burs zur neuen Kammerpräsidentin gewählt
Cathrin Burs aus Braunschweig ist Niedersachsens neue Kammerpräsidentin. Sie will sich für weniger
Bürokratie
und bessere Zukunftschancen für die Apotheken vor Ort einsetzen.
Christiane Berg
27.06.2019 10.42 Uhr
Gesundheitsministerin Reimann
»Importe sind Infektionsquelle«
Beim Sommerfest von Apothekerkammer und -verband Niedersachsen versprach Landesgesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) weiterhin Unterstützung für die wohnortnahen Apotheken.
Daniela Hüttemann
21.06.2019 14.46 Uhr
Lieferengpässe
Mehr Transparenz, mehr politisches Handeln
Wie ist dem wachsenden Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln zu begegnen? Diese Frage stand im Zentrum eines Symposiums in Berlin, zu dem die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GPRG) am Mittwoch geladen hatte. Mehr Transparenz könnte die Situation leichter handhabbar machen, so der Konsens. Und die Politik muss stärker durchgreifen.
Ev Tebroke
14.06.2019 09.02 Uhr
Zwischenahner Dialog
»Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein«
»Die Apotheker sind digital so gut aufgestellt wie kaum eine andere Branche im Gesundheitswesen.« Das sagte der Vorstandsvorsitzende des LAV Niedersachsen beim 15. Zwischenahner Dialog zum Thema »Digitale Gesundheitswelten«.
Christiane Berg
27.05.2019 13.04 Uhr
Ergebnisseite 24 von 33
<
1
...
22
23
24
25
26
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN