Pharmazeutische Zeitung online
Niedersachsen

Cathrin Burs zur neuen Kammerpräsidentin gewählt

Cathrin Burs aus Braunschweig ist Niedersachsens neue Kammerpräsidentin. Sie will sich für weniger Bürokratie und bessere Zukunftschancen für die Apotheken vor Ort einsetzen.
Christiane Berg
27.06.2019  10:42 Uhr

Bei der konstituierenden Kammerversammlung der Apothekerkammer Niedersachsen wurde Cathrin Burs (Braunschweig) mit 35 von 68 Stimmen zur neuen Kammerpräsidentin gewählt. Einstimmig wurde Christopher Jürgens (Hannover) im Amt des Vizepräsidenten bestätigt. Gleichermaßen erneut in den Vorstand berufen wurden darüber hinaus Bianca Ueckermann (Celle) und Gaby Brackmann (Bad Pyrmont), die bereits von 2000 bis 2014 Mitglied des Kammervorstands war. Neu im insgesamt siebenköpfigen Vorstand sitzen nunmehr Cordula Maring-Nöh (Braunschweig), Ines Prigge (Schapen), und Dr. Gabriele Röscheisen-Pfeifer (Oldenburg).

Mit ihrer Wahl zur Kammerpräsidentin hat Cathrin Burs die Nachfolge von Magdalene Linz angetreten, die nach fast 20 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert hatte. Burs ist seit 27 Jahren standespolitisch aktiv. Ihr Engagement für den Berufsstand begann 1992 als Mitglied der Kammerversammlung Niedersachsen. Dem folgte 1996 eine aktive Mitarbeit im Weiterbildungsausschuss. Im Jahr 2000 übernahm die Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie das Amt der Vorsitzenden des Ausschusses für Weiterbildung. Seit 2007 ist sie Mitglied des Vorstands der Apothekerkammer Niedersachsen.

»Als Apotheker, denen die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung obliegt, stehen wir mit unserer Freiberuflichkeit im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Wirtschaftlichkeit und haben im Auftrag des Staates Verantwortung in einem solidarisch regulierten System. Unserem Auftrag treu zu bleiben, ist mir ein großes Anliegen«, so hatte Burs vor ihrer Wahl deutlich gemacht.

Pharmaziestudium modernisieren

Sie sehe dringenden Handlungsbedarf, berufspolitische Veränderungen aktiv mitzugestalten, so die Braunschweiger Apothekerin mit Verweis unter anderem auf die gesundheitspolitisch aufgenötigte überbordende Bürokratie. Zudem wolle sie zur Motivation kommender Pharmazeuten-Generationen die Weiterentwicklung des attraktiven Berufsbildes und Modernisierung der Ausbildung mit vorantreiben.

Auch Burs will sich – wie vormals Linz – für die Forcierung der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Apothekern und Ärzten einsetzen. Die Digitalisierung sieht sie als Chance. »Diese Technik wird uns unterstützen. Sie kann uns nicht ersetzen«, sagte sie. Burs betonte, dass sie sich durch den Gesetzesentwurf von Spahn und die zukünftige Honorierung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen eine Stärkung der Apotheke vor Ort verspricht.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Vorstands werde sie sich für die Interessen aller niedersächsischen Apotheker(innen) in der Offizin, Industrie, Wissenschaft, Klinik und Verwaltung gegenüber der Politik, den Krankenkassen und den Medien einsetzen – dieses gerade angesichts der Tatsache, dass das politische und wirtschaftliche Tauziehen um das deutsche Apothekensystem drastisch zugenommen und sich die ökonomische Lage der Apotheke in den letzten Jahren deutlich verschlechtert hat.

Linz zur Ehrenpräsidentin ernannt

Unter lang anhaltendem stehen Beifall dankte die Kammerversammlung der scheidenden Kammerpräsidentin Magdalene Linz für ihr mehr als 35 Jahre währendes berufspolitisches Engagement. Linz, 1954 in Hannover geboren, studierte nach dem Abitur in Marburg Pharmazie. Von 1977 bis März 2000 war sie als angestellte Apothekerin tätig. Von 1989 bis 2000 war sie Vorsitzende des Bundesverbandes der Angestellten in Apotheken-BVA. Im April 2000 übernahm sie die Delfin Apotheke sowie 2008 die Leibniz-Apotheke in Hannover.

Seit 1984 Mitglied der Kammerversammlung war Linz von 1988 bis 1992 Vorstandsmitglied und von 1992 bis 2000 Vizepräsidentin, bevor sie vor 19 Jahren das Amt der Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen übernommen hatte. In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um den Berufsstand wurde Linz unter lang anhaltendem, stehendem Beifall von der Kammerversammlung zur Ehrenpräsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen ernannt.

Auch in der Geschäftsführung der Apothekerkammer Niedersachsen wird es einen Wechsel geben. In Nachfolge von Dr. Frank Dombeck wird Dr. Lukas Kaminski zum 1. August 2019 die Position des pharmazeutischen Geschäftsführers übernehmen und zusammen mit der juristischen Geschäftsführerin Dr. Marion Eickhoff die Geschäftsstelle der Apothekerkammer Niedersachsen leiten. Der Fachapotheker für pharmazeutische Analytik mit Studium der Pharmazie in Braunschweig ist bereits seit 2012 für die Kammer tätig und leitete bisher die Bereiche Aus- und Weiterbildung sowie Qualitätssicherung.

Mehr von Avoxa