PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
687 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apotheke im Universitätsklinikum Eppendorf
Papierlose Versorgung
Von Daniela Hüttemann, Hamburg / Seit fünf Jahren läuft die Arzneimittelversorgung in einem der größten deutschen Krankenhäuser komplett papierlos. Das spart nicht nur Kosten und minimiert Medikationsfehler – die Krankenhausapotheker haben sich damit zudem einen Namen unter den Ärzten gemacht. 15:30...
19.11.2014 09.48 Uhr
eGK
Linke fordert Aufklärung
Von Yuki Schubert / Die Linksfraktion will von der Bundesregierung wissen, ob die künftige Anwendung der
elektronischen
Gesundheitskarte (eGK) wie das E-Rezept oder die medizinische
Patientenakte
eine Onlinespeicherung oder eine Speicherung an anderer Stelle als im Computer der Leistungserbringer...
12.11.2014 10.21 Uhr
Pharma Cup in Erlangen
Betablocker gegen Baggonauten
Von Daniel Bäcker, Erlangen / Mitte April trug die Fachschaft Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen den 56. Pharma Cup aus, bei dem 17 Mannschaften um den Sieg bei dem traditionsreichen Volleyballturnier spielten. Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Peter Gmeiner (Pharmazeutische...
13.05.2014 16.31 Uhr
Zweites Baby nach Behandlung offenbar frei von HIV
PZ/dpa / In den USA ist möglicherweise ein zweites HIV-infiziertes Kind mit einer Intensivbehandlung direkt nach der Geburt erfolgreich therapiert worden. Das jetzt knapp ein Jahr alte Baby sei frei von sich vermehrenden Viren, sagte Dr. Deborah Persaud, Virologin an der Johns-Hopkins-Universität...
12.03.2014 10.06 Uhr
Zusammenarbeit
Psychiatrischen Patienten gemeinsam helfen
Von Sven Siebenand, Eltville / Keine Krankenhausapotheke, dafür aber eine eigene Apothekerin für das Medikationsmanagement: Dieses Konzept fährt die Vitos Klinik Eichberg im Rheingau. Im Interview mit der PZ erklärt die Direktorin der psychiatrischen Klinik, Dr. Sibylle Roll, warum sie und ihre...
03.12.2013 17.48 Uhr
Telemedizin
Projekte zeigen Chancen auf
Von Yuki Schubert, Berlin / Ob Schlaganfall-Netzwerk in Thüringen oder Genetische-Daten-App – es tut sich was im Gesundheitswesen. Auf einem Kongress in Berlin wurden aktuelle Projekte in der Telemedizin vorgestellt. Professor Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der Gesellschaft für Telematikanwendungen...
19.11.2013 18.01 Uhr
E-Health
Nahtlose Versorgung
Von Christina Hohmann-Jeddi, Dublin / e-Health soll die nahtlose Versorgung von Patienten verbessern. Während einige Länder weltweit bei der Etablierung auf einem guten Weg sind, stehen andernorts diesem Ziel noch Hindernisse im Weg. Dazu gehören der Datenschutz und technische Barrieren Schnittstellen...
24.09.2013 17.09 Uhr
AGnES-Studien
Wechselwirkungen verhindern
Von Thomas Fiß und Wolfgang Hoffmann / Werden mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen, besteht das Risiko für das Auftreten von Arzneimittelwechselwirkungen. Bislang fehlten jedoch Studien aus dem Kontext der Versorgungsforschung, die Risikofaktoren für das Auftreten von Arzneimittelwechselwirkungen...
06.12.2011 14.44 Uhr
Krankenhaus
Mehr Sicherheit dank pharmazeutischer Aufnahme
Von Sven Siebenand, Münster / Die Checkliste »Arzneitherapiesicherheit im Krankenhaus« des Aktionsbündnisses Patientensicherheit forderte eine strukturierte, vollständige Medikamentenanamnese bei der stationären Aufnahme. Seit Kurzem überprüft zum Beispiel im St. Franziskus-Hospital Münster...
26.07.2011 14.03 Uhr
Elektronische
Gesundheitskarte
Sicherheitsleck sorgt für Wirbel
Von Stephanie Schersch / Bei der
elektronischen
Gesundheitskarte ist ein Sicherheitsleck aufgetaucht. Angreifer könnten diese Lücke theoretisch nutzen, um PIN auszuspähen. Patientendaten sind zurzeit aber nicht in Gefahr. Wieder einmal schreibt die
elektronische
Gesundheitskarte (EGK) negative...
30.05.2011 18.30 Uhr
Telemedizin
Fernbeziehung zum Patienten
Von Hannelore Gießen / Der Kardiologe kontrolliert den Schrittmacher seines Patienten online, der Pathologe schickt die Bilder einer Gewebeprobe an den Kollegen. Ein Herzpatient nimmt selbst sein EKG ab und stellt das Ergebnis per Modem in seine
Patientenakte
ein. Telemedizin hat bereits begonnen,...
24.01.2011 11.07 Uhr
Elektronische
Gesundheitskarte
Regierung erhöht den Druck
PZ/dpa / Mit Zwangsmaßnahmen will die schwarz-gelbe Bundesregierung Schwung in das kränkelnde Milliarden-Projekt »
elektronische
Gesundheitskarte« (EGK) bringen. Per Gesetz wurden alle Kassen bundesweit dazu verpflichtet, bis Ende 2011 mindestens zehn Prozent ihrer Versicherten mit der EGK auszustatten. Rund...
04.01.2011 19.09 Uhr
Gesundheitskarte
Zeitplan über den Haufen geworfen
Von Dorothea Hülsmeier, Düsseldorf / Bald acht Monate nach dem Start breitet sich die neue
elektronische
Gesundheitskarte in Nordrhein-Westfalen nur im Schneckentempo aus. In der Pilotregion Nordrhein mit insgesamt neun Millionen Versicherten sollten ursprünglich bis zum Frühjahr wenigstens 100 000...
25.05.2010 17.33 Uhr
Ärztetag
Wirkstoff deutlicher kennzeichnen
Von Stephanie Schersch / Die Ärzte setzen sich für eine deutlichere Kennzeichnung von Wirkstoffname und Darreichungsstärke auf Arzneimittelpackungen ein. Dies sei im Sinne der Arzneimittelsicherheit unerlässlich, argumentierten die Delegierten beim 113. Ärztetag in Dresden. Darreichungsstärke...
18.05.2010 16.09 Uhr
Elektronisches
Rezept auf Eis
dpa / Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat weitere Details über den zunächst eingeschränkten Einsatz der neuen
elektronischen
Gesundheitskarte in Deutschland bekannt gegeben. Der Plan, mit der Karte Rezepte elektronisch abzuwickeln, sei vorerst gestoppt, sagte Rösler der »Hanno...
05.01.2010 17.42 Uhr
Gesundheitskarte
Erneute Verzögerung
Von Stephanie Schersch / Gesundheitsminister Philipp Rösler hat die weitere Entwicklung der
elektronischen
Gesundheitskarte (eGK) vorerst ausgesetzt. Die Erweiterung der Krankenversichertenkarte soll auf ein modernes Versichertendatenmanagement sowie die Notfalldaten konzentriert werden. »Die Realisierung...
24.11.2009 18.13 Uhr
Telemedizin
Visite aus der Ferne
Visite aus der Ferne Von Bettina Sauer, Berlin Neue Techniken machen vieles möglich: Vom sekundenschnellen Versenden von Röntgenbildern bis hin zur Fernüberwachung chronisch kranker Patienten. Schillernde Beispiele für virtuelle Arzt-Arzt- oder Arzt-Patienten-Gespräche gab es auf dem Kongress der...
14.11.2007 16.15 Uhr
EU-Länder führen Gesundheitskarte ein
...auf die
elektronische
Erfassung dispensierter Arzneimittel, die Arzneimitteldokumentation in der
elektronischen
Patientenakte
, Erstattungsverfahren und schnellere Rückrufmöglichkeiten. © 2005 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
11.07.2005 00.00 Uhr
Gesundheitskarte soll später kommen
...werden. Später sollen Notfallinformationen, Angaben über Medikamentenunverträglichkeiten, chronische Erkrankungen und die
elektronische
Patientenakte
folgen. Ingo Flenker, Telematikbeauftragter der Bundesärztekammer, warb in Berlin für die Karte. Es gebe »keine Alternative dazu, sich als Ärzteschaft...
09.05.2005 00.00 Uhr
Grundlage für eine sichere Kommunikation
...marktfähige Version des Konnektors entwickelt: »CertiWare« bietet eine Plattform für unterschiedlichste Anwendungen wie E-Rezept,
elektronische
Arzneimitteldokumentation,
elektronischer
Arztbrief und
elektronische
Patientenakte
. Zusätzlich übernimmt sie wichtige Sicherungsfunktionen...
25.04.2005 00.00 Uhr
Ohne niedergelassene Apotheker geht es nicht
...der
Patientenakte
wird eine gute Gesprächsgrundlage sein. PZ: Noch einmal zur langfristigen Perspektive. Sie haben alle drei gesagt, dass der selbstständige Apotheker erhalten werden kann. Viele Experten aus dem Gesundheitswesen bezweifeln, dass dies gelingen wird, weil der Fremdbesitz nicht aufzuhalten sei...
03.01.2005 00.00 Uhr
Die Konsequenzen einer wunderbaren Nacht
...weiter entwickelt werden. Die für den Patienten freiwillige Übermittlung von Arztinformationen, die die Karte zur
elektronischen
Patientenakte
machen würde, ist laut Schmidt ein „Endziel“. Seehofer sagte, es werde nicht von Anfang an alles Wünschenswerte auf der Karte sein: „Das ist ein ständiger...
27.09.2004 00.00 Uhr
Einigung über E-Gesundheitskarte
...der
elektronischen
Gesundheitskarte, mit der künftig eine komplette
Patientenakte
jedes Patienten abgerufen werden kann.Das bestätigte der Sprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Roland Stahl, am Sonntag in Berlin. In den nächsten Wochen würden Details geklärt. Die
elektronische
Karte ist Teil...
09.08.2004 00.00 Uhr
Präventionsmaßnahmen verstärkt nutzen
...für die Prävention eingesetzt werden. So kann es die
elektronische
Patientenakte
ermöglichen, über Internet die Menschen an Vorsorgetermine zu erinnern. Momentan gehören die Gesundheitsportale im Internet zu den am schnellsten wachsenden Bereichen. „Auf einer der großen Internetplattformen werden wir daher...
01.03.2004 00.00 Uhr
Einigung zu Gesundheitspass
...Ulla Schmidt (SPD) sowie Kassen, Ärzte und Apotheker nach langem Tauziehen. Am Ende könnte dabei die
elektronische
Patientenakte
stehen. Die Speicherung sämtlicher Daten bleibt für Patienten aber freiwillig. Die bisherige Versichertenkarte selbst soll nicht zu einem umfassenden Gesundheitspass...
06.05.2002 00.00 Uhr
Schmidt hält an Patientenpass fest
...
Patientenakte
will Schmidt nach der Wahl in eine Gesundheitsreform integrieren. Schmidt und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Karl Hermann Haack, sind davon überzeugt, dass die geplanten
elektronischen
Patientendaten den höchsten Sicherheitsansprüchen genügten. Die
elektronische
Patientenakte
...
10.12.2001 00.00 Uhr
Fischer setzt auf Telematik
...selbstverständlicher Bestandteil des Gesundheitswesen sein wird". Im Rahmen des Aktionsforums wurden in mehreren Workshops Empfehlungen zu allgemeinen Rahmenbedingungen, Anforderungen aus Anwendungs-Szenarien - beispielsweise
elektronisches
Rezept oder
elektronische
Patientenakte
sowie zur technisch...
23.08.1999 00.00 Uhr
Ergebnisseite 23 von 23
<
1
...
21
22
23
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN