Einigung auf digitale Standards |
dpa |
15.10.2018 13:58 Uhr |
Spätestens 2021 soll es so weit sein: Die EPA soll allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen.
Die Akteure im Gesundheitswesen hätten die Schaffung gemeinsamer Standards verabredet, berichtete das »Handelsblatt« unter Berufung auf eine dreiseitige Absichtserklärung. Sollten sich Kassen und Ärzte wie in der Vergangenheit gegenseitig blockieren, wolle Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Ausgestaltung der Digitalakte an sich ziehen.
Die EPA soll allen gesetzlich Versicherten bis spätestens 2021 zur Verfügung stehen. Spahn hatte bereits erklärt, er wolle, dass gesetzlich Versicherte spätestens ab 2021 generell auch per Handy und Tablet ihre Patientendaten einsehen können. Eigene Angebote für elektronische Gesundheitsakten hatten die AOK und die Techniker Krankenkasse (TK) schon vorgestellt.
AOK-Chef Martin Litsch sagte der Zeitung: »Ein Zurück ohne Gesichtsverlust gibt es nicht«. Für die Chefin des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, verdeutlicht die Einigung, dass Ärzte und Kassen »gemeinsam an dem weiteren Auf- und Ausbau des sicheren Gesundheitsnetzes und seiner Anwendungen arbeiten«. Die Digitalakte zur Vernetzung von Gesundheitsdaten werde »ein Meilenstein in der Modernisierung der Patientenversorgung«
Foto: Fotolia/vege