PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pressekonferenz
Herausforderungen bieten Chancen
Die Apotheker in Deutschland stehen vor zwei großen Herausforderungen. Zum einen muss die Zufriedenheit mit dem Beruf wieder besser werden. Zum anderen müssen die Apotheker die Herausforderungen der demografischen Entwicklung angehen. »Viele Apotheker sind heute nicht mehr mit ihrem Beruf zufrieden«,...
24.09.2013 18.19 Uhr
Rezepte aus Online-Praxen
Bayern will Einschränkungen
Von Stephanie Schersch / Patienten können Rezepte innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich in jedem Mitgliedstaat einlösen. Bayern möchte für Deutschland nun eine Ausnahme erwirken. Dabei geht es um Rezepte aus Online-Praxen wie der Ärzteplattform DrEd. Bei DrEd bekommt der Arzt den Patienten...
16.09.2013 16.46 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Assistent des Arztes oder Heilberuf?
Von Jochen Pfeifer* / Die ABDA befindet sich zurzeit mit ihrer Leitbilddiskussion in einer sehr schwierigen, aber auch entscheidenden Phase der Neuausrichtung des Berufs des öffentlichen Apothekers. Wie definiert man einen unabhängigen freien Heilberufler und seine neuen Aufgaben? Die öffentlichen...
16.09.2013 16.39 Uhr
Epidemien
Behörden sollen besser kommunizieren
Von Anna Hohle / Deutsche Behörden sollen im Fall einer Epidemie künftig besser zusammenarbeiten und die Öffentlichkeit umfassender aufklären. Die Bundesregierung hat dafür vergangene Woche die »Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Koordinierung des Infektionsschutzes in epidemisch bedeutsamen...
16.09.2013 16.39 Uhr
Serie AMTS
Berufsbild weltweit im Wandel
Von Christina Hohmann-Jeddi, Dublin / Weg von der Packung, hin zum Patienten: Das Berufsbild der Pharmazeuten befindet sich weltweit im Wandel. Aufgaben wie Adhärenz steigern, Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern und die Zusammenarbeit mit Ärzten werden immer wichtiger. Das wurde auf dem ...
16.09.2013 16.38 Uhr
Gesundheitswesen
Wenig Vertrauen in die Parteien
Von Stephanie Schersch, Berlin / Bei Gesundheitsthemen haben die Deutschen offenbar nur wenig Vertrauen in die Politik. Auf den Rat des Apothekers setzen sie dafür umso mehr. Das geht aus dem Deutschen Gesundheitsmonitor hervor, den der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) zusammen mit dem...
16.09.2013 15.11 Uhr
40 Jahre Notruf
Auf Nummer sicher
Von Ulrike Abel-Wanek / Im Notfall zählt jede Sekunde. Da bleibt keine Zeit, nach einer Telefonnummer zu suchen. In Deutschland und europaweit gilt der kostenfreie Notruf 112. Vor 40 Jahren wurde er bundesweit eingeführt. Am Anfang stand ein Schicksalsschlag. 1969 verunglückt der knapp neunjährige...
10.09.2013 12.15 Uhr
Sozialdemokraten
Gute Beratung soll sich lohnen
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Professor Karl Lauterbach möchte Gesundheitsminister werden, sollten die Sozialdemokraten die Bundestagswahl gewinnen. Für Apotheker muss es seiner Ansicht nach ein neues Honorarsystem geben. Dabei soll die Qualität der Beratung eine große Rolle...
03.09.2013 17.52 Uhr
Linkspartei
»Hartnäckigkeit zahlt sich aus«
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Wismar / Die Linkspartei will Arzneimittelpreise staatlich festsetzen und eine Positivliste einführen. In der Versorgung setzt sie ausdrücklich auf die inhabergeführte Apotheke. Den Kampf gegen den Rx-Versandhandel wollen die Linken daher auch in der nächsten...
27.08.2013 18.57 Uhr
Krebszellen kollabieren wie ein Kartenhaus
Von Sven Siebenand / Mit Substanzen, die das Aktin-Zytoskelett zerstören, wollen australische Forscher die Entwicklung einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten vorantreiben. In »Cancer Research« veröffentlichte das Team um Professor Dr. Peter W. Gunning von der University of New South Wales die...
20.08.2013 15.20 Uhr
Kanada
Neue Aufgaben für Apotheker
Von Annette Mende / Seit Kurzem dürfen Apotheker in Kanada impfen, Medikamente verschreiben sowie Labortests anordnen und interpretieren. Bei den Ärzten löst das teilweise wenig Begeisterung aus. Doch die Befürworter der Entwicklung haben gute Argumente. Aus deutscher Sicht ist es sehr bemerkenswert,...
20.08.2013 14.50 Uhr
Kaffee
Mehr als ein Genussmittel
Von Karen Nieber / Stimmt es, dass Kaffee treibt, und zwar den Konsumenten zur Toilette? Warum macht er wach? Erhöht Kaffee den Blutdruck, sodass er Menschen mit Herz-Kreislauf- Problemen schadet? Viele Fragen, die einen Kaffeetrinker irgendwann einmal beschäftigen. Grund genug, das beliebteste Getränk...
20.08.2013 10.01 Uhr
Uni Leipzig
Die richtigen Weichen stellen
Von Daniel Rücker / Seit Juli 1993 gibt es in Leipzig ein Pharmazeutisches Institut. Feierstimmung kam aber trotz Festakt im Juli nicht auf. Noch immer ist das Institut bedroht, die geplanten Stellenstreichungen sind nicht vom Tisch. Die sächsische Sozialministerin Christine Clauß (CDU) will...
13.08.2013 17.30 Uhr
Doping
Irre lange Liste
Von Ulrike Viegener / Eigentlich ist das Thema nie ganz raus aus den Schlagzeilen. Doch die Studie »Doping in Deutschland von 1950 bis heute« des Bundesinstituts für Sportwissenschaft hat den Kessel jetzt so richtig zum Kochen gebracht. Die Liste unerlaubt angewendeter Substanzen ist lang und...
13.08.2013 14.56 Uhr
Zielgerichtete Krebsmedikamente
Phase-III-Studien überflüssig?
Von Annette Mende / Krebsmedikamente mit rationaler, zielgerichteter Wirkweise müssen vor der Zulassung auch dann die aufwendige und kostspielige Phase III der klinischen Prüfung durchlaufen, wenn sie in den Phasen I und II überzeugende Ergebnisse geliefert haben. Ein US-amerikanischer Forscher...
13.08.2013 14.56 Uhr
Antipsychotika
Risiken bei älteren Patienten
Von Kristina Leuner, Walter E. Müller, Carolin Wolf, Anne Pauly / In den letzten Jahren wurde wiederholt vor dem Einsatz von Antipsychotika bei älteren Patienten gewarnt. Dies bezog und bezieht sich hauptsächlich auf Menschen, die im Rahmen einer Demenzerkrankung an Symptomen wie Wahnvorstellungen,...
13.08.2013 09.06 Uhr
Nanotechnologie
Zwerge mit Riesenpotenzial
Von Ulrike Viegener / Nanopartikel aus Gold werden mit einem Wirkstoff beladen und setzen ihn dann per Laser gesteuert frei. Dieses aktuelle Beispiel zeigt, wie sich Nanoteilchen zur gezielten Verschiffung von Arzneistoffen nutzen lassen. Drug Targeting ist das Stichwort. Sie sind winziger als winzig,...
06.08.2013 15.44 Uhr
Nichtrauchen
Alles auf Anfang
Von Maria Pues, Nürnberg / Keiner kommt als Raucher auf die Welt. Verschiedene Faktoren – innere wie äußere – machen manchen erst dazu. Diese Entwicklung ist jedoch keine Einbahnstraße, es gibt Wege aus der Sucht. Die Schwierigkeit besteht darin, den für sich geeigneten zu finden. Es gibt...
30.07.2013 17.28 Uhr
FDP
»Apotheker können zufrieden sein«
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Nach vier Jahren Schwarz-Gelb zieht Heinz Lanfermann eine positive Bilanz in Sachen Gesundheitspolitik. Auch für die Apotheker hätten Union und FDP gemeinsam einiges erreicht, sagt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP im Interview mit der PZ....
30.07.2013 17.28 Uhr
Beschneidung
Weniger Mädchen werden verstümmelt
Von Katja Egermeier / Die Zahl der Genitalverstümmelungen bei Mädchen geht weltweit zurück. Die Mehrheit der Menschen in den am stärksten betroffenen Ländern spricht sich inzwischen für eine Abschaffung der Tradition aus. Mädchen werden daher deutlich seltener Opfer einer Beschneidung als...
29.07.2013 12.43 Uhr
Uni Frankfurt
Pharmazeut erhält Auszeichnung
PZ / Der Pharmazeut Dr. Bernd
Sorg
ist einer der diesjährigen Preisträger des 1822-Universitätspreises für exzellente Lehre an der Universität Frankfurt am Main. Im Rahmen einer Feierstunde hat Pharmaziestudentin Stella Hedrich eine Laudatio auf
Sorg
gehalten. Hedrich zitierte zu Beginn ihrer...
29.07.2013 12.33 Uhr
Kommissionierer
Was bringt ein Warenautomat?
Von Guido Michels / Eine Apotheke ist ein personalintensiver Betrieb. Die Idee, sich durch eine Maschine bei der Lagerung und Zusammenstellung der Medikamente unterstützen zu lassen, liegt da nahe. Ein Kommissionierer kann in der Tat viele Vorteile bieten. Der typische Arbeitsablauf in einer Apotheke...
26.07.2013 13.07 Uhr
Wilderness-Medizin
Abseitsfallen im Niemandsland
Von Sven Siebenand / Fernreisen werden immer beliebter. Doch fremde Länder und Kulturen genügen einigen Abenteurern längst nicht mehr. Sie suchen größeren Nervenkitzel, zum Beispiel beim Trekking durch Dschungel, Wüste oder im Hochgebirge. Die Wilderness-Medizin befasst sich mit medizinischen...
26.07.2013 13.07 Uhr
AMG-Novelle
Bundestag besiegelt Boni-Verbot
Von Stephanie Schersch / Der Bundestag hat das Dritte Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (AMG-Novelle) beschlossen und damit das Rx-Boni-Verbot besiegelt. Die Abstimmung verlief allerdings über Umwege. Die AMG-Novelle sieht eine Klarstellung im Heilmittelwerbegesetz...
26.07.2013 13.07 Uhr
Barmer GEK Arzneimittelreport
Falsche Pillen für Kinder und Alte
Von Anna Hohle, Berlin / Kindern und alten Menschen werden immer häufiger für sie ungeeignete Medikamente verordnet. Das ist ein Ergebnis des Arzneimittelreports 2013 der Barmer GEK. Kinder, Jugendliche und ältere Menschen bekommen von ihren Ärzten häufig Rezepte für Medikamente, die nicht...
26.07.2013 13.07 Uhr
Neue Arzneimittel
Innovationskraft in Gefahr
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Um innovativ zu sein, brauchen die Pharmahersteller nach eigenem Dafürhalten hohe Gewinne in Märkten wie Deutschland. Von der Wissenschaft ernten die Hersteller aber Kritik. Ignoranz gegenüber Grundlagenforschung behindere die gewünschten Innovationen. Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz...
26.07.2013 13.07 Uhr
150 Jahre Bayer
Forschung für ein besseres Leben
Von Kerstin A. Gräfe, Köln / Was vor 150 Jahren als kleine Farbenfabrik begann, ist heute ein weltweit agierender Konzern mit mehr als 110 000 Beschäftigen – die Bayer AG. Zum Jubiläums-Festakt hatte Konzernchef Marijn Dekkers rund 1000 Gäste geladen. Zu den Gratulanten gehörten auch Bundeskanzlerin...
26.07.2013 10.40 Uhr
Jeder Zweite
sorgt
sich um Gesundheitsversorgung
Von Ev Tebroke / In den nächsten Jahren könnte sich die Gesundheitsversorgung in Deutschland verschlechtern. Das befürchten 51 Prozent der Deutschen, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der ABDA ergab. »Wir dürfen nicht hinnehmen, dass diese Befürchtungen wahr werden«, sagt ABDA-Vizepräsident...
26.07.2013 10.40 Uhr
Hyperemesis gravidarum
Extrem übel
Von Nicole Schuster / Morgenübelkeit und gelegentliches Erbrechen gehören fast zu jeder Schwangerschaft. Bedenklich wird es, wenn sich werdende Mütter mehr als fünfmal täglich über eine längere Dauer erbrechen und dabei bedrohlich Gewicht verlieren. Zum Teil ist eine Versorgung im Krankenhaus...
26.07.2013 10.40 Uhr
EU-Gesundheitsausschuss
Klares Votum für Tabakrichtlinie
Von Stephanie Schersch / Der Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments hat grünes Licht für die geplante Verschärfung der Tabakrichtlinie gegeben. Sie soll vor allem dazu führen, dass künftig weniger Jugendliche zur Zigarette greifen. Bestimmte Liquids für sogenannte E-Zigaretten könnten...
26.07.2013 10.39 Uhr
Ergebnisseite 179 von 230
<
1
...
177
178
179
180
181
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN