PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.033 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Sortimentsverbesserung
Wie erfolgreich ist Ihre Sichtwahl?
Von Christian Knobloch und Hendrik Schröder / Bei der Planung des Sortiments für die Sichtwahl und die Platzierung der einzelnen Arzneimittel ergeben sich folgende Fragestellungen: Welche Arzneimittel sollen im Sortiment bleiben, welche ausgelistet, welche aufgenommen werden? Wo im Regal sollen welche...
07.06.2016 14.28 Uhr
Serie Apothekerberufe
Das letzte Wort
Von Christina Müller, Berlin / Sechs Produktionsstandorte, mehr als 1100 Mitarbeiter und knapp drei Milliarden produzierte Tabletten und Kapseln pro Jahr: Die Unternehmensgruppe Aristo Pharma zählt zu den größten Generikaherstellern in Deutschland. Apothekerin Dr. Cornelia Beier erklärt, welche...
06.06.2016 16.27 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Wissenswertes zu Mometasonfuroat
Von Ingrid Ewering / Fünf PTA haben in der Kleinstadt einen Rezepturstammtisch ins Leben gerufen, um sich gegenseitig bei den Plausibilitätsprüfungen von Individualrezepturen zu unterstützen. Zu den Treffen kommen auch häufig approbierte Kolleginnen. Als aktuelles Thema haben die PTA den Wirkstoff...
06.06.2016 15.34 Uhr
Raynaud und Urtikaria
Kälteprobleme auch im Sommer
Von Maria Pues / Es müssen keine extremen Temperaturen herrschen, damit Blutgefäße oder das Immunsystem auf einen Kältereiz reagieren. Das zeigen zwei Beispiele: das Raynaud-Syndrom und die Kälte-Urtikaria. Menschen mit einem Raynaud-Syndrom oder einer Kälte-Urtikaria reagieren empfindlicher...
06.06.2016 11.59 Uhr
Berufspolitische Diskussion
»Marge deckeln? Nicht mit uns!«
Von Christina Müller und Sven Siebenand, Meran / Nullretax, Pharmadialog und E-Health-Gesetz: Das Jahr 2016 war bislang turbulent für die Apotheker. Während die ABDA den Schiedsspruch zur Nullretaxation bei Formfehlern begrüßt, stießen die Ergebnisse des Pharmadialogs beim Pharmacon in Meran...
01.06.2016 09.28 Uhr
Arzneimittel mit Suchtpotenzial
Von Gebrauch zu Missbrauch
Von Kornelija Franzen / Etwa zwei Millionen Deutsche nehmen Medikamente ohne medizinische Notwendigkeit ein. Man spricht von Arzneimittelmissbrauch oder -abhängigkeit. Neben einigen verschreibungspflichtigen Substanzen bergen auch verschiedene OTC-Präparate ein Fehl- oder Übergebrauchsrisiko. Bei...
24.05.2016 10.38 Uhr
Deodoranzien und Antitranspiranzien
Dufte Mittel gegen den Schweiß
Wer Schweißgeruch und verräterische Flecken auf der roten Bluse oder dem grauen Hemd an den markanten Stellen nicht toleriert, greift zum Deo oder Antitranspirant. Welche Präparateklasse ist wann geeignet? Wie unbedenklich sind die Mittel und wie zuverlässig wirken sie gegen Schweiß...
24.05.2016 10.37 Uhr
Salben und Cremes
Die Systematik der Externa
Von Ingrid Ewering / Ob eine topische Therapie erfolgreich ist, entscheidet unter anderem die Grundlage. Sie ist nicht nur Träger des Arzneistoffs, sondern entwickelt selbst eine Wirkung auf der Haut: Leichte O/W-Cremes hinterlassen kaum Rückstände, sind angenehm aufzutragen und wirken kühlend....
24.05.2016 10.37 Uhr
Arbeitskleidung
Seriös und modern
Von Andreas Nagel / In den vergangenen Jahren hat sich das Erscheinungsbild vieler Apothekenmitarbeiter verändert: Während das Team früher fast ausschließlich in weißen Kitteln arbeitete, findet man heute recht unterschiedliche Arbeitskleidung. Da das Image der Apotheke neben der fachlichen...
24.05.2016 10.36 Uhr
Apotheken-Wirtschaftsbericht 2015
Erfolg ist die Belohnung für schwere Arbeit
Von Claudia Korf*, Eckart Bauer*, Berlin / Weder das im GKV Versorgungsstärkungsgesetz angelegte Entlassrezept, für welches bis heute die Rahmenbedingungen zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern strittig sind, noch das Präventionsgesetz haben zu einer Kraftentfaltung auf die deutsche...
23.05.2016 13.10 Uhr
Arznei-Programm
Für Senioren kostenlos
Von Sebastian Becker, Warschau / Die nationalkonservative polnische Regierung hat Wort gehalten. Sie wird für Patienten, die älter als 75 Jahre sind, kostenlose Medikamente anbieten. Doch diese soziale Regelung
sorgt
nicht nur für Begeisterung. Denn Kritiker fürchten schon bald eine übermäßige...
18.05.2016 09.12 Uhr
Kabinettsbeschluss
Cannabis auf Rezept
Von Jennifer Evans / Schmerzpatienten sollen künftig Cannabis auf BtM-Rezept in der Apotheke erhalten, wenn ihnen keine Therapiealternative bleibt. Und die Kassen erstatten ihnen die Kosten, wenn sie im Gegenzug an einer Studie teilnehmen. Dafür hat das Kabinett vergangene Woche grünes Licht gegeben. Das...
11.05.2016 08.48 Uhr
Asthma bronchiale
Nicht genug Luft
Von Katja Renner/ Allergisches Asthma ist weltweit eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Die Therapie beruht auf zwei Prinzipien: der Entzündungshemmung und der Bronchialerweiterung. Durch intensive Betreuung der Asthmatiker können PTA und Apotheker nachweislich dazu beitragen, die asthmabedingten...
09.05.2016 10.57 Uhr
Rauchstopp
Start in ein Leben ohne Qualm
Raucher wissen, wie sehr die Sucht ihrer Gesundheit schadet. Dennoch greifen sie regelmäßig zur Zigarette. Aufzuhören fällt den meisten extrem schwer. Aussteiger müssen sehr konsequent handeln und Durchhaltevermögen zeigen. Professionelle Hilfe, Medikamente und Verhaltensregeln...
Nicole Schuster
09.05.2016 10.57 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Metronidazol in Basiscreme
Bei der Herstellung von Individualrezepturen kommt es immer wieder vor, dass eine scheinbar einfach zusammengesetzte Verordnung hinterfragt werden muss. So lässt sich beispielsweise Metronidazol nicht immer leicht verarbeiten, oder bei der Plausibilitätsprüfung der verschriebenen...
Andreas Melhorn
09.05.2016 10.57 Uhr
Zytostatika-Ausschreibungen
Regierung hat keine Bedenken
Von Daniel Rücker / Die Ausschreibung der Zytostatikaversorgung lässt auch Politiker nicht kalt. Streit gibt es dabei vor allem zwischen der Bundesregierung und der Fraktion Die Linke. Während Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, die Ausschreibung von...
04.05.2016 09.08 Uhr
Digitales Gesundheitssystem
Dänemark hat die Nase vorn
Von Jennifer Evans, Berlin / Elektronische Rezepte, digitale Medikationsakten, Telemedizin – in Dänemark ist das längst normal. Der sektorübergreifende Datenaustausch wächst rasant und bietet eine Spielwiese für neue IT-Lösungen und Healthcare-Innovationen. Einen Überblick über das digitale...
27.04.2016 08.58 Uhr
IQWiG
»Zentralbibliothek muss bleiben«
Von Christina Müller / Der Fortbestand der Deutschen Zentralbibliothek Medizin steht auf der Kippe. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) fordert nun in einem offenen Brief an die Politik die Erhaltung der auch für das Institut so wichtigen Institution. Das...
27.04.2016 08.58 Uhr
Examensfeier Uni Mainz
Auf dem Sprung zum Apotheker
Von Lydia Radi und Ira Schmid, Mainz / Dieses war der zweite Streich, doch der dritte folgt sogleich: Am 15. April erhielten 23 Pharmazeuten der Universität Mainz nach Abschluss des zweiten Staatsexamens ihre Zeugnisse. Nachdem sie damit die zweite Hürde auf dem Weg zur Approbation erfolgreich...
25.04.2016 13.27 Uhr
Muskelkrämpfe
Wenn die Wade schmerzt
Von Clara Wildenrath/ Sie kommen ohne Vorwarnung und rauben oft nachts den Schlaf: schmerzhafte Muskelkrämpfe in den Beinen. In den meisten Fällen sind sie zwar lästig, aber harmlos. Manchmal kann aber auch eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken. Es passiert beim Schwimmen oder Laufen, oft...
25.04.2016 09.34 Uhr
Abnehmen
Wie die Pfunde purzeln
.... Fettresorption hemmen Der Arzneistoff Orlistat blockiert die Fettresorption im Dünndarm um bis zu 30 Prozent und
sorgt
auf diese Weise für eine Gewichtsreduktion. Unter dem Handelsnamen Alli® kann der Lipasehemmer im Rahmen der Selbstmedikation zur Behandlung von Übergewicht beziehungsweise Fettleibigkeit ab...
25.04.2016 09.34 Uhr
Individuell beraten
Pflegefahrplan für die Haut
Unsere Haut ist ein lebenslanger Pflegefall. Damit sie optimal mit den erforderlichen Substanzen versorgt ist, gilt es, im Beratungsgespräch die entsprechenden Präparate in erster Linie nach dem aktuellen Hautzustand auszuwählen. Nur so können Hautreizungen und Unverträglichkeiten...
25.04.2016 09.34 Uhr
Mobbing
Gift für das Betriebsklima
Von Andreas Nagel / In jeder Apotheke kommt es gelegentlich zu Meinungsverschiedenheiten oder Reibereien zwischen Mitarbeitern. Das ist nicht grundsätzlich negativ, denn gerade aus der Diskussion unterschiedlicher Auffassungen entstehen oft kreative Arbeitsergebnisse. Wenn Differenzen allerdings dauerhaft...
25.04.2016 09.34 Uhr
Erfolgreicher Abschluss in Münster
Von Anna Mazulewitsch-Boos / Insgesamt 28 Absolventen der PTA-Berufsfachschule Münster wurden im Rahmen einer Abschlussfeier im Gesundheitshaus verabschiedet. Aus der Hand der Prüfungsvorsitzenden Heike Steen und der Schulleiterin Dr. Anna Mazulewitsch-Boos empfingen sie nach bestandenem zweitem Staatsexamen...
25.04.2016 09.34 Uhr
Talimogen laherparepvec
Viren töten Krebszellen
Von Annette Mende, Berlin / Genetisch veränderte Viren, die spezifisch Tumorzellen angreifen und gleichzeitig das Immunsystem zu einer Attacke gegen den Krebs aktivieren: Das klingt nach Science-Fiction. Ist es aber nicht. Sondern das Wirkprinzip eines neu zugelassenen Medikaments gegen Hautkrebs. Talimogen...
20.04.2016 10.28 Uhr
3-Prozent-Marge
Kappung »nicht in Stein gemeißelt«
Von Ev Tebroke, Annaberg-Buchholz / Der Vorschlag der Gesundheitspolitiker von Union und SPD, den prozentualen Anteil des Apothekenhonorars zu deckeln, ist nach Angaben der Beteiligten als Anregung zum Dialog zu verstehen. Wie die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Maria Michalk (CDU),...
20.04.2016 10.28 Uhr
Modellprojekt ARMIN
»Qualität gibt es nicht zum Nulltarif«
Von Daniel Rücker, Mallorca / Ab Anfang Juli können sich Patienten erstmals bei ihrem Arzt oder Apotheker für das interdisziplinäre Medikationsmanagement einschreiben. Am Rande des PZ-Managementkongresses auf Mallorca erklärten ABDA-Präsident Friedemann Schmidt und Stefan Fink, Vorsitzender...
20.04.2016 10.28 Uhr
Mikrobe des Jahres 2016
Multitalent Streptomyces
Von Theo Dingermann und Ilse Zündorf / Nur wenige Lebewesen können sich rühmen, gleich zweimal mit einem Nobelpreis geehrt worden zu sein. Streptomyceten gehören dazu. Sie produzieren Streptomycin (Nobelpreis 1952) und Avermectin (2015). Und ganz aktuell erhielten die Bakterien die Auszeichnung »Mikrobe...
19.04.2016 10.33 Uhr
Qualitätsinitiative
Internisten wollen klug entscheiden
Von Annette Mende, Mannheim / Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) will der allgegenwärtigen Über- und Unterversorgung von Patienten im Medizinbetrieb entgegenwirken und hat dazu die Kampagne »Klug entscheiden« ins Leben gerufen. Beim Internistenkongress in Mannheim wurden erste...
13.04.2016 08.51 Uhr
Pharmaziestudium
Herausforderungen der Zukunft meistern
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Soll sich im Pharmaziestudium etwas ändern? Ist dafür eine neue Approbationsordnung nötig? Und wie sind die Zukunftsaussichten für Apotheker in spe? Antworten auf diese Fragen lieferte eine Podiumsdiskussion beim Symposium »Hochschule und Industrie – Gemeinsam...
12.04.2016 10.11 Uhr
Ergebnisseite 166 von 235
<
1
...
164
165
166
167
168
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN