PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.900 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Tinnitus und chronische Schmerzen haben gleichen Nenner
Von Elke Wolf / Tinnitus und chronische Schmerzen haben mehr gemeinsam als ihre Fähigkeit, Millionen Menschen mit Phantom-Wahrnehmungen zu plagen. Bei beiden Erkrankungen sind die gleichen Hirnareale, die gewissermaßen als Türsteher für Reize fungieren, sowohl strukturell als auch in ihrer Funktion...
12.10.2015 10.57 Uhr
Augenprobleme bei Schwangeren verschwinden meist wieder
Von Annette Immel-Sehr / Gar nicht selten tritt während einer Schwangerschaft plötzlich Kurzsichtigkeit auf, oder sie verstärkt sich. Noch häufiger stellen sich Kontaktlinsenunverträglichkeiten ein. Ursache ist vermutlich eine veränderte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit während der Schwangerschaft...
12.10.2015 10.57 Uhr
Augenoperation
Antikoagulation absetzen oder nicht?
Von Christina Müller, Berlin / In welchen Fällen und wie lange vor einer OP blutgerinnungshemmende Medikamente abzusetzen sind,
sorgt
unter Chirurgen regelmäßig für Diskussionen. Dem Blutungsrisiko steht immer auch die Gefahr eines thrombotischen Ereignisses gegenüber. Für lokale Eingriffe...
07.10.2015 09.58 Uhr
Wochenendworkshop
Vielseitig und ambitioniert
Von Christiane Berg, Kiel / Antibiotika-Resistenzen, Prävention des Schlaganfalls, Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei Osteoporose und Pharmazeutische Betreuung bei COPD: Anspruchsvolle Themen prägten das Programm des Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung in Kiel. Schlaganfälle...
07.10.2015 09.58 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Kassen rufen nach strengeren Gesetzen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr erneut alle Rekorde gebrochen. Für Medikamente zahlten die Krankenkassen 35,4 Milliarden Euro und damit 10,3 Prozent mehr als 2013, wie aus dem aktuellen Arzneiverordnungsreport...
29.09.2015 09.09 Uhr
UNO-Nachhaltigkeitsziele
Gesundheit bleibt auf der Agenda
Von Annette Mende / Die UNO-Vollversammlung hat am Wochenende sogenannte Nachhaltigkeitsziele verabschiedet. Diese folgen den Milleniumszielen nach, die sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2000 gesetzt hatte, um eine Reihe drängender Probleme insbesondere im Gesundheitssektor anzugehen. Die Verbesserung...
29.09.2015 09.09 Uhr
Augenarzneien in der Schwangerschaft
Experten geben Entwarnung
Von Christina Müller, Berlin / Ob Herpes, Bindehautentzündung oder allergische Reizungen am Auge – stillende Mütter und schwangere Frauen können Augentropfen und -salben in der Regel anwenden, ohne Nachteile für ihr Kind zu befürchten. Vorsicht ist dagegen bei Augentropfen mit Vasokonstriktoren...
29.09.2015 09.08 Uhr
Polymedikation
Was Apotheker leisten können
Von Katja Renner / Polymedikation hat viele Gesichter und löst oft – aber nicht per se – arzneimittelbezogene Probleme aus. Die Begleitung von Patienten mit Polymedikation ist eine Kernkompetenz des Apothekers, die dazu beiträgt, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu sichern und die Lebensqualität...
28.09.2015 13.02 Uhr
Aufwind
Gute Nachrichten für Diabetiker. Erstmals konnte einer der neueren Diabetes-Wirkstoffe nachweisen, dass er die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit und die Gesamtmortalität bei Typ-2-Diabetikern mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse reduziert. Gelungen ist dies dem SGLT-2- Hemmer Empagliflozin...
23.09.2015 09.38 Uhr
Geschwisterkinder
Frühzeitige Unterstützung hilft
Von Brigitte M. Gensthaler, Holzkirchen / Geschwister behinderter oder chronisch kranker Kinder stehen in der Familie meist im Schatten. Andererseits müssen sie oft schon in jungen Jahren viel Verantwortung übernehmen. Das kann auf Dauer krank machen. In Deutschland leben rund zwei Millionen Kinder...
23.09.2015 09.38 Uhr
Malignes Melanom
Den Tumor doppelt ausbremsen
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Das metastasierte Melanom ist die schwerwiegendste Art von Hautkrebs und mit niedrigen Überlebensraten assoziiert. Im September erfolgte die EU-Zulassung für die Kombination aus Dabrafenib (Tafinlar®) und Trametinib (Mekinist®) zur Behandlung erwachsener...
23.09.2015 09.38 Uhr
Typ-2-Diabetes
Empagliflozin
sorgt
für Furore
Von Sven Siebenand, Stockholm / Erstmals hat ein Antidiabetikum in einer entsprechenden Endpunktstudie eine Reduktion des kardiovaskulären Risikos zeigen können. Gelungen ist dies dem SGLT-2-Hemmer Empagliflozin (Jardiance®). Bei der Vorstellung der Ergebnisse auf einer Tagung in Stockholm war...
23.09.2015 09.38 Uhr
Kopfschmerzen bei Kindern
Von Annette Immel-Sehr / Bei Kindern gehören Hunger und Flüssigkeitsmangel zu den häufigen Ursachen für Kopfschmerzen. Dazu erläutert Dr. Ulrich Fegeler, Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ): »Bei heißem Wetter oder Sport kann es sein, dass ein Kind zu wenig...
21.09.2015 10.29 Uhr
Pruritus
Wen juckt’s?
Von Susanne Poth / Sich ständig kratzen zu müssen, kann einen an den Rand des Wahnsinns treiben. Nicht nur das Kratzen mit den Fingernägeln, auch starkes Scheuern, Reiben oder Rubbeln schädigt die Haut. Daraus ergibt sich die Frage: Welche Funktion hat eigentlich der Juckreiz? Was sind die Auslöser...
21.09.2015 10.29 Uhr
EU-Kommission
Arme Länder sollen leichter an Generika kommen
Von Stephanie Schersch / Entwicklungsländer sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig einfacher Zugang zu vergünstigten Arzneimitteln bekommen. Die Kommission unterstütze das Anliegen der am wenigsten entwickelten Staaten, auf unbestimmte Zeit von den bei der Welthandelsorganisation (WTO)...
16.09.2015 08.43 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum
Das (fast) vergessene Virus
Von Christina Müller, Dresden / Heute leben nach Schätzungen der WHO weltweit 34 Millionen Menschen mit HIV/Aids. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden (DHMD) widmet der Krankheit derzeit eine Sonderausstellung und fördert die innere Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen zu Scham, Tod, Sexualität,...
15.09.2015 15.34 Uhr
Patientenberatung
Kassendienstleister erhält den Zuschlag
Von Daniel Rücker / Möglicherweise wird die unabhängige Patientenberatung in Zukunft ein wenig abhängiger. Die Vergabekammer in Bonn hat entschieden, dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bei der Ausschreibung alle Verfahrensvorschriften eingehalten hat. Damit ist der Weg frei für...
09.09.2015 09.25 Uhr
Statine
Nicht mit der Gießkanne
Von Ulrike Viegener / Statine sind hoch effiziente Medikamente und haben die Therapie von Fettstoffwechselstörungen revolutioniert. Aber die Arzneistoffgruppe ist nicht ohne: Statine bergen einige Risiken, die den Einsatz dieser hoch potenten Wirksubstanzen in der Primärprävention im großen Stil...
09.09.2015 09.24 Uhr
Besondere Arzneimittel
Transplantate aus humanem Gewebe
Von Theresa
Sorgenfrei
/ Über die Organtransplantation wird in der Öffentlichkeit häufig diskutiert. Deutlich weniger bekannt ist die Gewebetransplantation. Doch tatsächlich werden in Deutschland viel mehr Gewebe als Organe übertragen. Wichtig für Apotheker: Gewebezubereitungen sind Arzneimittel...
08.09.2015 15.11 Uhr
Antibiotikaassoziierte Diarrhö
Zwischen Anti- und Probiotikum
Von Elke Wolf / Rund ein Fünftel aller Patienten, die Antibiotika einnehmen, entwickeln Durchfall. Dies ist meist eine mehr oder weniger harmlose, wenn auch unangenehme Begleiterscheinung. Doch besonders bei älteren Patienten mit eingeschränkter Gesundheit besteht das Risiko einer pseudomembranösen...
07.09.2015 09.37 Uhr
Aus PTA-Schulen
Perfekt ablaufende Prozesse
PTA-Schule Münster / Kurz vor Ende des Schuljahres folgte die Unterstufe der PTA-Schule Münster einer Einladung des pharmazeutischen Großhandels Noweda zur Besichtigung ihrer Niederlassung in Münster. Annette van Gessel Ich freue mich auf Ihren Besuch! Im Konferenzraum wurde uns bei belegten Brötchen...
07.09.2015 09.36 Uhr
Heilen und Hokuspokus
Flüge mit der Hexensalbe
Von Holger Goetzendorff / Kenntnisreiche Kräuterhexe, weise Frau und Heilerin, aber auch Opfer auf dem Scheiterhaufen. Die Geschichte der Hexe ist vielschichtig. Ein Blick in die Hexenwelt des späten Mittelalters.* Im normalen Leben waren Hexen oft Hebammen, Ammen, Kräuterkundige oder Wahrsagerinnen....
02.09.2015 13.59 Uhr
Ruhende Zulassungen
BfArM legt neue Liste vor
Von Christina Müller / Mit sofortiger Wirkung sind zahlreiche Generika nicht mehr verkehrsfähig. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 21. August eine neue Liste der Medikamente zum Download bereitgestellt, deren Zulassungen aufgrund mangelhafter Bioäquivalenz-Studien...
26.08.2015 10.13 Uhr
Arzneimittel
Innovationen
sorgen
für Ausgabenplus
Von Stephanie Schersch / In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Krankenkassen 17,6 Milliarden Euro für Arzneimittel und diagnostische Tests ausgegeben. Das sind 6,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie aus Zahlen des Marktforschungsinstituts IMS Health hervorgeht. Eine Statistik...
26.08.2015 10.13 Uhr
Flibanserin
US-Zulassung von »Pink Viagra«
Von Kerstin A. Gräfe / Die Zulassung des ersten Libido-steigernden Mittels für Frauen in den USA hat auch in Europa für Furore gesorgt. Der in Publikumsmedien als »Pink Viagra« bezeichnete Serotonin-Modulator Flibanserin (Addyi™, Sprout Pharmaceuticals) soll Frauen mit hypoaktiver Sexualfunktionsstörung...
26.08.2015 10.13 Uhr
Alzheimer
Neue Wirkstoffe in klinischer Prüfung
Von Ursula Sellerberg / Schätzungsweise eine Million Bundesbürger leidet an der Alzheimer-Krankheit. Die Vorhersagen sind düster: Bis zum Jahr 2050 soll sich die Zahl der Erkrankten verdoppeln. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar, verschiedene Medikamente können jedoch den Gedächtnisverlust...
24.08.2015 11.04 Uhr
Benzodiazepine
Ein Leben durch die rosa Brille
Von Edith Schettler / Nach einigen Jahrzehnten Erfahrung mit Barbituraten suchten Mediziner nach Substanzen, die vergleichbar oder sogar besser sedieren, aber nicht abhängig machen. Mit diesem Ziel vor Augen fand ein exzellenter Chemiker Mitte der 1950er-Jahre die Benzodiazepine, die zunächst alle...
24.08.2015 11.04 Uhr
Patientenberatung
Regierung hüllt sich in Schweigen
Von Stephanie Schersch / Mit Blick auf die Zukunft der gesetzlich vorgeschriebenen Patientenberatung hält sich die Bundesregierung bedeckt. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei verweist sie auf den »Grundsatz der Vertraulichkeit im Vergabeverfahren«, der Auskünfte über das...
12.08.2015 09.28 Uhr
Übernahme
Pfizer darf Hospira schlucken
Von Stephanie Schersch / Der US-Pharmariese Pfizer darf den Konkurrenten Hospira übernehmen. Die EU-Kommission gab grünes Licht für den Zukauf, knüpfte ihre Genehmigung aber an Auflagen. Da beide Unternehmen in einigen Segmenten ähnliche Produkte vertreiben, müssen sie die Rechte an bestimmten...
12.08.2015 09.28 Uhr
Selbstmanagement
Aufräumen im Kopf
Von Maria Pues, Offenbach / Ein Notfallplan, um sich von Stress schnell zu verabschieden, und Methoden, um erneutem Durcheinander dauerhaft vorzubeugen – wer wünscht sich das nicht? Das kann manchmal ganz leicht gelingen, aber zuweilen geht es auch ans Eingemachte. Ein Kunde kommt immer wieder...
10.08.2015 10.52 Uhr
Ergebnisseite 166 von 230
<
1
...
164
165
166
167
168
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN