PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
647 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Mögliches Generikagesetz
Apothekern droht Regelungslücke bei Abgaberegeln
Eigentlich wollte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erste Entwürfe für sein geplantes Generikagesetz schon Anfang des Jahres präsentieren – jetzt verzögert sich das Verfahren. Den Apothekern droht deswegen eine Regelungslücke bei den derzeit gelockerten Abgaberegeln.
Benjamin Rohrer
10.02.2023 12.15 Uhr
Lieferengpässe
Burs: »Es fehlen leider nicht nur Fiebersäfte«
Fiebersäfte, Antibiotika, ja sogar Krebsmittel sind für Apotheken immer wieder schwer zu bekommen. Die Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, Cathrin Burs, sieht die Ursache nicht nur in der Pandemie. Wie ist das Problem zu lösen?
dpa
PZ
04.02.2023 10.05 Uhr
Lieferengpässe
AOK für mehr Hersteller statt weniger Rabattverträge
Diversifizierung der Lieferkette: Für das omnipräsente Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln fordert die AOK Baden-Württemberg strukturelle Änderungen bei der Arzneimittel-Produktion und mehr Transparenz. Die Rabattverträge seien nicht das Übel, heißt es.
Ev Tebroke
03.02.2023 15.15 Uhr
Wirkstoffe aus China
Ein Exportstopp, der keiner war
Nachdem im Dezember Meldungen über einen angeblichen chinesischen Exportstopp von Ibuprofen und Paracetamol kursierten, waren die Befürchtungen groß, dass sich die Arzneimittelversorgung hierzulande noch weiter verschlechtern könnte. Bis heute ist von einem amtlichen Stopp aber nichts bekannt.
Cornelia Dölger
02.02.2023 09.00 Uhr
BMG-Eckpunkte
Entwurf zu
Lieferengpass
-Gesetz verzögert sich
Der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für spätestens Ende Januar angekündigte Entwurf zu einem
Lieferengpass
-Gesetz verzögert sich. Bis es soweit ist, wird es noch einige Zeit dauern, hieß es auf PZ-Anfrage aus dem Bundesgesundheitsministerium.
Ev Tebroke
01.02.2023 15.00 Uhr
Janosch Dahmen (Grüne)
»Potenzial der Apotheken vor Ort viel besser nutzen«
Janosch Dahmen, Grünen-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Gesundheitsausschusses, hat sich in der Alten Apotheke Hagen-Hohenlimburg von Jörg Pesch über die aktuellen Lieferengpässe und die Lage in der Arzneimittelversorgung informiert und Lösungen diskutiert.
Melanie Höhn
30.01.2023 12.30 Uhr
Kassen-Vorschlag zu Engpässen
»Es geht nicht um Einblicke in die Apotheken-Warenlager«
Sollten Ärzte wissen, welche Arzneimittel in den Apotheken gerade verfügbar sind? Mit einer solchen Idee hatte der GKV-Spitzenverband die Apotheken zuletzt verärgert. Der Kassenverband stellt nun aber klar: Es gehe ihm nicht um Einblicke in die Warenlager der Apotheken.
Benjamin Rohrer
27.01.2023 12.30 Uhr
Lieferengpässe
ABDA will keine gläsernen Apotheken
Die ABDA hält nichts von dem Vorschlag der Kassen, zwecks Engpass-Management Ärzten einen Einblick in die Warenlager der Apotheken zu ermöglichen. Die Kassen sollten besser mehr Transparenz bei den Rabattverträgen schaffen, heißt es.
Ev Tebroke
27.01.2023 10.15 Uhr
Lieferengpass
-Beirat
BfArM prüft Einschränkung des Direktvertriebs
Der beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angesiedelte Beirat für Lieferengpässe hat am 10. Januar getagt. Laut Ergebnisprotokoll prüft die Behörde, ob man die Auslieferung bei Antibiotika und Fiebersäften temporär auf den Großhandel beschränken kann.
Benjamin Rohrer
26.01.2023 14.00 Uhr
Semaglutid-Engpass
Patienten fragen vermehrt nach »Fett-Weg-Spritze«
Angefeuert durch US-Promis steigt die Nachfrage nach dem GLP-1-Agonist Semaglutid (Ozempic® und Wegovy®). Die
Lieferengpass
-Meldung wurde heute bis zum 6. Februar verlängert.
Daniela Hüttemann
23.01.2023 14.00 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
Sachverständigenrat will Vergütung an Bevorratung koppeln
Deutschland sollte an seiner Bevorratung lebenswichtiger Medikamente arbeiten, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein, meint der SVR Gesundheit und Pflege. Er plädiert für mehr Zusammenarbeit, Anreize und Back-up-Lösungen.
Jennifer Evans
19.01.2023 15.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Cotrimoxazol
Die Fixkombination der Antibiotika Sulfamethoxazol und Trimethoprim, geläufig als Cotrimoxazol, führt zu einem synergistischen Effekt. Gemeinsam wirken sie stärker, breiter und verzögern die Resistenzentwicklung.
Carolin Lang
19.01.2023 07.00 Uhr
Lieferengpässe
Inwiefern dürfen Apotheken Arzneimittel »tauschen«?
In der
Lieferengpass
-Krise stellt sich auch die Frage, ob und wie Apotheken Arzneimittel untereinander »tauschen« dürfen. Ein Leverkusener Unternehmen bietet eine Plattform für genau solche Tauschgeschäfte. Aber ist das auch rechtens?
Cornelia Dölger
Benjamin Rohrer
17.01.2023 16.30 Uhr
Diabetiker-Versorgung
Lieferengpass
bei Insuman® bis mindestens Sommer
Sanofi hat derzeit Lieferschwierigkeiten mit den Humaninsulinen Insuman® Rapid, Insuman® Basal und Insuman® Comb 25. Hintergrund sind Probleme bei Abfüllanlagen. Die Lage soll sich je nach Produkt erst ab Juli wieder normalisieren.
PZ
10.01.2023 16.00 Uhr
180 Fertigarzneimittel
Festbeträge für drei Monate ausgesetzt
Um die Versorgung mit Kinderarzneimitteln zu verbessern, sollen die Festbeträge für bestimmte Medikamente mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol sowie für Antibiotika ab dem 1. Februar 2023 für drei Monate ausgesetzt werden.
PZ
10.01.2023 14.00 Uhr
Fachgesellschaft
Was Onkologen gegen Engpässe tun würden
Engpässe bei Arzneimitteln zur Krebstherapie gibt es seit Jahren, aber das Problem hat sich zuletzt stark zugespitzt. Es wird bereits gegengesteuert. Dennoch besteht aus Sicht von Experten der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) weiter dringender Handlungsbedarf.
Annette Rößler
09.01.2023 18.00 Uhr
ABDA-Präsidentin Overwiening
»Gesetze müssen Apotheken stärken«
In die 2023 anstehenden Gesetze zur Strukturreform müssen apothekerliche Interessen stärker eingebunden werden als bislang. Das fordert ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening.
Cornelia Dölger
05.01.2023 16.30 Uhr
Reformjahr 2023
Was steht an für die Apotheken?
Das Jahr 2023 wird gesundheitspolitisch viele Reformen bringen. Auch für die Apotheken stehen einige elementare Veränderungen an. Es dürfte für sie viel Positives dabei sein. Auch ein Plus an Vergütung zeichnet sich ab – jedoch vermutlich anders als erhofft.
Ev Tebroke
05.01.2023 11.00 Uhr
Abnehmtrends
Ozempic-
Lieferengpass
bis mindestens Mitte Januar
In den USA gibt es ebenso wie in Deutschland einen
Lieferengpass
beim Antidiabetikum Ozempic®. Mitverantwortlich dafür wird unter anderem ein Tiktok-Trend gemacht.
Daniela Hüttemann
30.12.2022 15.00 Uhr
Antibiotika-Engpässe
Strenge Indikationsstellung, mögliche Alternativen
Nach Schätzungen des BfArM haben die Apotheken ihre Antibiotika-Bestellungen seit Mitte November 2022 stark erhöht. Knapp sind vor allem Amoxicillin mit und ohne Clavulansäure sowie Penicillin V. Die aktuellen Empfehlungen zum Austausch.
Daniela Hüttemann
29.12.2022 18.00 Uhr
Kommentar zur Engpass-Krise
Lasst die Apotheken entscheiden!
Durch den Wegfall der Wirtschaftlichkeitsprüfung sollen Ärzte künftig mehr Rezeptur-Verordnungen ausstellen. Die Maßnahme von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kann in der Versorgungsrealität aber zu mehr Chaos führen, meint PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer.
Benjamin Rohrer
23.12.2022 13.30 Uhr
Eckpunktepapier
Was gegen die Lieferengpässe geplant ist
Die Bundesregierung will den Arzneimittel-Lieferengpässen entgegenwirken. Am 20. Dezember 2022 wurden die Eckpunkte eines entsprechendes Gesetzes bekannt. Was für Apotheken wichtig ist.
PZ
23.12.2022 12.30 Uhr
Feiertage
Auf die Apotheken warten anstrengende Notdienste
Erkältungswelle, Personalmangel, fehlende Arzneimittel – auf die Apotheken warten einige herausfordernde Feiertage und somit anstrengende Notdienste. Die ABDA weist auf die Verlässlichkeit der Apotheken hin. Einige Bundesländer bereiten sich indes auf eine besondere Versorgungslage vor.
PZ
22.12.2022 17.00 Uhr
Medienbericht
Hustenlöser bei Versendern fast 20 Prozent teurer geworden
Erkältungs- und Fiebermedikamente sind aktuell nicht nur in stationären, sondern auch in Onlineapotheken Mangelware. Das führt zu deutlich höheren Preisen, wie die »Wirtschaftswoche« meldet. Demnach sind etwa online bestellte Hustenlöser seit November um bis zu 18 Prozent teurer geworden.
Cornelia Dölger
21.12.2022 16.00 Uhr
Reaktionen auf BMG-Eckpunkte
»Das ist eine Frechheit!«
Die Apothekerschaft reagiert verärgert auf die ersten Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums für ein mögliches Generika-Gesetz. Die geplante 50-Cent-Engpasspauschale bezeichnet die ABDA als »Almosen«. Sie erzeuge zudem noch mehr Bürokratie und werde zu selten ausgezahlt.
Benjamin Rohrer
20.12.2022 14.00 Uhr
BMG-Eckpunkte
Apotheken sollen
Lieferengpass
-Pauschale erhalten
Die Bundesregierung will die Apotheken für das
Lieferengpass
-Management gesondert vergüten. Bei defekten Arzneimitteln sollen sie zusätzlich 50 Cent abrechnen können. Außerdem sollen die während der Pandemie gelockerten Abgaberegeln verstetigt werden.
Benjamin Rohrer
20.12.2022 09.25 Uhr
Lieferengpässe
KBV kanzelt Vorschläge von BÄK-Präsident ab
In der Debatte um die Arzneimittel-»Flohmärkte« erhalten die Apotheker nun ungewohnte Rückendeckung von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die KBV geht mit den Vorschlägen von Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt, der einen solchen Handel von Medikamenten gefordert hatte, hart ins Gericht.
Benjamin Rohrer
19.12.2022 16.00 Uhr
Arzneimittel-Flohmärkte
Apotheker reagieren entsetzt, BÄK rudert zurück
Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt schlägt Arzneimittel-«Flohmärkte« vor, um die Arzneimittelversorgung zu verbessern. Die Standesvertretung der Apotheker reagiert darauf mit Bestürzung. Die BÄK versucht, die Äußerungen zu relativieren.
Benjamin Rohrer
19.12.2022 11.45 Uhr
Apothekerschaft
»So löst man keine Lieferengpässe«
Der Vorschlag des Präsidenten der Bundesärztekammer, die unzähligen Lieferengpässe über lokale »Flohmärkte« für Arzneimittel zu lösen, hat Bestürzung bei der Apothekerschaft hervorgerufen.
Katja Egermeier
19.12.2022 11.30 Uhr
Lieferengpässe
Grüne wollen Abgaberegeln aufweichen
Um den Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln entgegenzuwirken, hat die Bundestagsfraktion der Grünen einen 4-Punkte-Plan veröffentlicht. Sie schlagen unter anderem vor, dass Apotheken eigenmächtig Fiebersäfte herstellen und Alternativprodukte abgeben sollen.
Benjamin Rohrer
19.12.2022 09.00 Uhr
Ergebnisseite 16 von 22
<
1
...
14
15
16
17
18
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN