PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Trendsport Elektromyostimulation
Training nicht übertreiben
Von Cornelia Dölger / Wer dem derzeit angesagten Sporttrend Elektromyostimulation (EMS) frönen möchte, sollte dies nur unter Anleitung ausgebildeter Sportmediziner und Physiotherapeuten tun. Andernfalls drohten Überbelastung und Nierenschäden, warnt die Deutsche Gesellschaft für Klinische...
17.01.2018 10.44 Uhr
Zeugungsfähigkeit
Ibuprofen beeinflusst Hormonspiegel
Von Kerstin A. Gräfe / Die Einnahme des Schmerzmittels Ibuprofen kann bei Männern womöglich die Funktionsfähigkeit der Hoden beeinträchtigen. Der Wirkstoff könne zu Unfruchtbarkeit führen, vermutet ein internationales Forscherteam im Fachmagazin »PNAS« (DOI: 10.1073/pnas.1715035115). Die...
17.01.2018 10.43 Uhr
Sinkende Apothekenzahl
AOK drängt auf Maximalpreise
Von Stephanie Schersch / Die AOK Baden-Württemberg würde gerne das System der Preisbildung für rezeptpflichtige Arzneimittel auf den Kopf stellen. Maximalpreise sollen demnach eine regelrechte Stadtflucht unter Apothekern initiieren. Die sinkende Anzahl der Apotheken in Deutschland bereitet der...
17.01.2018 10.38 Uhr
Indien
Sorgen
einer Weltapotheke
Von Jennifer Evans / Während die Generikabranche in Indien boomt, steht es um die Gesundheit der Bevölkerung weniger gut. Wie eine neue Studie zeigt, muss das Land in den kommenden Jahren einige Herausforderungen meistern, um seine Probleme in den Griff zu bekommen. Fast ein Fünftel der Weltbevölkerung...
17.01.2018 10.38 Uhr
Preis für Gentherapie
Teures neues Augenlicht
Von Anna Pannen / Im Oktober wurde die erste Gentherapie am Auge zugelassen, nun
sorgt
ihr Preis für Schlagzeilen: Rund 850 000 US-Dollar sollen Krankenversicherungen dafür zahlen. Die hohe Summe stößt auf Kritik, doch es finden sich auch Verteidiger. Der Preis für die erste zugelassene Gentherapie...
17.01.2018 10.38 Uhr
Autophagie: Die Müllabfuhr der Zelle
...konnte 2009 zeigen, dass in jungen Nervenzellen ein hoher BAG1-Spiegel für die vornehmlich proteasomale Degradation von Proteinen
sorgt
, in gealterten Neuronen dagegen ein hohes Niveau an BAG3 den Autophagie-Weg ankurbelt. Dem Referenten zufolge ist demnach die pharmakologische Stimulation der BAG3...
17.01.2018 08.24 Uhr
ZL-Untersuchung
Wasserverdunstung aus Kunststoff-Kruken
Von Hanna Bröckelmann, Iska Krüger, Holger Latsch, Holger Reimann und Mona Tawab / Wie groß ist der Wasserverlust aus TopiTec-Drehdosierkruken und Unguator-Spenderkruken? Dieser Frage ging das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium des Deutschen Arzneimittel-Codex/Neues...
16.01.2018 14.04 Uhr
Zeugungsfähigkeit: Ibuprofen beeinflusst Hormonspiegel
...von einer primären Form des Hypogonadismus, die üblicherweise ältere Männer betrifft. Laut der Forscher waren die Veränderungen zwar schwach ausgeprägt und nur temporärer Natur. Dennoch befürchten sie, dass eine langfristige Ibuprofen-Einnahmen zu permanent niedrigen Testosteronspiegel führen könnte. «Unsere
Sorge
...
11.01.2018 07.56 Uhr
Sichere Arzneimittel
Strukturierte Abläufe
Von Maria Pues, Münster / Viele kleine Einzelschritte und Kontrollen sind bei der Zytostatika-Herstellung erforderlich, damit ein sicheres Arzneimittel entstehen kann. Die PZ hat eine herstellende Apotheke besucht. Wenn die beiden PTA Brigitte Richter und Alice Sanders morgens mit der Zytostatika-Herstellung...
10.01.2018 09.26 Uhr
Krankenhaus-Apotheke
Unterschiede zur Offizin
Von Sven Siebenand und Caroline Wendt, Mainz / Krankenhausapotheken sind keine Konkurrenz zu Zytostatika herstellenden öffentlichen Apotheken. Das meint Professor Dr. Irene Krämer, Direktorin der Krankenhausapotheke der Universitätsmedizin Mainz. Eine wohnortnahe Versorgung ist ihr wichtig. Im...
10.01.2018 09.26 Uhr
Keine Impfpflicht unter Schwarz-Rot
Von Stephanie Schersch / Impfen wird in Deutschland wohl auch künftig Privatsache bleiben – zumindest bei einer Neuauflage der Großen Koalition. Die FDP warnt derweil vor den Folgen, die Impfmüdigkeit mit sich bringen kann. Bereits vor Monaten hatte sich die FDP dafür ausgesprochen, für Kinder...
10.01.2018 09.26 Uhr
Menschen erkennen Kranke auf einen Blick
Menschen erkennen Kranke auf einen Blick dpa / Menschen können oft schon auf einem Foto erkennen, ob der Abgebildete krank ist. Das fanden Forscher vom Karolinska-Institut in Stockholm heraus. Das Team um den Neurowissenschaftler und Schlafforscher John Axelsson injizierte Probanden ein Colibakterium,...
10.01.2018 09.26 Uhr
Sinkende Apothekenzahl: AOK will Maximalpreise einführen
Die sinkende Anzahl der Apotheken in Deutschland bereitet der AOK Baden-Württemberg wenig
Sorgen
. Jüngsten Angaben der ABDA zufolge gab es Ende September 2017 noch 19.825 Apotheken in Deutschland, so wenige wie seit der Wiedervereinigung 1990 nicht mehr. Nach Meinung der AOK sagt die absolute Zahl...
10.01.2018 08.39 Uhr
Erwartungen für 2018
»ARMIN ist Trigger für Innovationen«
Von Daniel Rücker / Securpharm, Digitalisierung, EuGH-Urteil und die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN): Für die Apotheker gibt es 2018 viel Arbeit. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht Chancen und Risiken. PZ: Das Jahr 2017 war für die Apotheker sicherlich keine Offenbarung....
09.01.2018 15.32 Uhr
Interview
Stressige Zeiten
Von Isabel Weinert / Privatdozent Mazda Adli, Stressforscher, Psychiater und Chefarzt der Fliedner-Klinik Berlin, im Gespräch mit PTA-Forum über Anforderungen in der heutigen Zeit und Wege, damit umzugehen. PTA-Forum: Welches sind die Hauptstressoren unserer Zeit? Mazda Adli: Unsere Arbeitswelt hat...
09.01.2018 09.53 Uhr
Zur Ruhe kommen
Raus aus der Stress-Spirale
Von Isabel Weinert / Gleich morgens ging der Stress los: Martina B. hatte den Schlüssel für die Apotheke vergessen, deshalb die Chefin rausgeklingelt, Ärger bekommen, einen übel gelaunten Kunden nach dem anderen beraten, ein Medikament falsch bestellt, nichts gegessen. Mal ein solcher Tag – kein...
09.01.2018 09.53 Uhr
Burn-out
Mein Weg aus dem Seelentief
Von Narimaan Nikbakht / Stine König fühlte sich erfüllt in ihrem Job. Stress und Erschöpfung ignorierte sie. Selbst als eine private Krise hinzukam, powerte sie weiter – und landete fertig und verzweifelt in einem Burn-out. Wie sie wieder Kraft und Zuversicht fand, lesen Sie hier. November 2007....
09.01.2018 09.53 Uhr
Trendsport Elektromyostimulation: Die Dosis macht das Gift
...der DGKN aber
Sorge
bereitet. «Während Ärzte und Physiotherapeuten in dieser Methode ausgebildet wurden, ist das Personal in Fitnessstudios oft nicht ausreichend geschult, um die Belastung richtig einzuschätzen», warnt DGKN-Sprecher Professor Stefan Knecht. Der geringe Aufwand könne dazu verleiten...
09.01.2018 08.31 Uhr
ABDA: Abwärtstrend bei Apothekenzahlen beschleunigt sich
..., flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln. «
Sorge
macht mir vor allem, dass immer weniger Apotheker das Wagnis eingehen, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen.» Nach Schmidts Angaben ist die Zahl der Apothekeninhaber in den ersten neun Monaten 2017 um fast 300 auf nur noch 15.300 gesunken. «Das hängt...
09.01.2018 08.31 Uhr
BMG: Keine Impfpflicht unter Schwarz-Rot
.... Kampagnen und Projekte sollen dabei für mehr Aufklärung
sorgen
. Bislang werden Impfungen auf einem Pass aus Papier dokumentiert. Geht er verloren, fehlen die relevanten Informationen zum Impfstatus. Langfristig könnte der Impfpass auch auf der elektronischen Gesundheitskarte (EGK) gespeichert...
04.01.2018 09.26 Uhr
Bürgerversicherung: GKV fürchtet höhere Kosten
...Krankenversicherung, noch
sorgt
es für mehr Gerechtigkeit. Im Gegenteil, mangels Konkurrenz und Quersubventionierung werden am Ende alle gesetzlich Versicherten schlechter versorgt sein als heute und die, die es sich leisten können, werden sich qualitativ hochwertige ärztlich Versorgung auf dem «Markt» dazu kaufen...
03.01.2018 09.08 Uhr
Karolinska-Institut: Menschen erkennen Kranke auf einen Blick
...auch üben kann. Die Autoren schließen: «Künftige Studien sollten untersuchen, inwiefern sich Gesichtsausdrücke, die eine Krankheit bedeuten, mit denen grundlegender menschlicher Emotionen wie
Sorge
oder Angst überschneiden und wie schnell Menschen bei ihren Mitmenschen nach Anzeichen von Krankheiten suchen...
03.01.2018 09.08 Uhr
ABDA-Präsident: 2018 nicht die Hände in den Schoß legen
..., im Arzneimittelmarkt Fuß zu fassen. Bereitet Ihnen, dass
Sorgen
? Schmidt: Wenn die Regeln so bleiben, wie sie jetzt sind, und die Politik sich nicht kümmert, dann ist der Eintritt von Amazon in den Arzneimittelmarkt nur noch eine Frage der Zeit. Wir müssen uns als Gesellschaft aber insgesamt fragen, ob wir so leben...
02.01.2018 10.00 Uhr
GKV-Chefin: Gute Finanzlage zu Reformen nutzen
...und Krankenhäusern. Sie sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Es ist die Aufgabe der Politik, dafür zu
sorgen
, dass Kliniken und niedergelassene Ärzte endlich Hand in Hand für die Versorgung der Patienten arbeiten, statt sich darum zu streiten, wer am meisten aus den Portemonnaies der Beitragszahler bekommt...
29.12.2017 10.45 Uhr
Baden-Württemberg: Hilfswerk fördert Familien und Kinder
...eine existenzielle
Sorge
ab. In Baden-Württemberg half die Organisation der Nachsorgeklinik Tannheim, die sich um Familien mit chronisch schwerkranken Kindern kümmert sowie um Familien, die ein Kind verloren haben. Mit 1500 Euro unterstützte das Hilfswerk hier die Reparatur eines Blutgasanalyse-Geräts. Gulde...
28.12.2017 08.52 Uhr
Vergiftungsgefahr: Hunde von Schokolade fernhalten
...von Theobromin sind für alle Lebewesen giftig, allerdings
sorgen
spezielle Enzyme beim Menschen sowie bei Ratten und Mäusen dafür, dass der Stoff relativ schnell abgebaut wird. Bei Hunden verbleibt das Alkaloid hingegen wesentlich länger im Körper. Die Vergiftungserscheinungen reichen von Durchfall...
21.12.2017 09.17 Uhr
Coesfeld: CDU-Politiker besucht Apotheker
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann (Foto, rechts) hat die Apotheke von Stephan Barrmeyer (Foto, links) in Coesfeld besucht. Im Gespräch mit Barrmeyer machte Henrichmann deutlich, dass für ihn die öffentliche Apotheke unersetzlich ist. Sie
sorge
für Versorgungssicherheit im ländliche...
21.12.2017 09.17 Uhr
Alle Jahre wieder
Neues bringt der BGH
Von Matti Zahn, Berlin / Beim Bundesgerichtshof (BGH) waren im Jahr 2016 circa 5500 Verfahren in Zivilsachen anhängig. In insgesamt 648 dieser Verfahren wurden Urteile gefällt.1 Im Jahr 2017 dürften es kaum weniger sein. In Anbetracht dieser Zahlen kann es auch Juristen durchaus schwerfallen, den...
19.12.2017 14.14 Uhr
Beamte in der GKV: Hamburg wagt den Vorstoß
...einmaligen Regelung schreibt Hamburg Sozialgeschichte. Ein moderner Sozialstaat sichert alle gleichermaßen ab und grenzt niemanden aus», sagt Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) heute. Hamburg leiste mit der Reform einen Beitrag, das Krankenversicherungssystem zu modernisieren und für mehr Wettbewerb zu
sorgen
...
19.12.2017 08.39 Uhr
Wirtschaft: Pfizer erhöht Dividende und kauft eigene Aktien zurück
Der US-amerikanische Pharmakonzern Pfizer will bei seinen Aktionären für gute Stimmung
sorgen
. Das Unternehmen erhöht seine Quartalsdividende um rund 6 Prozent auf 34 US-Cent und will noch mehr eigene Aktien zurückkaufen. Neben dem laufenden Aktienrückkauf-Programm über noch 6,4 Milliarden US-...
19.12.2017 08.39 Uhr
Ergebnisseite 153 von 235
<
1
...
151
152
153
154
155
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN