PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.905 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gesundheitsstudie KiGGS
Wie geht es den Kindern und Jugendlichen in Deutschland?
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an Typ-1-Diabetes oder Schmerzen, so das Ergebnis des jüngsten Gesundheitsmonitorings des Robert-Koch-Instituts.
Judith Lorenz
09.10.2019 14.42 Uhr
Parasit erobert Europa
Wie gefährlich ist der Rattenlungenwurm?
Ein Parasit aus Südostasien ist nun auf Mallorca aufgetaucht: der Rattenlungenwurm. Menschen erkranken daran nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen, können jedoch in seltenen Fällen daran sterben.
PTA-Forum/dpa
09.10.2019 12.02 Uhr
Hochschulpolitik
Studieren und engagieren
Das Pharmaziestudium ist zeitintensiv, die Freizeit knapp. Warum sich das Engagement an der Uni dennoch lohnt und wie es konkret aussehen kann, erläutert Ilias Essaida, Beauftragter für Gesundheitspolitik beim BPhD.
Anna Carolin Antropov
09.10.2019 09.00 Uhr
WHO-Augenreport
Die Welt sieht immer schlechter
Mehr Menschen auf der Welt werden schlechte Augen haben. Diesen Trend sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen veränderter Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Menschen voraus.
dpa
08.10.2019 17.00 Uhr
Durchfall, Blähungen und Verstopfung
Alarm in Babys Darm
Schwerpunkt »Babys erstes Jahr«: Babys leiden nicht selten unter Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. PTA können Eltern Sicherheit vermitteln, wie sie Verdauungsstörungen ihres Kindes vorbeugen, erkennen und behandeln können.
Birgit Fuchs
08.10.2019 14.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Weniger Bürokratie, mehr Pharmazie
Wie kann es gelingen, jungen Apothekern die Arbeit in einer öffentlichen Apotheke wieder schmackhaft zu machen? Darüber diskutierten vier Nachwuchspharmazeuten bei einer Podiumsdiskussion auf der Expopharm in Düsseldorf.
Christina Müller
08.10.2019 12.26 Uhr
Leistungsdruck
Die toxische Mischung heißt Alltag
Leistungsdruck, Zukunftsängste, Erwartungen von Familie, Schule, Ausbildung oder Job erzeugen oft Stress. Mit der PZ sprach die junge Autorin Lisa Sophie Laurent darüber, welcher gesellschaftliche Druck auf ihrer Generation lastet. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie wichtig mentale Gesundheit ist.
Jennifer Evans
08.10.2019 11.00 Uhr
Mentale Stärke
Lernen von Spitzensportlern
Sie erreichen alles, was sie wollen. Sie haben Erfolg – sowohl im Sport als auch im Beruf und in der Partnerschaft. Die gute Nachricht: Gewinnen kann man lernen. Experten verraten, worauf es dabei ankommt.
Narimaan Nikbakht
02.10.2019 16.00 Uhr
Sehnenscheidenentzündung
Schutzhüllen im Stress
Bei Überbeanspruchung von Gelenken können sich die Schutzhüllen der Sehnen entzünden. Dann ist Schonung angesagt,auch antientzündliche Medikamente und Physiotherapie können helfen.
Nicole Schuster
02.10.2019 11.00 Uhr
Gesünder essen
Grünes Licht für Nutri-Score
Supermarktkunden können sich schon einmal auf ein neues Logo einstellen: den Nutri Score. Das Logo mit den fünf Farben soll ab Mitte 2020 auf einen Blick zeigen, ob es sich bei Lebensmitteln um »Dickmacher« handelt oder eben nicht.
dpa/Katja Egermeier
01.10.2019 16.00 Uhr
Früherkennung bei Brustkrebs
Brüste regelmäßig selbst abtasten
Frauen sollten einmal im Monat selbst ihre Brust abtasten und regelmäßig zur Früherkennung gehen. Darauf weist die Barmer anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober hin.
Katja Egermeier
01.10.2019 13.00 Uhr
Gerda-Projekt
Countdown für das E-Rezept
Der Countdown für den »Geschützten E-Rezept Dienst der Apotheker« (Gerda) läuft. Ab 1. November startet das Modellprojekt in Stuttgart und Tuttlingen. Ab der 42. Kalenderwoche können sich Apotheker dafür anmelden.
Brigitte M. Gensthaler
01.10.2019 12.14 Uhr
Kinder
Atropin-Augentropfen bremsen Kurzsichtigkeit
Bereits seit einigen Jahren weiß man aus Studien, dass eine langjährige Behandlung mit Atropin-Augentropfen bei Kindern, die eine Kurzsichtigkeit entwickeln, das Fortschreiten um bis zu 50 Prozent bremsen können. Die Therapie erfolgt off Label, hat sich in Deutschland aber mittlerweile etabliert.
Daniela Hüttemann
01.10.2019 11.00 Uhr
Sicca-Syndrom
Erst Wärme, dann Tropfen
Die Substitution künstlicher Tränen ist die Basis jeder Therapie eines Trockenen Auges. Die Auswahl an Tränenersatzmitteln ist immens groß, wenn nicht gar unübersichtlich. PTA-Forum bietet einen Überblick.
Elke Wolf
01.10.2019 09.30 Uhr
Beikost
Von der Milch zum Brei
Die ersten 1000 Lebenstage eines Kindes sind besonders wichtig für seine spätere gesundheitliche Entwicklung. Mit der richtigen Ernährt legt die Mutter den Grundbaustein für eine bestmögliche Entwicklung.
Andrea Pütz
30.09.2019 13.00 Uhr
Fleischverzicht
Kann vegetarische Ernährung das Klima retten?
Dass Fleischverzehr das Klima belastet steht inzwischen fest. Doch käme eine Reduzierung oder gar der vollständige Verzicht auf Fleisch unserem Klima tatsächlich zugute? Ein Faktencheck.
dpa/Katja Egermeier
27.09.2019 12.00 Uhr
Antikörper zur Migräne-Prophylaxe
Wie kommt die Innovation zum Patient?
Mit den neuen Antikörpern zur Migräne-Prophylaxe könnte vielen Patienten, die bisher nicht optimal behandelt wurden, geholfen werden. Doch oft sind die neuen Therapieoptionen kaum bekannt. Der Apotheker kann hier eine wichtige Rolle spielen.
Verena Schmidt
26.09.2019 18.02 Uhr
Lieferengpässe
Union will Mehrfachvergabe und regionale Rabattverträge
Die Politik scheint das Problem Lieferengpässe nun endlich angehen zu wollen. In einem Positionspapier der AG Gesundheit der Unionsfraktion, das der PZ im Entwurf vorliegt, sind zahlreiche Maßnahmen angedacht.
Ev Tebroke
26.09.2019 17.14 Uhr
Zulassung von Apps
Schneller muss nicht besser sein
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) soll es Ärzten bald erlaubt sein, Apps zu verschreiben. Und der Zulassungsweg soll schneller werden. Eine entscheidende Rolle wird dabei dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zukommen.
Jennifer Evans
26.09.2019 10.00 Uhr
Stoffwechsel
Fettleber richtig regenerieren
Die Leber ist die Schaltstelle des Stoffwechsels. Die üppige westliche Ernährungsweise setzt ihr jedoch auf Dauer zu. Mit der richtigen Ernährung lassen sich Lebererkrankungen vorbeugen und erste Schäden beheben.
Ulrike Becker
25.09.2019 16.30 Uhr
VFA-Grußwort Expopharm
Verbesserungen am Rahmenvertrag sind nötig
Der neue Rahmenvertrag fördert nach Ansicht von Frank Schöning vom VFA Importe von Arzneimitteln aus dem Ausland, anstatt sie einzudämmen. Hier besteht Nachbesserungsbedarf, machte er heute bei der Eröffnung der Expopharm in Düsseldorf deutlich.
Christina Hohmann-Jeddi
25.09.2019 14.22 Uhr
Apothekenklima-Index 2019
Die Aussichten werden trüber
Die Apotheker in Deutschland sehen zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis des Apothekenklima-Index 2019, die die ABDA heute in Düsseldorf im Vorfeld des Deutschen Apothekertags vorstellte.
Christina Hohmann-Jeddi
24.09.2019 13.18 Uhr
Nachwuchsproblem
Mangelberuf Apotheker
Apotheker gehören zu den Mangelberufen. Diese Feststellung der Bundesagentur für Arbeit ist für viele Apothekenleiter längst Realität. Auch andere Arbeitgeber spüren den Fachkräftemangel. Wird zu wenig ausgebildet?
Brigitte M. Gensthaler
24.09.2019 10.00 Uhr
Prämiertes Projekt
Kostenlose Medikamente nach der Finanzkrise
Wenn die Wirtschaft am Boden liegt, bleibt vielen Menschen kein Geld mehr für Medikamente – so auch in Portugal nach der Finanzkrise. Auf Initiative der portugiesischen Apotheker wurde ein Programm zur Kostenübernahme ins Leben gerufen.
Daniela Hüttemann
23.09.2019 17.00 Uhr
HIV-Selbsttests
30.000 Tests in einem Jahr
Seit einem Jahr sind HIV-Selbsttests in Apotheken und Drogerien frei erhältlich. Ein erstes Fazit der Deutschen Aidshilfe zur Freigabe fiel positiv aus. Etwa 30.000 Tests wurden in diesem Jahr gemacht.
dpa
23.09.2019 14.08 Uhr
Alzheimer
Tipps für den Umgang mit Demenz-Patienten
Demenzerkrankungen wie Alzheimer sind auch für Angehörige eine große Belastung. Viele tun sich schwer damit, einen Zugang zu ihrer Lebenswelt zu finden. Dabei reichen oft Kleinigkeiten, um den Umgang mit Demenz-Kranken zu erleichtern.
dpa
20.09.2019 13.00 Uhr
Allergie
Bei Wespenstich Ruhe bewahren
Im Spätsommer und Herbst häufen sich wieder die Fälle von Insektenstichen. Doch nicht jeder, der auf einen Stich stärker reagiert, benötigt weitere allergologische Untersuchungen.
Annette Immel-Sehr
19.09.2019 12.00 Uhr
Darmflora
Die Macht des Mikrobioms
Nach und nach deckt die Forschung auf, welchen Einfluss das Milieu im Darm auf die Entstehung der verschiedensten Krankheiten und auch auf deren Heilung hat.
Edith Schettler
18.09.2019 16.00 Uhr
Diabetiker-Betreuung
Apotheker sind gefragt
Die Bundesregierung gibt jährlich mehr als 50 Millionen Euro für Prävention aus. Kritiker bemängeln eine planlose Verteilung der Mittel. Dabei gibt es Projekte, die etwa die Versorgung von Diabetikern spürbar verbessern können – unter fleißiger Mitwirkung der Apotheker.
Christina Müller
18.09.2019 14.16 Uhr
Datensicherheit
Millionen Patientendaten ungeschützt im Netz
Ausgerechnet zum ersten internationalen Tag der Patientensicherheit ist eine gravierende Sicherheitslücke rund um Millionen Patientendaten bekannt geworden. Es geht unter anderem um Röntgen- und MRT-Aufnahmen, die offenbar jahrelang frei im Netz standen.
dpa
18.09.2019 10.10 Uhr
Ergebnisseite 124 von 231
<
1
...
122
123
124
125
126
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN