PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.907 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Weltnichtrauchertag
Der Einstieg in den Ausstieg
Raucher wissen, dass sie ohne Nikotin gesünder leben, und jeder Dritte möchte aufhören. Das ist einfach, aber nicht leicht. Meist sind mehrere Anläufe nötig, bis der Rauchstopp gelingt.
Hannelore Gießen
31.05.2020 08.00 Uhr
Covid-19
Psychische Auswirkungen der Pandemie
Experten warnen vor den psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Welche mentalen Folgen könnten Erkrankte begleiten, wie sehr leidet medizinisches Personal unter der Situation und was ist mit Betroffenen, die bereits vorher psychisch erkrankt waren?
Carolin Lang
29.05.2020 17.00 Uhr
Zähne, Zahnfleisch und Mund
E-Zigaretten schaden der Mundgesundheit
Immer wieder diskutieren Experten, wie schädlich E-Zigaretten tatsächlich sind. Anlässlich des Weltnichtrauchertages warnt jetzt die Bundesärztekammer vor negativen Auswirkungen des »Dampfens« auf die Mundgesundheit
Christiane Berg
29.05.2020 14.50 Uhr
Coronavirus
Warum die Neuinfektionen trotz Lockerungen nicht steigen
Offene Kaufhäuser, Restaurants und Friseure: Experten haben vor den Lockerungen immer wieder vor einer neuen Infektionswelle gewarnt. Bislang ist die ausgeblieben. Ist die Corona-Gefahr gebannt?
dpa
27.05.2020 15.00 Uhr
Forever schlank?
Und es gibt doch ein Schlankheits-Gen
Es gibt es wirklich: Neben Faktoren wie Bewegung und Ernährung
sorgt
ein weiterer Faktor für eine gesteigerte Fettverbrennung und einer guten Verwertung von Zucker: das Schlankheits-Gen.
Aponet (zou)
27.05.2020 10.00 Uhr
Pandemie-Zeiten
Studierende schützen
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) und die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) die Hochschulen auf, Studierende während der epidemischen Lage besser zu schützen.
PZ
26.05.2020 17.36 Uhr
Oleander
Giftige Blütenpracht mit mediterranem Flair
Die schönen Blüten täuschen schnell darüber hinweg, dass er giftig ist – der Oleander. Er ist auch als Rosenlorbeer oder Lorbeerrose bekannt und beliebt, weil er auch hierzulande für mediterranes Flair
sorgt
.
Katja Egermeier
26.05.2020 15.50 Uhr
In der Natur oder zu Hause
Warum Spielen für Kinder wichtig ist
Spielen war in den vergangenen Wochen besonders gefragt. Kein Wunder, verbrachten Eltern und Kinder doch wegen der Corona-Pandemie viel Zeit zusammen. Es gibt viele Gründe, warum das gemeinsame Spielen gerade jetzt eine gute Idee ist.
dpa
26.05.2020 15.14 Uhr
Covid-19
WHO setzt Studie mit Hydroxychloroquin aus
Nach den neuesten negativen Auswertungen über die Wirkung des Malaria- und Rheumamittels Hydroxychloroquin bei Covid-19-Erkrankten hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine große Studie mit dem Medikament vorerst ausgesetzt.
dpa
26.05.2020 14.51 Uhr
Knotige Veränderung
Schilddrüsenknoten: heiß oder kalt, gut oder böse
Knotige Veränderungen der Schilddrüse sind sehr häufig. In den meisten Fällen verhalten sie sich still und werden zufällig entdeckt. Maligne Knoten sind extrem selten.
Ulrike Viegener
26.05.2020 13.00 Uhr
Mehr als nur Jod
Essen für die Schilddrüse
Die Schilddrüse ist Gas und Bremse zugleich für den Stoffwechsel. Damit sie normal arbeiten kann, ist sie auf kontinuierliche Zufuhr an Spurenelementen angewiesen. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung hilft dabei.
Inka Stonjek
25.05.2020 16.00 Uhr
Psychoonkologie
Krebs bei Kindern
Die Krebserkrankung eines Kindes ist für Betroffene und Angehörige mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Die psychoonkologische Begleitung in dieser Extremsituation gilt heute als Teil der Standardtherapie.
Evelyn Griep
24.05.2020 08.00 Uhr
Ernüchterung pur
Malariamittel enttäuschen bei Covid-19
Donald Trump nimmt Hydroxychloroquin zur Prophylaxe ein, Brasilien empfiehlt es bei leichten Covid-19-Fällen. Eine Datenanalyse zeigt, dass das wahrscheinlich unnütz und eher gefährlich ist.
PZ
dpa
23.05.2020 13.42 Uhr
Diabetes mellitus
Video- statt Präsenzschulungen während der Pandemie
Diabetesschulungen können aktuell in einigen Bundesländern per Video abgehalten werden. Das soll das Risiko für SARS-CoV-2-Infektionen senken und Arztpraxen entlasten.
Christiane Berg
22.05.2020 10.00 Uhr
Reisen in Corona-Zeiten
Klimaanlagen in Flugzeugen sind keine Virenschleudern
Sollten Flugreisen wieder möglich sein, werden sich viele fragen: Birgt Fliegen in Zeiten der Corona-Pandemie ein besonders hohes Infektionsrisiko? Schleudern Klimaanlagen das Coronavirus durch die Luft und erhöhen damit die Ansteckungsgefahr?
dpa
21.05.2020 15.00 Uhr
Medienforscher
Fake News verbreiten sich so schnell wie das Virus
Die Coronavirus-Pandemie hat in sozialen Medien eine Vielzahl von Fake News hervorgerufen. Falsche Informationen können der Gesundheit schaden, warnt der Jenaer Medienpsychologe Tobias Rothmund.
PZ/dpa
21.05.2020 09.00 Uhr
Faktencheck
Baderegeln in der Corona-Saison
Die Temperaturen steigen, die Verunsicherung bleibt: Wenn mit dem Sommer die Hitze kommt, wächst die Sehnsucht nach Abkühlung. Darf ich in Corona-Zeiten ins Freibad, an den Badesee oder ins Meer? Ein Faktencheck.
dpa
21.05.2020 08.00 Uhr
Patientendaten-Schutzgesetz
»E-Rezept darf keine Handelsware werden«
In einem Video appelliert ABDA-Vize Mathias Arnold an die Bundestagsabgeordneten, den Transport des E-Rezepts vom Arzt in die Apotheke technisch abzusichern, damit das Makeln durch Dritte tatsächlich verhindert wird.
Ev Tebroke
20.05.2020 13.12 Uhr
WHO-Jahrestagung
Neue US-Vorwürfe an die WHO überschatten Corona-Maßnahmen
Eigentlich sollte die Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganz im Zeichen der gemeinsamen Bekämpfung der weltweiten Coronavirus-Pandemie stehen. Bis US-Präsident Trump mit einem neuen Brandbrief neue Vorwürfe erhebt. Jedoch ist er nicht der Einzige, der Reformen fordert.
PZ/dpa
19.05.2020 17.00 Uhr
Jahresbilanz 2019/20
Phoenix erzielt Ergebnis von 470 Millionen Euro
Der europaweit tätige Pharmagroßhändler und Apothekenbetreiber Phoenix hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um knapp 6 Prozent gesteigert. Auch der Ausblick für 2020/21 ist positiv.
PZ/dpa
19.05.2020 10.00 Uhr
Prävention in Pandemiezeiten
Impfungen in Corona-Krise nicht vernachlässigen
Aus der Serie »Impfwissen«: Ein guter Impfstatus und Vorsorgeuntersuchungen sind besonders in der gegenwärtigen Pandemiezeit zum Schutz der Gesundheit wichtig. Die STIKO appelliert an Ärzte und Patienten, weiter konsequent zu impfen.
Elke Wolf
19.05.2020 09.00 Uhr
Glosse
So ist ER eben
Wer ist ER eigentlich? Vor Monaten war ER noch ein Niemand. Nun ist ER plötzlich bei allen bekannt. ER ist das Gesprächsthema, wichtiger als die Bundesliga-Tabelle – auch für ihn.
Sven Siebenand
17.05.2020 10.00 Uhr
Pandemieimpfstoffe
Positive Daten aus präklinischen Tests
Zu zwei unterschiedlichen Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 liegen positive Daten aus präklinischen Tests vor: Die Vakzinen aus Oxford und Tübingen rufen robuste und ausgewogene Immunantworten hervor.
Christina Hohmann-Jeddi
15.05.2020 18.04 Uhr
Viel- und Langzeittrinker
Energydrinks – riskantes Aufputschmittel
Sie sind süß, bunt und putschen auf: Energydrinks sind vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Gegen eine Dose spricht nichts, doch Viel- und Langzeitverwender sollten die Risiken kennen.
Inka Stonjek
15.05.2020 16.00 Uhr
Verwandtschaft ersten Grades
Remdesivir-Metabolit noch schärfere Waffe gegen Covid-19?
GS-441524 ist keine verunglückte neue Sonder-PZN, sondern die Abkürzung für einen Remdesivir-Metaboliten. Wissenschaftler schlagen vor, auch ihn im Kampf gegen Covid-19 weiterzuentwickeln.
Sven Siebenand
15.05.2020 13.38 Uhr
Demenzpatienten
Wie Gesichtsmasken besser akzeptiert werden
Eine Gesichtsmaske kann Vertrauen zerstören und Angst machen – vor allem Menschen mit Demenz. Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg gibt Anregungen, wie der Umgang mit den Masken besser gelingen kann.
Brigitte M. Gensthaler
14.05.2020 08.00 Uhr
Senioren
Stürzen vorbeugen mit StepIt
Stürzen bei Senioren vorbeugen, kann eine lange Bettlägerigkeit verhindern helfen. Ein neues Trainingsprogramm zeigt sich sehr effektiv.
Isabel Weinert
13.05.2020 16.00 Uhr
Standpunkt
Die Wissenschaft zündelt mit ihrer Seriosität
In der Eile, neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2 und Covid-19 mitzuteilen, werden derzeit die bewährten Pfade der wissenschaftlichen Publikation nach vorheriger kritischer Begutachtung vielfach verlassen. Dieser Kontrollverlust ist sehr bedenklich.
Theo Dingermann
13.05.2020 11.30 Uhr
Heimische Hülsenfrüchte
Lupinen im Trend
Lupinen bereichern den Speiseplan als Bestandteil vieler Lebensmittel. Die heimische Hülsenfrucht wirkt sich außerdem günstig auf den Stoffwechsel aus.
Ulrike Becker
13.05.2020 09.30 Uhr
Studien laufen
Mit Colchicin gegen das Coronavirus
Die Herbstzeitlose enthält mit Colchicin ein hochtoxisches Alkaloid. Die Dosis macht das Gift. Daher kann Colchicin auch therapeutisch eingesetzt werden, etwa bei Gicht. Eventuell bringt das Alkaloid auch bei Covid-19 einen Nutzen.
Sven Siebenand
12.05.2020 11.52 Uhr
Ergebnisseite 114 von 231
<
1
...
112
113
114
115
116
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN