PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Trennung Arzt/Apotheker
Oberhänsli will »Edikt von Salerno« in Frage stellen
Zur Rose-Chef Walter Oberhänsli findet, dass die Trennung zwischen verordnenden Ärzten und dispensierenden Apothekern hinterfragt werden sollte. Die Übernahme des Telemedizin-Anbieters Teleclinic verteidigt er.
Benjamin Rohrer
15.10.2020 12.30 Uhr
Grippesaison
Spahn sieht keinen Versorgungsengpass bei Impfstoffen
Mit 26 Millionen Impfdosen sieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Deutschland gut aufgestellt für die aktuelle Grippesaison. Einen drohenden Versorgungsengpass kann er nicht erkennen.
Stephanie Schersch
14.10.2020 14.14 Uhr
Grippesaison
In vielen Regionen fehlen Impfstoffe
Selten war der Ansturm auf die Grippeimpfung so groß wie in diesem Jahr. Die Folge: Bereits jetzt wird der Impfstoff in vielen Regionen knapp. In den kommenden Tagen sollen weitere 5 Millionen Impfdosen in den Markt kommen.
Stephanie Schersch
13.10.2020 16.00 Uhr
Auf der Suche nach dem Traumjob
Erfolgreich bewerben
Der Gedanke an die Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch bringt viele Jobsuchende erst einmal ins Schwitzen. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich auch diese Herausforderung gekonnt meistern.
Andreas Nagel
13.10.2020 12.30 Uhr
Grippe, Pneumokokken und Gürtelrose
Impfungen bei Senioren: Gerade jetzt!
Aus unserer Serie »Impfwissen«: Vor allem die Risikogruppe Senioren sollte einen umfassenden Impfschutz erhalten, um besser gegen das SARS-CoV-2-Virus gewappnet zu sein..
Marion Hofmann-Aßmus
13.10.2020 08.30 Uhr
Apotheken-Stärkungsgesetz
Regionalisierte pharmazeutische Dienstleistungen sind vom Tisch
Die Regierungsfraktionen im Bundestag und das Bundesgesundheitsministerium haben sich nach Informationen der PZ darauf verständigt, die geplanten pharmazeutischen Dienstleistungen auf Bundesebene verhandeln zu lassen.
Benjamin Rohrer
09.10.2020 16.30 Uhr
Marketing in der Apotheke
Kundenbindung durch Kundenkarten
»Die Apotheke der Zukunft ist Premium und nicht Discount. Konzentrieren Sie sich daher auf die qualitative Betreuung Ihrer Kunden«, rät Jan Tittelbach von der Werbeagentur »permanent. Wirtschaftsförderung« auf der diesjährigen Expopharm Impuls.
Katja Egermeier
09.10.2020 09.30 Uhr
BMG-Digitalchef Ludewig
»Wir haben das E-Rezept nicht für Versandapotheken gemacht«
Die Apotheker sind in den Augen von Gottfried Ludewig bereit für die digitale Zukunft. Das sagte der Abteilungsleiter für Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) der PZ im Rahmen der Expopharm Impuls.
Jennifer Evans
09.10.2020 09.00 Uhr
Cannabis-Update
Noch keine flächendeckende Versorgung mit Cannabis
Vielen Patienten, für die Medizinal-Cannabis eine geeignete Therapieform darstellt, bleibt eine entsprechende Behandlung verwehrt. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Carolin Lang
08.10.2020 16.00 Uhr
Mikrobiom
Zuviel Hygiene kann schaden
Ein gesundes Mikrobiom ist essenzieller Bestandteil des Immunsystems. Daher ist sein Erhalt in Pandemie-Zeiten besonders wichtig. Manche gut gemeinten Maßnahmen können aber kontraproduktiv sein.
Kerstin A. Gräfe
08.10.2020 15.00 Uhr
Hilfsorganisationen
Humanitäre Hilfe in der Pandemie
Apotheker sind weltweit systemrelevant und leisten essenzielle Arbeit. Kranke in wenig entwickelten Ländern spüren dies in der Pandemie-Zeit besonders. Die humanitäre Hilfe muss sich anpassen.
Brigitte M. Gensthaler
07.10.2020 14.30 Uhr
Wirkstoffe aus dem Körper
Mit PS gegen Entzündungen
Entzündungshemmende Stoffe, wie sie beispielsweise auf der Innenseite von Körperzellen vorkommen, könnten künftig die Therapie bei Entzündungsprozessen im Körper verbessern.
Annette Immel-Sehr
07.10.2020 08.30 Uhr
#Hodencovid
Schadet das Coronavirus der männlichen Fruchtbarkeit?
Seit Tagen wird im Netz darüber diskutiert, ob SARS-CoV-2 Männer unfruchtbar machen könnte. Bei Twitter kursiert der Hashtag Hodencovid. Ist was dran an der
Sorge
? Ja, nein, vielleicht?
Sven Siebenand
07.10.2020 08.00 Uhr
Diskussionsrunde
»Cannabis muss als Therapieoption selbstverständlich werden«
Die vielversprechende Therapieoption Cannabis wird aktuell nicht ausreichend bedient. Dies war der Konsens des heutigen »Cannabis-Updates« im Rahmen der Pharma-World bei der Expopharm Impuls.
Carolin Lang
06.10.2020 17.42 Uhr
AvP-Insolvenz
Bundesregierung weicht Fragen nach Hilfen für Apotheken aus
Die AvP-Pleite führt zu finanziellen Notlagen bei tausenden Apothekern. Die Bundestagsopposition fordert staatliche Hilfen und die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung. Die Bundesregierung bleibt in diesen Punkten vage.
Charlotte Kurz
06.10.2020 13.35 Uhr
AvP-Firmenpleite
Insolvenzverwalter Hoos zieht erstes Resümee
Die Insolvenz des Rechenzentrums AvP bringt tausende Apotheken in eine finanzielle Notlage. Im Interview mit der PZ erklärt der Insolvenzverwalter Jan-Philipp Hoos mögliche Ursachen der Pleite und eine Aussicht darüber, wie es nun weitergeht.
Benjamin Rohrer
06.10.2020 09.02 Uhr
Gematik-Chef Leyck Dieken
»Die Apotheker sollten das rote A als Markenzeichen klar spielen«
Im Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung erklärt Gematik-Chef Markus Leyck Dieken, wie die Apotheker im App-Wettbewerb rund um die digitale Verordnung ihr rotes Markenzeichen nutzen sollten.
Jennifer Evans
05.10.2020 19.00 Uhr
E-Rezept
Wer verfolgt welche Ziele?
Ab Januar 2022 soll es in Deutschland nur noch E-Rezepte geben. Bis Ärzte E-Rezepte verordnen und Apotheken diese beliefern, muss aber noch einiges passieren. Schon jetzt ist der Apothekenmarkt in Bewegung. Welcher Player verfolgt dabei welche Interessen?
Benjamin Rohrer
04.10.2020 08.00 Uhr
Ernährung für den Nachwuchs
Von klein auf gesund essen
Damit Kleine gesund groß werden, kommt es auch auf einen ausgewogenen Speiseplan an. Gemeinsames Kochen und das Vorbild der Eltern entscheiden mit über einen entspannten Umgang am Esstisch.
Ulrike Becker
02.10.2020 15.50 Uhr
Offener Adexa-Brief
Arbeitsplätze in den Apotheken sichern! Handeln Sie jetzt!
Auch die Apothekengewerkschaft Adexa meldet sich zur AvP-Insolvenz jetzt zu Wort.
Andreas May - Adexa
01.10.2020 11.30 Uhr
Schniefnasen Paroli bieten
Was bei Schnupfen wirkt
In diesem Jahr gilt dem Schnupfen vermutlich eine besondere Aufmerksamkeit, weil sich viele Menschen besorgt fragen werden, ob das Kribbeln in der Nase auf Covid-19 hinweist.
Annette Immel-Sehr
01.10.2020 09.00 Uhr
Europäische Studie
Patienten in ganz Europa bevorzugen Vor-Ort-Apotheke
Die Apotheke vor Ort hat unter dem Internet-Boom bislang nicht merklich gelitten. Das geht zumindest aus dem Stada Health Report 2020 hervor. Der persönliche Kontakt mit dem Apotheker siegt demnach über die Bequemlichkeit.
Jennifer Evans
30.09.2020 15.30 Uhr
Rechenzentrum
BaFin wusste seit Anfang September von Problemen bei AvP
Seit Mitte September läuft ein Insolvenzverfahren gegen den Abrechnungsdienstleister AvP. Bereits Anfang des Monats allerdings hatte die BaFin die Zahlungsschwierigkeiten des Unternehmens auf dem Schirm. Warum agierte sie nicht?
Stephanie Schersch
30.09.2020 13.30 Uhr
Ursachen und Behandlung
Rote Augen – harmlos oder gefährlich?
Ein rotes Auge kommt recht häufig vor und kann harmlos sein, jedoch auch auf eine ernstzunehmende Krankheit hinweisen. Was die Ursachen sein können und was zu tun ist…
Katja Egermeier
30.09.2020 10.15 Uhr
Booster für das angeborene Immunsystem
Nasenspray zur Covid-Prophylaxe in Entwicklung
Ein Biotech-Unternehmen entwickelt ein Nasenspray gegen SARS-CoV-2. In Tierstudien hat das Wirkprinzip funktioniert. Das angeborene Immunsystem soll aktiviert werden.
Sven Siebenand
29.09.2020 18.00 Uhr
Wirkstoffforschung
Reißwolf für eine krebsfördernde Kinase
Ein Zuviel an Aurora-A-Kinase steht häufig am Beginn einer Krebserkrankung. Bislang ist es nicht gelungen, spezifische Hemmstoffe für dieses Protein zu entwickeln. Jetzt haben Forscher aus Frankfurt und Würzburg stattdessen ein Molekül konstruiert, das die Kinase zum Schredder bringt.
Daniela Hüttemann
29.09.2020 12.22 Uhr
Coronamüde
Corona-Angst wächst wieder, die Sorglosigkeit auch
Obwohl sich immer mehr Menschen angesichts wieder steigender Corona-Infektionszahlen um ihre Gesundheit
sorgen
, nimmt auch der sorglose Umgang mit Präventionsmaßnahmen zu.
dpa
29.09.2020 10.00 Uhr
Chefwechsel bei Merck
Oschmann übergibt ab Mai an Garijo
Beim Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck steht ein Chefwechsel bevor. Vorstandschef Stefan Oschmann trete Ende April 2021 ab und übergebe sein Amt an Belén Garijo, teilte der Dax-Konzern am Montag mit.
dpa
28.09.2020 17.06 Uhr
Corona-Krise
Starker Preisanstieg bei Einmalhandschuhen
Einweghandschuhe, die etwa für Testabstriche gebraucht werden, verteuern sich derzeit massiv. Hilfsorganisationen sehen das mit
Sorge
.
dpa
28.09.2020 13.40 Uhr
Experten warnen
Schmerzmittel-Missbrauch bei Jugendlichen steigt
Suchtmediziner warnen vor dem zunehmenden Missbrauch von Schmerzmitteln durch Jugendliche. Vor allem Tilidin bereitet ihnen
Sorgen
. Sie bringen eine BtM-Pflicht für alle Tilidin-Präparate ins Spiel. Doch die Datenlage scheint noch mau.
dpa
28.09.2020 12.00 Uhr
Ergebnisseite 107 von 231
<
1
...
105
106
107
108
109
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN