Woher kommt SARS-CoV-2? |
Theo Dingermann |
24.04.2022 08:00 Uhr |
Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Ergebnisse aller Recherchen zum Ursprung von SARS-CoV-2 ernüchternd. Qiu, die Autorin der in »MIT Technology Review« publizierten Recherche, kommt nach vielen Gesprächen zu der Überzeugung, dass die Meinung der Menschen über die Laborleck-Theorie zum großen Teil davon abhängt, ob sie Shi glauben oder nicht. Einige unterstützten sie, so die Wissenschaftsjournalistin, weil sie sie als Person kennen oder ihre Arbeit verstehen oder weil sie bereit sind, sich mit Chinas mangelnder Transparenz abzufinden. Andere, die China gegenüber prinzipiell argwöhnisch eingestellt sind, lehnten jeden Beweis ab, den die Forscherin zur Erklärung ihrer Arbeit vorlegt, und betrachteten alle nicht zufriedenstellend beantworteten Fragen als vorsätzliche Versuche, ein Verbrechen zu vertuschen.
»Ich bin auch ein Mensch, wissen Sie«, antwortete Shi auf die Frage, wie sie die letzten zwei Jahre wahrgenommen habe. »Haben Sie bedacht, wie es sich anfühlt, wenn man zu Unrecht beschuldigt wird, eine Pandemie ausgelöst zu haben, die Millionen von Menschen getötet hat?«
Auch der Zoonosen-Experte Professor Fabian Leendertz vom Robert-Koch-Institut resümierte in einer Dokumentation von Andrej Reisin vom NDR sowie Wulf Rohwedder und Silvia Stöber von tagesschau.de (18) zur Herkunft von SARS-CoV-2: »Wir sind momentan am Limit der Diskussion und der Entwicklung der Szenarien, weil die Daten einfach nicht mehr hergeben.« Sicherlich eine unbefriedigende Situation, aber vielleicht doch nicht das Ende der Geschichte.
Theo Dingermann studierte Pharmazie in Erlangen. Nach Promotion und Habilitation war er bis 2013 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Jetzt ist er Seniorprofessor der Universität. Die Apotheker kennen ihn als Referenten und Autor von wissenschaftlichen Fach- und Lehrbüchern. Der PZ ist er seit April 2010 als externes Mitglied der Chefredaktion, seit Frühjahr 2019 als einer von drei Chefredakteuren und aktuell als Senior Editor verbunden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.