Was tun bei einem Kater? |
Stada warb auf seinem Instagram-Account für Elotrans unter anderem mit Bildern einer Silvester-Party, bei der die Feiernden nach Elotrans-Packungen greifen (Symbolbild). / Foto: Getty Images/Eye Em/Elizaveta Starkova
«Extra noch 'ne Packung vorm Wochenende besorgt», schreibt aktuell ein Nutzer auf dem Instagram-Account von Elotrans. In den sozialen Medien ist in diesem Jahr um das Durchfallmedikament ein regelrechter Hype entstanden. Dabei wird immer wieder behauptet: Ein Beutelchen der Trinkmischung würde nach einer durchzechten Silvesternacht den Kater wie von Zauberhand verschwinden lassen. Darunter leiden vor allem Kinder und andere Menschen, die auf das Elektrolyt-Präparat bei Durchfallerkrankungen angewiesen sind.
Starker Alkoholkonsum könne sich zwar auf den Elektrolythaushalt im Körper auswirken, bestätigt Professor Dr. Heiner Wedemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). In diesem Fall führe die Einnahme von Elotrans eventuell zu einer Verbesserung, sagt Wedemeyer und schränkt ein: «Aber die Effekte werden nicht groß sein.»
Zu den Symptomen eines Katers zählen laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung etwa Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit und ein generelles Krankheitsgefühl.
«Wenn man Alkohol konsumiert, sollte man darauf achten, dass man dann auch mineralhaltige Stoffe dazu mittrinkt», erklärt Stefan Fink, Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Das könne etwa ein Apfel- oder Orangensaft sein. Im Vergleich zu Elotrans sagt der Apotheker: «Wenn man eine Apfelsaftschorle trinkt und dann noch eine Banane dazu isst, dann haben Sie quasi den gleichen Effekt.»
Ähnlich sieht das auch Gastroenterologe Wedemeyer: «Viel Geld für Elotrans auszugeben, macht keinen Sinn – die guten alten Hausmittel sind gleichwertig», sagt er. Das rezeptfreie Mittel von Stada kostet pro Dosis rund 70 Cent.
Die Anti-Kater-Tipps des Ernährungsexperten: «Ausreichend trinken, Kohlenhydrate zufügen, gegebenenfalls eine Kopfschmerztablette, zum Beispiel Aspirin, salzig essen.»