Was sich für Senioren eignet |
Ältere Patienten sind eine Hochrisikogruppe für Anwendungsfehler im Medikationsprozess. Dies gilt besonders für arzneiformenbezogene Fehler (Device-Related Medication Errors). Apotheker können zur Risikominimierung wesentlich beitragen (13), denn Präsenzapotheken können die Arzneimittelabgabe in jedem Einzelfall fachlich konstruktiv begleiten und damit die Arzneimitteltherapiesicherheit insbesondere bei Senioren entscheidend verbessern.
Andere Vertriebsformen ohne Face-to-Face-Kontakt können diese patientenspezifischen Leistungen nicht in diesem Umfang erbringen.
Dr. Wolfgang Kircher studierte Pharmazie in München und wurde im Fach Pharmazeutische Technologie in Regensburg promoviert. Er absolvierte die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie, Geriatrische Pharmazie und Arzneimittelinformation. Dr. Kircher betreibt die St. Ulrich-Apotheke in Peißenberg/Oberbayern zusammen mit seinem Sohn. Bis 2016 war er Mitglied der Arzneimittelkommission Deutscher Apotheker (AMK). Bis 2018 war Kircher als ehrenamtlicher Pharmazierat bei der Regierung von Oberbayern und als Dozent bei den begleitenden Unterrichtsveranstaltungen zum Dritten Ausbildungsabschnitt in München und in Regensburg tätig. Er ist Experte für pharmazeutisch-technologische Aspekte bei der Pharmazeutischen Betreuung und hat als Autor und Koautor mehrere Bücher dazu verfasst.