Was sich für Senioren eignet |
Hilfsmittel, von denen Patienten mit Schluckbeschwerden profitieren können, sind vor allem spezielle Pillenschluckbecher, Schluckgele und nachträglich auf feste Peroralia aufgetragenes Überzugsmaterial (Tabelle 4). Ebenso wie bei anderen Applikationshilfen muss die Apotheke die Tauglichkeit dieser Schluckhilfen im konkreten Einzelfall prüfen und mit dem Patienten oder seiner Pflegekraft detailliert besprechen.
Ein vor allem in angelsächsischen Ländern populärer Pillenschluckbecher (Pill Taker Cup, Ezy Dose Pill Taker’s Cup) ist speziell aufgebaut (Abbildung 1). In dem Bereich, an dem der Patient den Mund ansetzt, befinden sich mehrere parallel stehende Lamellen, die in Richtung der ausströmenden Flüssigkeit orientiert sind. In eine Ausbuchtung am oberen Ende dieser Lamellen platziert man die zu schluckende Arzneiform. Beim Trinken eines neutralen Getränks aus dem zur Hälfte gefüllten Becher erfährt die Flüssigkeit durch die Lamellen eine schnelle und ausgeprägte laminare Strömung, die den Formling rasch durch den Mund bis zum Zungengrund spült.
Abbildung 1: Pillenschluckbecher, Modell Pill Taker Cup / Foto: Wolfgang Kircher
Hierdurch wird die pharyngeale Phase des reflektorisch ablaufenden Schluckakts ausgelöst. Da der Becher für diesen Vorgang nur etwa 60 ml Flüssigkeit fasst, muss der Patient anschließend weitere Portionen Wasser nachtrinken.
Ein derartiger Pillenschluckbecher ist derzeit in Deutschland (noch) nicht im Handel, aber über Onlineshops beziehbar. Weitere im Aufbau ähnliche Modelle, zum Beispiel Oralflo™ Pill Swallowing Cup, scheinen dagegen nicht kurzfristig und nur relativ kostenintensiv verfügbar.
Schluckgele, also wirkstofffreie, meist aromatisierte Hydrogele erleichtern oftmals das Schlucken fester Formlinge und vor allem kleiner Teilchen wie Granulatpartikel, Pellets aus Hartkapseln oder zerkleinerte Tabletten. Sie sind als fabrikgefertigte Produkte verfügbar (Tabelle 4) oder können in der Apothekenrezeptur unkompliziert hergestellt werden.
Artikelbezeichnung | Charakterisierung, Funktion(en) | Bezugsquelle (Auswahl) |
---|---|---|
Augentropfenhilfe Remedic | Aufsatz auf Augentropfenfläschchen zum Positionieren über dem Auge | Pharm. Großhandel (PZN 15870764) |
Autodrop® | Aufsatz auf Augentropfenfläschchen zum Positionieren über dem Auge | Pharm. Großhandel (PZN 4814923) |
Autoject® 2 | federgetriebener Injektionsautomat für befüllte Einmalspritzen mit regelbarer Einstichtiefe für s.c.- und i.m.-Anwendung | Pharm. Großhandel (PZN 0194416 /8537774) |
Autosqueeze® | zangenartiges Hilfsmittel zum leichteren Quetschen verschiedener Augentropfenfläschchen (mit Autodrop® kombinierbar) | Pharm. Großhandel (PZN 8458448) |
Dropaid® Multidose | Hilfsmittel zum Positionieren von Augentropfenfläschchen der Fa. Santen über dem Auge und ihrem Entleeren mit verringerter Kraft | Santen GmbH, 80636 München |
Dropaid® Single-Dose | Hilfsmittel zum Positionieren von Einzeldosispipetten der Fa. Santen über dem Auge und ihrem Entleeren mit verringerter Kraft | Santen GmbH, 80636 München |
Exactamed Oral Dispenser Baxter | spritzenförmige Dosier- und Applikationshilfsmittel für flüssige Peroralia mit Flaschenadapter, verschiedene Volumina | Baxter Deutschland, 85716 Unterschleißheim |
Exakt Tablettenteiler | Gerät mit Haltevorrichtung für Tabletten im Bodenteil und einer Metallklinge im Klappdeckel | Pharm. Großhandel (PZN 3546722) |
Eyot® Applikationshilfe für Augentropfen und Augensalben | Hilfsmittel zum Positionieren von Augentropfenfläschchen und Augensalbentuben über dem Auge | Pharm. Großhandel (PZN 16226025) |
Gloup Original Medikamenteneinnahmegel | Schluckgel auf Carragen-Maltodextrin-Basis | Pharm. Großhandel (PZN 12490096) |
Minim Eyot® Applikationshilfe für Augentropfen (EDO) | Hilfsmittel zum Positionieren von Einzeldosispipetten über dem Auge | Pharm. Großhandel (PZN 16226019) |
Oral Dispenser Universalset Wiegand® | spritzenförmige Dosier- und Applikationshilfsmittel für flüssige Peroralia mit Flaschenadapter, 5 ml | Black and Shepard, 53577 Neustadt |
Pill Taker Cup (synonym Ezy Dose Pill Taker’s Cup) | Becher mit Lamellen und Halterung für Tabletten o.ä. zum leichteren Schlucken | z.B. VitaCarry Europe, Piacenza/Italien, www.vitacarrystore.eu |
Tablettenmörser | Hilfsmittel aus Kunststoff, bei dem ein Stempel mit Gewinde durch Drehen in ein Gefäß eingeführt wird. Der eingelegte Formling wird dadurch pulverisiert. | Pharm. Großhandel (z.B. PZN 01989131 oder 07693093) |
Tubenboy® | Entleerungshilfe für Tuben mit einem Drehschlüssel zum Aufrollen des entleerten Tubenendes in einer muldenförmigen Halterung | z.B. Hausmann-Vertrieb, 79798 Jestetten |
Letzteres hat den Vorteil, dass Viskosität, Aromatisierung und eventuell Färbung für den jeweiligen Patienten optimiert werden können.
Ein hochviskoses Überzugsmaterial für Tabletten (Medcoat® Schluckhilfe) kann die Schluckbarkeit von ganzen und halbierten Tabletten stark verbessern. Gleichzeitig wurde gezeigt, dass der Überzug den Tablettenzerfall nicht therapierelevant verzögert. Er besteht im Wesentlichen aus Maltitol, Gelatine, pflanzlichem Fett und Zitronenaroma. Der Patient trägt das Material unmittelbar vor der Einnahme auf die Tablette auf (In-situ-Coating), indem er diese durch eine Art Blisternapf mit Bodenöffnung schiebt, der die Überzugsmasse enthält (8).