Was Kälte mit dem Körper macht |
Kälte reizt den Körper; der verantwortungsvolle Umgang damit stärkt das Immunsystem. Es sollte auf ausreichende Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden. Kälteschutz durch angepasste Kleidung, die schon in beheizten Räumlichkeiten angezogen wird, ist die beste prophylaktische Maßnahme. Den Kunden, besonders Kindern und älteren Menschen, ist zu empfehlen, unbedeckte Haut einschließlich Ohren und Lippen mit einer reichhaltigen W/O-Formulierung mit hohem Fettanteil oder sogar einer Kälteschutzcreme mit Vaseline zu schützen. Diese Pflegeprodukte enthalten wenig Wasser, das auf der Haut zu Eiskristallen frieren könnte. In beheizten Räumen dagegen sollten die Kältecremes entfernt werden, um einen Wärmestau auf der Haut zu vermeiden.
Barbara Staufenbiel studierte Pharmazie in Münster. 16 Jahre lang leitete sie die Rabenfels-Apotheke in Rheinfelden. Seit ihrer Rückkehr nach Münster arbeitet sie in einer öffentlichen Apotheke und engagiert sich für die Fortbildung als Referentin und Autorin mit Schwerpunkt Apothekenpraxis.