Was hat One Health mit Pharmazie zu tun? |
Arzneimittelrückstände in der Umwelt können Ökosysteme stören, was auch Folgen für die Gesundheit von Mensch und Tier hat. / Foto: Getty Images/Petmal
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat wieder einmal verdeutlicht, welch gravierende Folgen Infektionskrankheiten für die Gesellschaft haben können. Besonders bedeutend sind Infektionskrankheiten tierischen Ursprungs, die etwa 60 Prozent der Infektionskrankheiten des Menschen ausmachen (1). Beispielhaft hierfür ist das Humane-Immundefizienz-Virus (HIV), das ursprünglich von Primaten auf den Menschen übergesprungen ist (2).
Bei neu auftretenden Infektionskrankheiten handelt es sich bei mehr als 75 Prozent um Zoonosen (1), das heißt, um Erkrankungen, die wechselseitig zwischen Menschen und anderen Wirbeltieren übertragen werden können. Die Häufigkeit und Anzahl zoonotischer Infektionen werden durch Entwicklungen wie Bevölkerungswachstum, Landnutzungsveränderungen, intensive Nutztierhaltung (3), Klimawandel (4) und Biodiversitätsverlust (5) beeinflusst.
Dies lässt sich beispielsweise an Ebola-Ausbrüchen bei Menschen in Afrika in den vergangenen Jahrzehnten beobachten. Der erste bestätigte Ausbruch des Virus geht auf das Jahr 1976 zurück. In dessen Folge kam es immer wieder zu spontanen Ausbrüchen, die sich meist auf ländliche Regionen beschränkten. Bis zu einem Ausbruch im Jahr 2013 in Westafrika, der sich über mehrere Länder – nämlich Guinea, Sierra Leone und Liberia – ausbreitete und sowohl um einiges länger andauerte als auch deutlich mehr Menschen betraf als die Ausbrüche zuvor. Hierzu haben sowohl die wachsende Bevölkerungsdichte als auch die zunehmende Mobilität der Menschen beigetragen. (6)
In diesem Zusammenhang ist das One-Health-Konzept, das die enge Verzahnung der Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt anerkennt, in den vergangenen Jahren stärker in den Fokus von Politik und Forschung gerückt. Gesundheit ganzheitlich zu betrachten, eröffnet zahlreiche Lösungsansätze für eine Vielzahl gesundheitsbezogener Herausforderungen unserer Zeit. Dies gilt auch für die Pharmazie.