Wann werde ich gegen Covid-19 geimpft? |
Wie funktioniert der Rechner jedoch genau? Die beiden Entwickler nahmen sich die Coronavirus-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor und berechneten das Grundgerüst aus den angegebenen Priorisierungsgruppen sowie mithilfe von Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI), wie viele Personen in welche Gruppe fallen. Zudem werden Daten zur Impfbereitschaft und zur Impfrate eingespeist. Aktuell rechnet Omni Calculator mit einer Impfbereitschaft von 54 Prozent. Diese Zahl stammt aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap. Die Umfrage fand vom 4. bis zum 6. Januar 2021 statt.
Bezüglich der Impfrate stehen den Nutzern mehrere Optionen zur Verfügung. Die offizielle Annahme der Bundesregierung, wöchentlich 670.000 Impfungen durchzuführen, kann angegeben werden. Oder die tatsächliche Impfrate von aktuell rund 413.000 Impfungen pro Woche kann ebenfalls ausgewählt werden, erklärt die Entwicklerin. Auch eine benutzerdefinierte Impfrate kann gewählt werden. Daten, welche Impfzentren bereits geöffnet sind und wie viel dort verimpft wird, berücksichtigt der Rechner nicht. Allerdings füttern Syzk und ihre Kollegen das Tool täglich mit der aktuellen Zahl, die das RKI herausgibt, wie viele Personen bereits eine Covid-19 Impfung erhalten haben.
»Wir wollen Wissenschaft und Informationen intuitiv für alle zugänglich machen«, erklärt die Entwicklerin Bogna Szyk. / Foto: Omni Calculator
Szyk betont, dass es wichtig zu beachten sei, dass dieses Tool lediglich eine Prognose mit sehr variablen Parametern darstellt. So geht sie einerseits davon aus, dass die Impfrate künftig steigen wird, vor allem, wenn die versprochenen Biontech/Pfizer und Moderna-Dosen ankommen oder weitere Impfstoffe zugelassen werden. Demnach könnte der Termin schneller erfolgen. Allerdings werde auch die Impfbereitschaft steigen, so Syzk und damit müssten gleichzeitig mehr Menschen geimpft werden. Der errechnete Impftermin würde sich also wieder nach hinten verschieben.
Für Personen, die beispielsweise keiner Priorisierungsgruppe angehören, errechnet das Tool mit der aktuell durchgeführten Impfrate einen Impftermin im Zeitraum von Dezember 2021 bis Oktober 2022. Dies widerspricht jedoch der Angabe von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der bis zuletzt erklärt hatte, bis Sommer dieses Jahres jedem ein Impfangebot machen zu können. Syzk rechnet vor: »Bei der aktuellen Impfrate von 413.139 Impfungen pro Woche (Stand 15. Januar), können bis Ende März 5,2 Millionen und bis Ende Juni fast 11 Millionen Deutsche geimpft werden.« Demnach könnte es noch einige Zeit dauern, bis alle, die geimpft werden möchten, auch eine Impfung erhalten. Maßgeblich wird sein, wie viele Impfdosen künftig produziert werden können und welche weiteren Impfstoffe die Zulassung in der EU in naher Zukunft erhalten.
Das Start-up Omni Calculator wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Krakau finanziert sich momentan allein durch Online-Werbeanzeigen. Das internationale Team setzt sich aus 36 Mitarbeitern beispielsweise aus Indien, Philippinen, Spanien oder Ungarn zusammen. Omni Calculator hat sich auf die Fahnen geschrieben, ohne eine Paywall »Wissenschaft für alle zugänglich machen zu können«, so Szyk.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.