Wann werde ich gegen Covid-19 geimpft? |
Vor allem jüngere Erwachsene ohne Vorerkrankungen müssen noch lange auf eine Covid-19-Impfung warten. Wann damit gerechnet werden kann, prognostiziert nun ein Online-Tool. / Foto: Adobe Stock/supAVADEE
Seit einigen Wochen wird bereits gegen Covid-19 geimpft, übermorgen erhalten die ersten Personen die zweite Impfdosis des Biontech/Pfizer-Impfstoffs. Seit dieser Woche wird zudem auch mit dem Moderna-Impfstoff geimpft. Klar ist, zuerst werden Pflegeheimbewohner und medizinisches Personal geimpft. Trotzdem fragen sich gerade viele, wann bin ich eigentlich an der Reihe?
Das polnische Start-up Omni Calculator hat einen Corona-Impfterminrechner erstellt. Dieses Tool ist online frei zugänglich und soll allen Interessierten dazu dienen, herauszufinden, wann der persönliche Impftag ansteht. »Wir wollen, dass Informationen wie diese für alle zugänglich und intuitiv verständlich gemacht werden können«, erklärt Bogna Szyk, die zusammen mit ihrem Kollegen Philip Maus, den Rechner erstellt hat. Die studierte Bauingenieurin arbeitet bei dem jungen Unternehmen Omni Calculator, das viele Rechner im Gesundheitsbereich, aber auch in anderen Bereichen wie Wirtschaft, Finanzen oder Sport erstellt. Am Impftermin-Rechner arbeiten die beiden seit Dezember 2020. Die Idee den Impftermin online errechnen zu können, entstand erst für den britischen Kontext, dort wird bereits seit Anfang Dezember gegen das Coronavirus geimpft. »Da dachten wir uns, dass das auch die Deutschen interessieren könnte«, erklärte Szyk gegenüber der PZ. Momentan werden weitere Anwendungen beispielsweise für Irland oder Kanada erstellt.
In dem Tool selbst müssen Fragen beispielsweise nach dem Alter, den Vorerkrankungen oder die berufliche Situation beantwortet werden. Der Rechner liefert dann eine Zeitspanne, in der der eigene Impftermin anstehen soll. Allerdings reicht diese Zeitspanne von einigen Wochen bis hin zu zehn Monaten. Trotzdem sei das Tool nützlich, betont Szyk. »Es liefert eine realistische Einschätzung, wann man tatsächlich geimpft werden könnte.« Zu hohe Erwartungen, dass die Impfung bereits in wenigen Wochen anstehen könnte, sollen so vermieden werden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.