Virusvarianten im Überblick |
Bislang sind schon mehr als 4000 verschiedene Varianten weltweit bekannt, von denen nicht alle so sorgfältig beobachtet werden wie die hier genannten. Da sich das Coronavirus weiterentwickelt, ist weiterhin mit dem Auftreten von neuen Varianten zu rechnen. Das zeigt auch eine aktuelle Untersuchung aus den USA, in der sieben neue Virusvarianten identifiziert wurden, die alle eine Mutation im Spike-Gen mit der Bezeichnung Q677P tragen. Diese Veränderung wurde offenbar von den Varianten unabhängig voneinander entwickelt. Welche Bedeutung sie hat, ist dem Bericht auf dem Preprint-Server »MedRxiv« zufolge noch unklar.
Seit 2002 sind Coronaviren auch Nicht-Fachleuten bekannt. Vertreter dieser Virusfamilie lösten damals eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.