Um so viel ist das Covid-19-Risiko bei Übergewicht erhöht |
Sven Siebenand |
27.08.2020 17:24 Uhr |
Ein erhöhter BMI geht mit einem erhöhten Risiko für Covid-19 einher – wohl möglich in allen Phasen der Erkrankung. / Foto: Peter Jobst
Eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Barry M. Popkin von der University of North Carolina in Chapel Hill hat insgesamt 75 Publikationen zum Thema Covid-19 und Übergewicht ausgewertet. Die Ergebnisse sind in »Obesity Reviews« veröffentlicht. Demnach weisen Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30 kg/m2 ein um 46 Prozent höheres Risiko einer Covid-19-Erkrankung, ein 113 Prozent höheres Risiko einer Hospitalisierung, ein 74 Prozent höheres Risiko einer Einweisung auf eine Intensivpflegestation und ein 48 Prozent höheres Risiko eines letalen Verlaufes auf.
Adipositas ist oft mit anderen Risikofaktoren für Covid-19 verbunden, darunter Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes sowie chronische Nieren- und Lebererkrankungen. Durch Fettleibigkeit verursachte Stoffwechselveränderungen, etwa Insulinresistenz und Entzündung, können es Betroffenen erschweren, bestimmte Infektionen zu bekämpfen. Eine Beobachtung, die man bereits früher gemacht hat, zum Beispiel bei Grippe und Hepatitis.
»Alle diese Faktoren können den Stoffwechsel der Immunzellen beeinflussen und so mitbestimmen wie der Körper auf Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 reagiert«, so Co-Autorin Professor Dr. Melinda A. Beck in einer Pressemitteilung der Universität. Menschen mit Adipositas würden auch häufiger unter körperlichen Beschwerden leiden, die die Bekämpfung der Erkrankung erschweren, beispielsweise Schlafapnoe, die wiederum die pulmonale Hypertonie erhöht. Auch Schwierigkeiten mit der Intubation durch einen massiv erhöhten BMI nennt Beck.
Die Wissenschaftlerin spricht auch das Thema Impfstoffe an. Frühere Arbeiten hätten gezeigt, dass der Influenza-Impfstoff bei Erwachsenen mit Adipositas weniger wirksam ist. Das gleiche könnte für einen zukünftigen SARS-CoV-2-Impfstoff gelten, so Beck. Panik will sie aber keine verbreiten: »Wir sagen nicht, dass der Impfstoff in Populationen mit Adipositas unwirksam sein wird, sondern dass Adipositas als modifizierender Faktor für Impfstofftests mitberücksichtigt werden sollte.« Selbst ein weniger schützender Impfstoff biete noch ein gewisses Maß an Immunität.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.