Bei stark Adipösen sinkt Impfschutz schnell |
Christina Hohmann-Jeddi |
16.05.2023 07:00 Uhr |
Personen mit einem BMI ab 40 profitieren von Covid-19-Impfungen weniger lang als Normalgewichtige oder mäßig Übergewichtige. / Foto: Adobe Stock/Suhina Marina
Der Impfschutz gegen Covid-19 nimmt bekanntlich relativ rasch ab. Bei adipösen Personen ist dieser Prozess noch verstärkt, berichten jetzt Forschende im Fachjournal »Nature Medicine«. Das Team um Dr. Agatha van der Klaauw von der University of Cambridge in Großbritannien wertete Gesundheitsdaten von 3,5 Millionen Menschen aus Schottland aus. Dabei konzentrierten sie sich auf die Covid-19-Hospitalisierungsrate und -Mortalität bei gegen das Coronavirus grundimmunisierten Personen, die entweder die mRNA-Vakzine von Biontech/Pfizer oder den Vektorimpfstoff von Astra-Zeneca erhalten hatten.
Der Analyse zufolge hatten Personen mit schwerer Adipositas (BMI über 40 kg/m2) ein um 76 Prozent erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe im Vergleich zu Personen mit normalem BMI. Bei Personen mit Adipositas (BMI zwischen 30 und 40 kg/m2) und bei Untergewichtigen (BMI unter 18,5 kg/m2) war das Risiko geringfügig erhöht. Durchbruchinfektionen führten bei stark Adipösen nach zwei Covid-19-Impfungen eher zu SARS-CoV-2-bedingten Hospitalisierungen und Tod (nach zehn Wochen) als bei Adipösen (nach 15 Wochen) oder Normalgewichtigen (nach 20 Wochen).
Das Team um van der Klaauw untersuchte auch die Immunreaktion nach den Covid-19-Impfungen bei einer Gruppe von 28 stark Adipösen und 41 Normalgewichtigen für etwa sechs Monate, wobei es die Zahl und Funktion der Immunzellen sowie die Antikörperlevel gegen SARS-CoV-2 im Blick hatte. Wie die Forschenden feststellten, unterschieden sich die Antikörperspiegel sechs Monate nach der zweiten Impfdosis zwischen den beiden Gruppen nicht. Jedoch hatten die stark Adipösen verringerte Neutralisationskapazitäten, was bedeutet, dass die bei ihnen vorliegenden Antikörper das Virus weniger effektiv ausschalten (neutralisieren) konnten. Bei 55 Prozent der Probanden mit starker Adipositas sei die Neutralisationskapazität nicht quantifizierbar beziehungsweise nicht nachweisbar gewesen, schreiben die Autoren. Bei den Normalgewichtigen sei dies bei 12 Prozent der Fall gewesen.
Eine Boosterdosis erhöhte in beiden Gruppen den Titer an neutralisierenden Antikörpern wieder, aber auch nach dieser dritten Impfung sank der Immunschutz bei den Adipösen wieder rascher als bei den Normalgewichtigen. »Bei adipösen Menschen könnten häufigere Booster nötig sein, um den Schutz gegen Covid-19 aufrecht zu erhalten«, sagt Seniorautor Professor Dr. Sadaf Farooqi vom Wellcome-MRC Institute of Metabolic Science in einer Mitteilung der University of Cambridge. Aufgrund der hohen Prävalenz von Übergewicht und Adipositas weltweit sei dies eine große Herausforderung für die Gesundheitssysteme.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.