Trump nimmt jetzt die Pille |
Immer für eine Überraschung und einen Tweet gut: US-Präsident Donald Trump. / Foto: picture alliance / dieKLEINERT.de / Martin Ertl
Im Weißen Haus brach Trump gestern sein Schweigen. Seit Kurzem schluckt er die Pille, jene mit Hydroxychloroquin. Aber Moment mal: Das ist weder ein Östro- noch ein Gestagen! Richtig, der Pearl-Index dieser Covid-19-Verhütungspille ist damit auch dementsprechend hoch. Es juckt den Präsidenten aber offenbar wenig, dass es bislang keine belastbaren Belege für einen Verhütungsschutz des Malariamittels gegen SARS-CoV-2 gibt. Das ist ihm - um es mal mit dem Wendler auszudrücken - »Egal!«
Auf Nachfrage nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Nutzen einer solchen Prophylaxe gibt Trump an, dazu viele Anrufe bekommen zu haben. Das ist gleich aus mehreren Gründen spannend. Er hat neben Twitter also noch Zeit fürs Telefonieren? Und selbst der US-Präsident kann Opfer lästiger Werbeanrufe werden? »Good Morning, Mr. President. Ich möchte mit Ihnen über Ihren Datentarif reden.« Oder: »Haben Sie einen Moment Zeit für mich, Mr. President? Es gibt ein paar Fake-News zu Malariamitteln.«
Trump ist mit seinem Auftritt bei der US-Casting-Show »American Idiot« jedenfalls eine Runde weiter. Schon in der Vorrunde hatte er mit dem verrückten Vorschlag, Desinfektionsmittel zu injizieren, zwar von der Experten-Jury viel Kritik einstecken müssen und ein Nein bekommen, auf seine Fans konnte er sich aber verlassen. Schon jetzt darf man auf den nächsten Auftritt gespannt sein. Welche Überraschung erwartet uns? Trump wäre nicht Trump, wenn er nicht noch einen obendrauf setzen könnte. Die Kombi-Pille aus Hydroxychloroquin und Azithromycin womöglich? Das würde die Herzen sicher noch höherschlagen lassen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.