Transidente Menschen |
Vielfach ist auch die Zuordnung der Begriffe Transmann und Transfrau unklar (Tabelle 1). Zum besseren Verständnis daher ein Beispiel: Bei der Geburt wird ein Kind anhand seiner äußeren Geschlechtsmerkmale als Mädchen erkannt. Bei einem Gentest würde man die Chromosomen für das weibliche Geschlecht finden, also meistens XX. Dieses Kind wächst heran, entwickelt ein Geschlechtsbewusstsein und sagt irgendwann von sich: Ich bin eine Frau. Die körperlichen Geschlechtsmerkmale stimmen also mit der Geschlechtsidentität überein; es handelt sich um eine Cisfrau. »Cis« wird hier als Gegensatz zu »Trans« verwendet.
Körpermerkmale bei Geburt | Genetik | Körperbewusstsein, Geschlechtsidentität | Geschlechtsbezeichnung | Adjektiv |
---|---|---|---|---|
weiblich | XX (X0, XXX) | weiblich | Cisfrau | binär |
weiblich | XX (X0, XXX) | männlich | Transmann | binär |
weiblich | XX (X0, XXX) | nicht eindeutig | nicht eindeutig | nicht-binär |
männlich | XY (XXY) | männlich | Cismann | binär |
männlich | XY (XXY) | weiblich | Transfrau | binär |
männlich | XY (XXY) | nicht eindeutig | nicht eindeutig | nicht-binär |
nicht eindeutig, intersexuell | XX oder XY oder Mischformen | weiblich, männlich oder nicht eindeutig | Frau oder Mann oder nicht eindeutig | binär oder intersexuell/divers |
Die Einordnung in »Mann/Frau« ist eindeutig, weshalb die Person als »binär« bezeichnet wird (von bi: zwei, also zwei Geschlechter). Genauso funktioniert die Zuordnung bei einem Mann, der bei der Geburt dem männlichen Geschlecht zugeordnet wurde.
Bei einem transidenten Menschen läuft das etwas anders ab. Ein Baby wird aufgrund seiner Genitalien bei der Geburt dem weiblichen Geschlecht zugeordnet; der Gentest ergibt ein weibliches Geschlecht. Aber im Lauf seines Lebens stellt dieser Mensch fest: Nein, ich bin gar keine Frau, ich bin ein (Trans-)Mann!
Das Wissen um die falsche Geschlechtszuordnung kann sich bereits sehr früh entwickeln, manchmal schon im Kindergartenalter. Wenn Kinder beginnen, sich mit dem Thema Geschlechter zu beschäftigen, können sie bemerken, dass es sich falsch anfühlt, wie sie jetzt leben. Ein weiterer Peak bezüglich der Erkenntnis findet sich in der Pubertät. Es gibt aber auch viele transidente Menschen, die erst im höheren Lebensalter erkennen, was sich all die Jahre falsch angefühlt hat und dann erst die Angleichung beginnen.
► Ein Transmann ist ein Mann. Da seine Geschlechtszuordnung eindeutig ins Zweigeschlechtersystem passt, nennt man ihn auch binär. Analog ist die Zuordnung bei Transfrauen: Eine Transfrau ist eine Frau, die bei der Geburt dem männlichen Geschlecht zugeordnet worden ist.