Start der ersten virtuellen Fachmesse im Apothekenmarkt |
Virtuelle Messe: Vier Tage lang debattieren im Rahmen der Expopharm Impuls Experten, Apotheker und politische Entscheidungsträger gemeinsam über die Zukunft des Apothekenmarkts. / Foto: Adobe Stock/sebra/PZ
Am heutigen Montagabend beginnt die virtuelle Fachmesse Expopharm Impuls. Bis einschließlich Donnerstag sind auf drei Kanälen zahlreiche spannende Veranstaltungen im Livestream zu sehen. Im Fokus des digitalen Live-Events der Apothekenbranche steht dabei vor allem die Digitalisierung des Apothekenmarkts. Insbesondere das kommende E-Rezept aber auch das Apotheken-Stärkungsgesetz stehen im Zentrum der virtuellen Messe.
Um 17.45 Uhr eröffnen heute die Geschäftsführer von Avoxa, Metin Ergül und Peter Steinke, sowie der Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung (PZ), Benjamin Rohrer, die digitale Fachmesse. Die Übertragung ist hier von 17.45 bis 18 Uhr zu sehen. Das nachfolgende Abendprogramm dreht sich vor allem um das E-Rezept. Im Rahmen der marktpolitischen Themenreihe »PZ nachgefragt« werden spannende Fragen diskutiert, wie beispielsweise das digitale Rezept den Apothekenmarkt verändert oder wie der aktuelle Stand der Entwicklung der zugehörigen E-Rezept-Apps aussieht. Zuständig für diese Entwicklung ist die Gematik, die inzwischen mehrheitlich vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) kontrolliert wird. Im Gespräch mit der PZ erklärt Gematik-Geschäftsführer Markus Leyck Dieken heute um 18 Uhr, welche Veränderungen in der Arzneimittelversorgung diesbezüglich bevorstehen.
Zudem gibt es heute Abend um 18.30 Uhr erste Einblicke in die E-Rezept-App der Gematik. Hannes Neumann, Projektleiter bei der Gematik, erklärt dann, wie sich das E-Rezept in den Arbeitsalltag der Apotheken integrieren lässt. Auch die Vorbestell-Plattformen, die aktuell entwickelt werden, sind Teil des Auftakts der Expopharm Impuls. Was bedeuten diese Plattformen für die Apotheken, wie können Apothekenkunden davon profitieren und wie verändert sich dadurch der Kontakt der Kunden mit der Apotheke? Darüber diskutieren um 20.15 Uhr dann Mathias Arnold, Vize-Präsident der ABDA, Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, und Peter Menk, Geschäftsführer von der Initiative Pro AvO.