So schützt das Tragen von Masken wirksam vor Infektionen |
Untersuchungen zur Bereitschaft in der Bevölkerung, Masken zu tragen, gibt es bislang aus Italien und Deutschland. In beiden Arbeiten zeigt sich zunächst eine große Bereitschaft in der Bevölkerung, eine Maske in den öffentlichen Bereichen zu tragen, in denen ein entsprechendes Maskentragegebot besteht. Allerdings gibt es Unterschiede hinsichtlich des korrekten Tragens der verschiedenen Maskentypen.
Während aus Stoff gefertigte Mund-Nasen-Bedeckungen (MNB) ganz überwiegend korrekt getragen werden, gibt es beim Tragen von medizinischen Masken häufig Defizite. Die medizinischen Masken werden häufig nicht korrekt an die Gesichtskonturen und die Nase anmodelliert, sodass sowohl der mögliche Schutz des Maskenträgers als auch der Schutz von Kontaktpersonen reduziert oder auch aufgehoben werden kann. Darüber hinaus kam es bei Laien teilweise zu einer Erhöhung des Infektionsrisikos durch Anwendungsfehler bei den Stoffmasken.
Werden also medizinische Masken in der Bevölkerung getragen, sollen die Träger sich gut mit diesen vertraut machen und die Masken nur entsprechend der Herstellerangaben beziehungsweise der Empfehlungen auf den einschlägigen Webseiten anlegen, tragen, abnehmen und entsorgen. Einen Flyer für die Beratung in der Apothekefinden Sie hier.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.