Pharmazeutische Zeitung online
Unterschiedliche Maßnahmen 

So bekämpfen EU-Länder die Corona-Pandemie

Niederlande

Auch über Ostern ist Shoppen nur mit Termin und Besuche nur von einer Person pro Tag erlaubt. Unter anderem Kinos und Gaststätten sind geschlossen. Religionsgemeinschaften sind im Prinzip vom Versammlungsverbot ausgenommen – die Begrenzung der Personenzahl wird aber empfohlen. Die Impfkampagne läuft schleppend: Rund 1,7 Millionen Menschen des 17-Millionen-Einwohner-Lands haben mindestens eine Dosis bekommen.

Polen

Eine Woche vor Ostern wurden die Corona-Restriktionen noch mal verschärft. Bis zum 9. April sind Möbelgeschäfte und Baumärkte geschlossen, ebenso Friseursalons und Kosmetikstudios. Hotels und Kinos sind ohnehin zu, der Betrieb von Einkaufszentren ist stark eingeschränkt. Gottesdienste sind unter Auflagen möglich: Erlaubt ist ein Besucher pro 20 Quadratmeter. Knapp 4 Millionen der rund 38 Millionen Einwohner haben eine erste Corona-Impfung bekommen.

Schweden

Restaurants und Cafés werden auch an Ostern um 20.30 Uhr schließen müssen, Zusammenkünfte mit mehr als acht Personen sind tabu. Daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern: Die Neuinfektionszahlen in Schweden sind hoch und steigen weiter an. Damit Ostern die Zahlen nicht noch weiter in die Höhe treibt, wird vielerorts in Schweden vor Familienfeiern gewarnt. In dem Zehn-Millionen-Einwohnerland haben bisher mehr als 1,1 Millionen Bürger mindestens eine Impfdosis erhalten.

Schweiz

Trotz steigender Zahlen sind die Regeln in der Schweiz locker. Beispielsweise das Kanton Tessin erwartet einen Besucheransturm, deshalb gilt dort in einige Gemeinden Maskenpflicht. Hotels sind offen, Ferienwohnungen verzeichnen hohe Buchungszahlen. Museen, Zoos und Geschäfte sind vielerorts geöffnet, nur Restaurants warten noch auf eine Betriebsbewilligung. In Innenräumen dürfen sich bis zu zehn Personen treffen, draußen 15. Ostermessen sind erlaubt, in der Regel mit maximal 50 Leuten, die Maske tragen und Abstand halten müssen. Bis 28. März wurden knapp 1,5 Millionen Impfdosen verabreicht, gut eine halbe Million Menschen waren vollständig geimpft. Die Schweiz hat 8,6 Millionen Einwohner.

Seite<1234>

Mehr von Avoxa