Selbstmedikation bei Übelkeit und Erbrechen |
Carolin Lang |
22.03.2023 07:00 Uhr |
Übelkeit ist ein unspezifisches Symptom mit vielen möglichen Ursachen. / Foto: Adobe Stock/Mix and Match Studio
Übelkeit ist ein unspezifisches Symptom mit zahlreichen möglichen Ursachen: So können etwa ein Magen-Darm-Infekt, eine Überdosis Genussmittel oder der Verzehr verdorbener Nahrungsmittel das flaue Gefühl in der Magengegend hervorrufen. Übelkeit kann – genau wie Schweißausbrüche, Blässe und verstärkter Speichelfluss – ein Vorbote für Erbrechen sein. Der Brechreflex ist in erster Linie ein Schutzreflex, um aufgenommene Gefahrenstoffe aus dem Gastrointestinaltrakt (GIT) zu entfernen. Nicht immer ist es also sinnvoll, dagegen anzugehen.
Reguliert wird der Brechreflex durch das Brechzentrum im Hirnstamm – dem Ursprung allen Übels. Es erhält Signale nicht nur indirekt vom GIT, sondern auch von anderen Inputsystemen wie der Chemorezeptor-Triggerzone, dem Vestibularapparat oder dem limbischen System. So können mitunter auch Stress, Ekel oder Angst, emetogene Arzneimittel sowie ungewohnte Bewegungen Übelkeit verursachen. Ebenso kann eine Schwangerschaft oder Grunderkrankung wie ein Darmverschluss mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen. Bei Letzterem steht die kausale Behandlung im Vordergrund.