Selbstmedikation bei Regelschmerzen |
Etwa 50 bis 75 Prozent der Mädchen und jungen Frauen leiden an einer schmerzhaften Regelblutung. / Foto: Adobe Stock/leszekglasner
Der Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Periode und lässt sich grob in drei Phasen einteilen:
Der weibliche Zyklus entsteht durch ein Wechselspiel von Hormonen. / Foto: PZ / Spitzer
Die erste Monatsblutung (Menarche) setzt durchschnittlich im Alter von zwölf bis 13Jahren ein. Tritt sie vor dem neunten Lebensjahr auf, spricht man von verfrühter Pubertät. Lässt sie hingegen bis zum vollendeten 15.Lebensjahr auf sich warten, von primärer Amenorrhö. Bei den meisten Mädchen reguliert sich die Zyklusdauer binnen eines Jahres nach der Menarche. Allerdings sind unregelmäßige und/oder anovulatorische Zyklen in den ersten zwei bis drei Jahren nicht ungewöhnlich, da sich die Hypothalamus-Hypophysen-Ovarachse erst einpendeln muss.
Danach dauert ein durchschnittlicher Zyklus 28Tage, wobei die Zyklusdauer nur selten diesem »Standardmuster« entspricht; Zyklen zwischen 21 und 35 Tagen gelten als normal. Die letzte Menstruation (Menopause) tritt durchschnittlich im Alter von 51 bis 52 Jahren auf.