Rolling Review für Covid-Antikörper gestartet |
Daniela Hüttemann |
25.02.2021 09:00 Uhr |
Antikörper sollen in der Frühphase einer Covid-19-Erkrankung zum Einsatz kommen. / Foto: Adobe Stock/Yuriy
Bislang ist noch kein monoklonaler Antikörper zur Therapie von Covid-19 in der Europäischen Union zugelassen. Am 1. Februar startete die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) ein Rolling-Review-Verfahren für das Kombipräparat REGN-COV2 von Roche und Regeneron, das die Antikörper Casivirimab und Imdevimab enthält. Regdanvimab ist bislang nur in Südkorea zugelassen.
Am Donnerstag ging nun auch die Konkurrenz an den Start. Die EMA will Regdanvimab (CT-P59) von Celltrion begutachten. Der monoklonale Antikörper bindet an das Spike-Protein von SARS-CoV-2. Dadurch wird die Fähigkeit des Virus reduziert, die menschlichen Zellen zu befallen. Angedacht ist der Einsatz bei Infizierten mit milden bis moderaten Covid-19-Symptomen, um das Risiko für einen Krankenhausaufenthalt zu reduzieren.
Nach Herstellerangaben kann Regdanvimab auch mutierte Viren, inklusive der britischen Variante B1.1.7 neutralisieren. Zudem habe Celltrion eine Antikörper-Plattform für Covid-19 gebildet, um auf Virusvarianten reagieren zu können.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.