Risiko für Krankenhaussterblichkeit sinkt deutlich bei Geimpften |
Theo Dingermann |
21.02.2023 11:00 Uhr |
In einer Studie aus Indien ging eine Impfung gegen SARS-CoV-2 mit einer signifikant erniedrigten Krankenhaussterblichkeit einher. / Foto: Getty Images/ Catherine Falls Commercial
Als Reaktion auf die Pandemie wurde im September 2020 vom »Indian Council of Medical Research (ICMR)« das »National Clinical Registry for Covid-19 (NCRC)« eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine fortlaufende Datenerfassungs-Plattform, die 42 Krankenhäuser in ganz Indien nutzen. Dieses Register erweist sich jetzt als eine zuverlässige Quelle für qualitativ hochwertige Echtzeitdaten, die eine evidenzbasierte Beurteilung der Pandemieauswirkungen möglich machen.
Dies nutzten jetzt Forschende um Dr. Ein Mukherjee vom ICMR in Neu-Delhi unter anderem, um den Nutzen von Coroaimpfungen bei schwer an Covid-19 erkrankten Patienten abzuschätzen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit publizierten sie jetzt im »QJM: An International Journal of Medicine«. Demnach betrug das Odds Ratio der Krankenhaussterblichkeit bei stationär behandelten Covid-19-Patienten, die eine oder zwei Dosen eines Coronaimpfstoffs erhalten hatten, 0,5 beziehungsweise 0,4.
Für ihre Studie werteten die Forschenden die Daten von 29.509 Patienten aus, die zwischen dem 1. September 2020 und dem 26. Oktober 2021 aufgrund von Covid-19 stationär behandelt worden waren. Das mittlere Alter der Patienten betrug 51,1 Jahre und 63,6 Prozent von ihnen waren männlich.
Bei der Hospitalisierung wiesen 15.678 Patienten (53,1 Prozent) der Patienten mindestens eine Komorbidität auf. Die am häufigsten vertretenen Komorbiditäten waren Bluthochdruck (32,4 Prozent) und Diabetes mellitus (26,2 Prozent). Chronische Herzerkrankungen und chronische Nierenerkrankungen lagen bei 5,7 Prozent beziehungsweise 3,6 Prozent.
87,1 Prozent der betrachteten Patienten waren symptomatisch. Dabei war Fieber das häufigste Symptom (72,3 Prozent), gefolgt von Kurzatmigkeit (48,9 Prozent) und trockenem Husten (45,5 Prozent). Insgesamt verstarben im Krankenhaus 3957 Patienten, was einer Krankenhaussterblichkeit von 14,5 Prozent entspricht. Mit 3418 Patienten ereigneten sich die meisten Todesfälle innerhalb der ersten 14 Tage des Krankenhausaufenthalts.
Das Alter (≥ 60 Jahre) der Patienten erwies sich als das größte Risiko, an der Krankheit zu versterben, gefolgt vom Geschlecht (Männer > Frauen) und den Grunderkrankungen Diabetes, chronische Nierenerkrankung, chronische Lebererkrankung, bösartige Tumore sowie Tuberkulose.
Generell hatten Patienten, die bei der Hospitalisierung nach der neunstufigen WHO-Skala zur Klassifizierung des klinischen Schweregrads mit 4 oder höher eingestuft wurden, das höchste Risiko für einen tödlichen Ausgang der Krankheit. Vier Punkte auf dieser Skala erhalten Patienten, die stationär behandelt und über eine Beatmungsmaske oder eine Nasenkanüle mit Sauerstoff versorgt werden müssen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.