Rechenzentren erweitern Kapazitäten für AvP-Apotheken |
Apotheker müssen, um ihren laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten, einen entsprechenden Abrechner im Boot haben, um die Abschlagszahlungen pünktlich zu erhalten. / Foto: Adobe Stock / cineberg
Gestern gaben die großen fünf Pharmagroßhändler gegenüber der PZ bekannt, dass sie den betroffenen AvP-Apotheken entgegenkommen wollen, beispielsweise mit einem Zahlungsaufschub. Im individuellen und regen Austausch sollen die Grossisten demnach aktuell mit den Apothekern stehen, um eine gemeinsame Lösung für das fehlende Geld, das AvP den Apothekern schuldet, zu finden.
Auch die Telefonleitungen der Apothekenrechenzentren laufen derweil heiß. »In der Tat hat uns eine hohe vierstellige Zahl an bisherigen Anfragen erreicht, die zeigt, dass bei den betroffenen Apotheken eine hohe Unsicherheit herrscht«, erklärte ein Pressesprecher bei ARZ Haan. Dort wurden Kapazitäten im Bereich der Rezeptverarbeitung und im Kundenservice erweitert, um einen großen Teil der betroffenen Apotheken aufnehmen zu können.
Eine Apothekerin aus Wiesbaden, die bis dato Kundin bei AvP war, steht aktuell mit verschiedenen Apotheken-Rechenzentren im Dialog. Ein erstes Gespräch führte sie bereits mit dem Abrechner Digitales Rezeptzentrum der Firma Pharmatechnik. Gegenüber der PZ berichtete sie von fairen und guten Konditionen, besser noch als die damaligen Konditionen bei AvP. Das Beste aber sei, dass sie eine schnelle Abwicklung versprechen und bis zur nächsten Großhandelsrechnung, die bei ihr Mitte Oktober ansteht, bereits eine erste Zahlung laufen würde, so die Apothekerin.
Der Verbund des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ) und der Apotheken-Verrechnungsstelle AVN errichteten auf ihrer Website gleich eine Eingabemaske, in der betroffene Apotheken Soforthilfe beantragen können. Dort heißt es: »Unsere oberste Prämisse ist es, Ihre Zahlungs- und Geschäftsfähigkeit unter allen Umständen zu erhalten.« NARZ/AVN erklärte an dieser Stelle auch, dass »alle Zahlungseingänge der Kostenträger auf treuhänderisch geführten Konten abgewickelt« werden.