Pharmazeutische Zeitung online
Gedisa

Neues Modul für die Dienstleistungen im Verbändeportal

Die Digital-Gesellschaft Gedisa stellt Apotheken das neue Modul zu den pharmazeutischen Dienstleistungen »Hoher Blutdruck« und »Üben der Inhalationstechnik« im Apothekenportal zur Verfügung. Die neue Anwendung soll sie bei der Beratung der Patienten unterstützen.
Anne Orth
21.12.2022  15:30 Uhr
Neues Modul für die Dienstleistungen im Verbändeportal

Seit dem Schiedsspruch am 10. Juni dieses Jahres dürfen Apothekenteams fünf pharmazeutische Dienstleistungen (pDl) anbieten und abrechnen. Unterstützung bei der Beratung der Patienten zu den pDl »Standardisierte Risikoerfassung bei Bluthochdruck-Patienten« und »Standardisierte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung und Üben der Inhalationstechnik« erhalten die Teams nun mit einem neuen Modul im Apothekenportal. Vor dem bundesweiten Start hatte die Gedisa die neue Anwendung in Zusammenarbeit mit 13 Apothekerinnen und Apothekern, die in 18 Betriebsstätten tätig sind, erfolgreich erprobt. Die beteiligten Pharmazeuten testeten unter anderem die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit der Software in ihrem Arbeitsalltag. Ihre Erfahrungen und Hinweise flossen nach Angaben der Gedisa in die Verbesserung des Moduls ein.

Um die neue Anwendung nutzen zu können, müssen die Apothekeninhaber sie zunächst im Apothekenportal »mein-apothekenportal.de« aktivieren, informierte die Gedisa. Eine Handlungsanleitung dafür steht im Downloadbereich bereit. Anschließend können die Apothekenteams den Patienten zusätzliche Beratungsangebote über das Kundenportal »mein-apothekenmanager.de« unterbreiten. Bei der Blutdruckmessung ist es den Teams dann beispielsweise möglich, die Patientendaten und die gemessenen Blutdruckwerte digital zu dokumentieren. Auch die Patientenvereinbarung können sie einsehen und direkt ausdrucken, damit der Patient sie vor Ort unterschreiben kann. In einem Fragebogen kann das Apothekenteam zudem weitere Anamnese-Werte eingeben, sodass das System nach Eingabe der Blutdruckwerte eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen geben kann, beispielsweise für eine erneute Kontrollmessung.

Auch bei der Inhalationstechnik werden die Apothekenteams im Portal digital durch den Beratungsprozess begleitet. Sie können eine Übersicht aller durchgeführten Beratungen sehen und in einer Datenmaske die Patientendaten eingeben. Der Ablauf der Beratung lässt sich zudem dokumentieren, sodass Apotheker und ihre Mitarbeiter am Ende des Gespräches eine Checkliste mit den erfolgten und noch offenen Beratungsinhalten einsehen können.

Seite12>

Mehr von Avoxa