Pharmazeutische Zeitung online
Äquivalenzdosen

Neue Tabelle zum Austausch von oralen Glucocorticoiden

Um den Aut-simile-Austausch zu erleichtern, hat die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) weitere Äquivalenzdosen-Tabellen veröffentlicht. Dieses Mal geht es um orale Glucocorticoide.
PZ
10.06.2020  09:00 Uhr

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat mit der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (SARS-CoV-2-AM-VersVO) Apotheken die Möglichkeiten eingeräumt, nach Rücksprache mit dem verordnenden Arzt ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel abzugeben, sofern zum verordneten Arzneimittel kein Wirkstoff-gleiches Präparat verfügbar oder lieferbar ist.

Um bei der Umstellung eines Patienten auf einen alternativen Wirkstoff die Dosisäquivalenz zum bisherigen Arzneimittel abschätzen zu können, erarbeitet die AMK Tabellen für die einzelnen Wirkstoffgruppen entsprechende Tabellen. Heute kamen die oralen Glucocorticoide hinzu. Sie sind unterteilt in Glucocorticoide mit kurzer Wirkdauer (8 bis 12 Stunden: Hydrocortison), mittellanger Wirkdauer (12 bis 36 Stunden: Cloprednol, Deflazacort, Methylprednisolon, Prednisolon, Prednison und Triamcinolon) sowie langer Wirkdauer (> 48 Stunden: Betamethason und Dexamethason). Auch die jeweilige Cushing-Schwellendosis ist zu finden. 

Die AMK weist darauf hin: »Die Vergleichstabellen können nur einen Anhaltspunkt darstellen. Im Einzelfall sind die Indikationen, Wechselwirkungen, die Pharmakokinetik, Kontraindikationen sowie patientenindividuelle Faktoren zu berücksichtigen. Hierfür sind vor allem die jeweils aktuellen Fachinformationen zu nutzen.« Alle Tabellen in ihrer aktuellen Form sind auf der AMK-Website zu finden.

Mehr von Avoxa