Neue Ansätze zur Preisbildung bei Medikamenten |
Lob kommt hingegen von dem europäischen Apothekerverband PGEU. »Wir denken, dass die geplanten Maßnahmen dabei helfen werden, Patienten einen sicheren und erschwinglichen Zugang zu Arzneimitteln zu garantieren und die europäischen Gesundheitssysteme zu entlasten«, heißt es in einem Statement.
Die europäische Pharmaindustrie gilt als Schlüsselsektor. Insgesamt beschäftigt die Branche rund 800.000 Mitarbeiter und investierte im vergangenen Jahr 37 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Nach den USA ist die EU weltweit der zweitgrößte Absatzmarkt für Arzneimittel. Im Jahr 2018 beliefen sich die Ausgaben für Medikamente auf etwa 190 Milliarden Euro; hinzu kommen die Kosten für Arzneimittel in Kliniken. Jährlich werden in der EU im Durchschnitt 60 neue Arzneimittel für den europäischen Markt zugelassen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.