Leichte Absatzeinbußen in Zeiten von Corona |
Ev Tebroke |
06.11.2020 14:30 Uhr |
Während der Absatz von Produkten des medizinischen Sachbedarfs wie Mund-Nasenschutz, Hilfsmittel und Tests während der Krise um 4,4 Prozent anstieg, gab es mit einem Minus von 6,3 Prozent Absatzeinbußen im Bereich Kosmetik und Körperpflege. / Foto: Adobe Stock/Glamourpixel
Seit Jahresbeginn ist der Absatz im Apothekenmarkt um 3 Prozent gesunken im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2019. Bislang haben die Offizinen hierzulande 1,45 Milliarden Packungen abgegeben. Trotzdem stieg der Umsatz um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das geht aus einer Marktanalyse des Informationsdienstleisters IQVIA hervor, der die wirtschaftliche Entwicklung im Pharmamarkt der ersten 43 Wochen 2020 im Kontext von Covid-19 beleuchtet. Auffällig ist dabei der Trend zu mehr Großpackungen. Während insgesamt 3 Prozent weniger Packungen abgesetzt wurden als im Vergleichszeitraum, stieg die Anzahl der Einzeldosen (Zähleinheiten) wie Tabletten, Kapseln oder Tropfen um 1,6 Prozent.
In den einzelnen Marktsegmenten variieren die Absatzunterschiede gegenüber den ersten neun Monaten 2019 teilweise deutlich: Während im Rx-Bereich der Absatz mit 0,2 Prozent nur verschwindend niedriger ist, liegt er bei den OTC-Arzneimitteln 6,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Absatz von Produkten des medizinischen Sachbedarfs wie Mund-Nasenschutz, Hilfsmittel und Tests, stieg im Zuge von Covid-19 um 4,4 Prozent an. Größere Absatzeinbußen gab es hingegen im Bereich Kosmetik und Körperpflege mit einem Minus von 6,3 Prozent. Der Absatzmarkt im Bereich Ernährung fiel um 10,2 Prozent niedriger aus als im Vergleichszeitraum.
Was den Umsatz angeht, so erwirtschafteten die Apotheken im Berichtszeitraum insgesamt bislang 50,2 Milliarden Euro, und damit rund 2,6 Prozent mehr als in den ersten 43 Wochen 2019. Dabei ist der Umsatz von verschreibungspflichtigen Medikamenten in den zurückliegenden neun Monaten um 3,8 Prozent gestiegen, im OTC-Bereich hingegen um 3,3 Prozent gesunken. Größere Einbußen mit einem Minus von 7,8 Prozent sind im Bereich Kosmetik und Körperpflege zu beobachten, im Bereich Ernährung gab es 1,7 Prozent weniger Umsatz. Das Geschäft mit Produkten des medizinischen Sachbedarfs brachte hingehen ein Umsatzplus von 3,5 Prozent.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.