Lehren aus der Pandemie bündeln |
Ideen sammeln: Anregungen und Vorschläge mit Blick auf die Coronavirus-Krise möchte die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sammeln und als Grundlage ihrer zukünftigen Arbeit nutzen. / Foto: Adobe Stock/peshkov
Desinfektionsmittel selbst herstellen, Botendienste aufgrund von Kontaktvermeidungen ausweiten oder das Aufstellen von Plexiglasabtrennungen in der Offizin – was heute für viele Apotheken selbstverständlich ist, war Anfang März noch kaum einer Rede wert. Bundesweit improvisierten, entwickelten und veränderten Apotheker ihren Arbeitsalltag, um auf die Coronavirus-Pandemie zu reagieren.
Um aus diesen und den darüber hinausgehenden Erfahrungen zu lernen, stellte der ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold in einem kurzen Video-Statement eine neu eingerichtete E-Mail-Adresse vor. Jeder Apotheker dürfe und solle der Bundesvereinigung alle Anregungen, Vorschläge und Ideen über mail(at)corona-lehren.de mitteilen. »Die Corona-Pandemie war und ist für unsere Gesellschaft eine riesige Herausforderung. Wir haben gesehen, wo Schwierigkeiten sind. Wir haben aber auch vieles gelernt, wie wir es besser machen können und wie wir in solchen Stresssituationen die Krise meistern können«, betont Arnold. Um in Zukunft besser gewappnet zu sein, fordert er alle Apotheker auf, ihr Wissen zu teilen und dabei zu helfen, zukünftig die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Insbesondere möchte die ABDA erfahren, welche Maßnahmen den Arbeitsalltag der Apotheker erleichtert, welche Probleme die Arbeit behindert haben oder welche persönlichen Lehren oder Best-Practice-Ideen die Apotheker aus der Krise zogen.
Noch bis zum 31. Juli können Nachrichten an die E-Mail-Adresse gesendet werden. »Wir werden alles lesen«, versprach Arnold in seiner Video-Botschaft. Im August soll eine Auswertung erfolgen, um im Frühherbst die Ergebnisse der gesammelten Erfahrungen zu veröffentlichen. Die Eindrücke der Apotheker sollen demnach nicht nur intern verwendet werden, sondern auch die Basis für die zukünftige politische Arbeit der Bundesvereinigung bilden. Von Seiten der ABDA heißt es dazu: »So können wir uns als Apothekerschaft auf künftige Ausnahmesituationen besser vorbereiten und als krisenfeste Akteure im Gesundheitswesen politisch positionieren.«
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.