Infektionssterblichkeit bei Covid-19 um Faktor 10 größer |
Die Ergebnisse zeigen, dass Covid-19 nicht nur für ältere Menschen gefährlich ist, sondern auch für Erwachsene mittleren Alters. Bei ihnen liegt die Todesrate nach einer Infektion um zwei Größenordnungen höher als beispielsweise das jährliche Risiko eines tödlichen Autounfalls.
Ferner zeigt die Arbeit auch, dass Covid-19 weitaus tödlicher ist als die saisonale Grippe. Zum Beispiel wurden in der US-Bevölkerung während der Grippesaison im Winter 2018/2019 circa 63 Millionen Infektionen gemeldet, an denen etwa 34.000 Patienten starben. Damit liege die IFR für die saisonale Grippe der Bevölkerung mit 0,05 Prozent um eine Größenordnung niedriger als die IFR von Covid-19, schreiben die Forscher. In Salt Lake City ist sie genau um das 10-fache niedriger. Auf die gesamte USA betrachtet liege die Infektionssterblichkeit von Covid-19 mit 0,8 Prozent um das 16-fache höher als die der saisonalen Grippe, berichtet der Virologe Professor Dr. Christian Drosten, der die Metaanalyse im NDR-Podcast »Das Coronavirus-Update« vorstellte. »Für jeden Influenzatoten gibt es 16 Covid-19-Tote in den USA.«
Für Deutschland, das nicht in der Metaanalyse vorkommt, sieht die Situation noch ein bisschen anders aus, erklärt Drosten: Zum einen liege die Infektionssterblichkeit der Grippe hier ein bisschen niedriger als in den USA und zum anderen sei das Durchschnittsalter der Bevölkerung höher, weshalb die IFR für Covid-19 etwas höher ausfalle. Sie liege in Deutschland bei etwa 1 Prozent.
Die Autoren der Metaanalyse kommen zu dem Schluss, dass die Alterszusammensetzung der Bevölkerung 90 Prozent der gesamten Variation der IFR-Werte für Covid-19 zwischen verschiedenen Standorten erklärt . »Diese starke Attribution an einen einzelnen Faktor, das ist schon erstaunlich«, kommentiert Drosten. Deutlich macht die Studie auch, dass man keine einfache Gesamt-Todesrate für Covid-19 als festen Parameter definieren kann. Das Risiko, an der Erkrankung zu versterben ist extrem altersabhängig. Durch Maßnahmen, die Coronavirus-Infektionen bei älteren Erwachsenen minimieren, lassen sich die Todesfälle durch eine Infektion mir SARS-CoV-2 erheblich senken.
Verlässliche Zahlen zu den Influenza-bedingten Todesfällen weltweit existieren nicht, sondern werden durch mathematische Modelle geschätzt. Bis vor Kurzem ging die Weltgesundheitsorganisation (WHO) von etwa 250.000 bis 500.000 Grippetoten pro Jahr aus. Eine Analyse aus dem Jahr 2017 zeigte aber, dass dies eine Unterschätzung sein könnte. Jedes Jahr sterben könnten demnach weltweit zwischen 290.000 und 645.000 Menschen an Atemwegserkrankungen infolge einer Influenza-Infektion sterben, so das Fazit eines internationalen Forschernetzwerks unter Federführung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC. Einer von der WHO beauftragten Schätzung, die Ende 2019 im »Journal of Global Health« veröffentlicht wurde, zufolge sterben pro Jahr, über verschiedenen Jahre gemittelt, etwa 389.000 Menschen an Grippe (der Unsicherheitsbereich liegt zwischen 294.000 und 518.000 Todesfälle). Sie machen damit etwa 2 Prozent der respiratorischen Todesfälle aus. Auch hier sind wieder zu einem hohen Anteil Ältere betroffen: Zwei Drittel der Todesfälle traten bei Personen über 65 Jahre auf.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.