Pharmazeutische Zeitung online
Schwindender Infektionsschutz

Corona-Immunität nach vier Monaten nur noch bei 20 Prozent

Der Immunschutz durch zwei Dosen des Covid-19-Impfstoffs Comirnaty® scheint bereits nach etwa zwei Monaten deutlicher abzunehmen als bisher angenommen. Dennoch schützt die Impfung sehr effizient vor Covid-19 bedingten Krankenhausaufenthalten und Todesfällen.
Theo Dingermann
20.10.2021  15:01 Uhr

Zwar erhebt keiner der zugelassenen Covid-19-Impfstoffe den Anspruch, vor einer Infektion zu schützen, da der Wirksamkeitsbeleg auf diese Frage nicht ausgerichtet war. Dennoch hat man zeigen können, dass eine vollständige Immunisierung mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff Comirnaty® nicht nur vor Covid-19 bedingten Krankenhausaufenthalten und Todesfällen schützt, sondern auch das Risiko für eine Infektion reduziert. In zwei aktuellen Studien, die kürzlich im »New England Journal of Medicine« erschienen, wird nun allerdings empirisch belegt, dass der Schutz vor einer Infektion nach der Grundimmunisierung mit Comirnaty schneller abnimmt, als man erhofft hatte.

Die erste Studie wurde von Hiam Chemaitelly und Kollegen von verschiedenen Forschungseinrichtungen in Katar veröffentlicht. Sie berichten, dass der durch Comirnaty induzierte Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion nach Erhalt der zweiten Dosis einen Höchststand erreicht, dann aber relativ schnell abnimmt. Allerdings bleibt der Schutz vor Krankenhausaufenthalten und Todesfällen sechs Monate lang nach der zweiten Dosis auf einem robusten Niveau.

In ihrer Studie lag die Wirksamkeit des Impfstoffs hinsichtlich eines Schutzes vor der Infektion im ersten Monat nach der zweiten Dosis bei 77,5 Prozent. Danach nahm die Wirksamkeit allmählich ab, wobei sich der Rückgang nach dem vierten Monat beschleunigte und in den Monaten 5 bis 7 nach der zweiten Dosis etwa 20 Prozent erreichte. Die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen eine symptomatische Infektion war dabei höher als die gegen eine asymptomatische Infektion. Beide Wirksamkeitstypen nahmen aber in ähnlicher Weise ab, ebenso wie die variantenspezifische Wirksamkeit.

Dagegen stieg die Wirksamkeit gegen jede Art schwerer, kritischer oder tödlicher Verläufe von Covid-19 in der dritten Woche nach der ersten Dosis rasch auf 66,1 Prozent an und erreichte in den ersten zwei Monaten nach der zweiten Dosis 96 Prozent oder mehr. Diese Wirksamkeit blieb sechs Monate lang ungefähr auf diesem Niveau. Zur Zeit der Studie grassierten in Katar im Wesentlichen die Beta- (B.1.351) und die Delta-Variante (B.1.617.2) des Coronavirus.

Die Ergebnisse dieser ersten Studie weisen in dieselbe Richtung wie die der zweiten Studie, einer Untersuchung aus Israel. Einav G. Levin und Kollegen vom Gertner Institute of Epidemiology and Health Policy Research in Tel Hashomer hatten hierfür über sechs Monate bei 4868 geimpften Mitarbeitern im Gesundheitswesen den monatlichen Verlauf der Konzentrationen von Anti-Spike-IgG und neutralisierenden Antikörpern bestimmt.

Die Menge der IgG-Antikörper nahm gleichmäßig ab, während die Menge der neutralisierenden Antikörper in den ersten drei Monaten rasch und danach relativ langsam abnahm. Obwohl die IgG-Antikörperspiegel stark mit den neutralisierenden Antikörpertitern korrelierten, hing die Regressionsbeziehung zwischen den IgG- und neutralisierenden Antikörperspiegeln von der Zeit seit der zweiten Impfstoffdosis ab. Sechs Monate nach Erhalt der zweiten Comirnaty-Dosis waren die neutralisierenden Antikörpertiter bei Männern deutlich niedriger als bei Frauen, bei Personen im Alter von 65 Jahren oder älter niedriger als bei Personen im Alter von 18 bis unter 45 Jahren und bei Teilnehmern mit Immunsuppression niedriger als bei Teilnehmern ohne Immunsuppression.

Die Daten bekräftigen das, was man in den letzten Wochen bereits beobachten konnte: Immer häufiger müssen vor allem ältere und mit Grunderkrankungen vorbelastete Patienten wegen Impfdurchbrüchen stationär behandelt werden. Da ein großer Teil der geimpften Bevölkerung mit der Zeit ihren Schutz gegen die Infektion verliert, wird es somit immer dringlicher, den Impfschutz durch eine Booster-Impfung aufzufrischen.

Mehr von Avoxa