Immer mehr Grippeimpfstoffe kommen in die Apotheken |
Anne Orth |
26.08.2022 11:30 Uhr |
Vor allem über 60-Jährige und chronisch Kranke sollten sich jährlich gegen Grippe impfen lassen. Für die kommende Grippesaison landen nun immer mehr Impfstoffe in den Apotheken. / Foto: Imago Images/Beautiful Sports
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat für die Grippesaison 2022/2023 bereits knapp 17 Millionen Dosen Grippeimpfstoffe freigegeben (Stand: 21. August 2022). Welche Impfstoffe für die bevorstehende Grippesaison in Deutschland zugelassen sind, fasst das PEIhier in einer Übersicht zusammen. Die Bestellung der Impfstoffe war schon im Frühjahr von Apotheken und Arztpraxen getätigt worden. Zuvor hatte das Bundesgesundheitsministerium die Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Influenza und Masern bis Ende März 2023 verlängert. So können Ärzte auch in der kommenden Grippesaison zwischen Hochdosis-Grippe-Impfstoffen und anderen Vakzinen für über 60-Jährige wählen.
Wie die PZ bereits berichtete, liefert das Gesundheitsunternehmen Viatris seit dem 11. August die ersten Chargen seiner quadrivalenten saisonalen Grippeimpfstoffe Influvac Tetra® und Xanaflu Tetra® an die Apotheken aus. Seqirus stellt seit dem 8. August die Impfstoffe Fluad® Tetra und Flucelvax zur Verfügung. Seinen Impfstoff Afluria® Tetra will das Unternehmen Ende August ausliefern. Fluad® Tetra ist nur zugelassen für ältere Menschen ab 65 Jahre, die adjuvantierte Vakzine zählt aber nicht zu den Hochdosis-Impfstoffen.
Mit dem Impfstoff Efluelda® bietet Sanofi einen tetravalenten Influenza-Impfstoff an, der mit 60 µg Antigen pro enthaltenem Influenzastamm viermal höher dosiert ist als die üblichen Grippeimpfstoffe mit 15 µg Hämagglutinin. Er wurde für einen verbesserten Influenza-Impfschutz gegenüber konventionellen, standarddosierten Influenza-Impfstoffen für Menschen ab 60 Jahren entwickelt.
Auch GlaxoSmithKline Biologicals (GSK) stellt für die kommende Grippesaison den tetravalenten Grippe-Impfstoff Influsplit Tetra® zu Verfügung. Das gab das Gesundheitsunternehmen heute bekannt. Der Impfstoff von GSK ist für Säuglinge ab sechs Monaten zugelassen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt über 60-Jährigen derzeit eine jährliche Grippeschutzimpfung mit einem inaktivierten quadrivalenten Hochdosis-Influenza-Impfstoff mit aktueller, von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Antigenkombination. Diese Impfstoffe haben im Vergleich zu inaktivierten, quadrivalenten Influenza-Standard-Impfstoffen eine leicht, aber signifikant bessere Wirksamkeit bei Senioren.