Gesund.de startet Marktplatz am 27. September |
Gesund.de launcht seinen Online-Marktplatz in drei Wochen. / Foto: PZ/Screenshot
Die Apothekenplattform gesund.de will am 27. September seinen Online-Marktplatz starten. Damit sollen Endverbraucher mit den Apotheken vor Ort vernetzt werden. Die Plattform verspricht, dass Kunden mit nur einem Klick eine Apotheke in der Nähe, das gewünschte Arzneimittel und darüber hinaus Informationen dazu findet. Online sollen so die Services der Vor-Ort-Apotheke übersichtlich dargestellt werden. Zudem wird es ein Bewertungssystem geben, dass anzeigt, inwiefern Kunden mit der Leistung der Apotheke zufrieden waren. Diese Bewertung könne auch in der Apotheke vor Ort ausgedrückt werden. Dies sei eine weitere Chance der Apotheken, »um sich positiv abzuheben und ihre zufriedenen Kunden für sich sprechen zu lassen«.
Die Online-Plattform habe zudem das E-Rezept bereits integriert, heißt es weiter von gesund.de. Patienten können schon jetzt Rezepte an die Vor-Ort-Apotheken übermitteln. In der App werde es diesbezüglich zum Start des Web-Marktplatzes ein Update geben, heißt es.
»Mit gesund.de bereiten wir den Endverbraucher darauf vor, sein E-Rezept zukünftig einfach und bequem in der Apotheke vor Ort einzulösen. So sichern Apotheken weiterhin die Nähe zu ihren Patienten – auch im digitalen Wettbewerb mit anderen«, erklärte dazu Maximilian Achenbach, Geschäftsführer von gesund.de.
Ab dem 13. September können Apotheken zudem ihre Daten und Angaben überprüfen, ergänzen oder ändern. Weiter wird ein Schulungsangebot ab dem morgigen Donnerstag angeboten, welches Apotheken die Funktionen des Portals und des Marktplatzes erklären soll.
Die App von gesund.de ist seit Mitte Juni in den App-Stores bereits verfügbar. Der E-Commerce-Marktplatz im Web wird nun zum 27. September folgen. Gesellschafter von gesund.de sind Phoenix, Noventi, Sanacorp, BD Rowa und Wort & Bild.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.