Gabelmann fordert Zwang zur Temperaturkontrolle für EU-Versender |
Ev Tebroke |
16.02.2021 15:20 Uhr |
Sylvia Gabelmann will, dass endlich auch EU-Versender beim Arzneimitteltransport die Einhaltung der Kühlkette dokumentieren müssen. / Foto: PZ/Alois Müller
Für deutsche Apotheken und Versender gelten beim Arzneimitteltransport strenge Regeln. Insbesondere sind sie auch zur Einhaltung der Temperaturvorschriften verpflichtet und müssen dies entsprechend dokumentieren. Für Versandapotheken aus dem EU-Ausland, die Medikamente nach Deutschland liefern, gilt diese Pflicht zwar auch. Ob sie sich allerdings an die Vorschriften halten, wird hierzulande nicht kontrolliert. Die Linksfraktion im Bundestag hatte diesbezüglich mit einer Kleinen Anfrage auf den Sachverhalt hingewiesen und die Bundesregierung nach Kontrollmechanismen gefragt, damit Versender wie Doc Morris und Co. die mit dem Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) gesetzlich für sie vorgeschriebene Kühlkettenpflicht auch umsetzen. Die Regierungsantwort offenbart aus Sicht der Linken nun die fehlende Handhabe in diesem Punkt. Für die Gesundheitsexpertin der Linken, Sylvia Gabelmann, handelt es sich somit bei den Gesetzesvorgaben »um reine Augenwischerei«.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verweist in seiner Antwort auf die Zuständigkeit der niederländischen Behörden. Zudem vertraut die Regierung mit eigenen Worten darauf, dass die Versender sich an die gesetzlichen Vorschriften halten. Man gehe davon aus »dass die Versandapotheken den geltenden Verpflichtungen zum ordnungsgemäßen Versand von Arzneimitteln nachkommen«, heißt es aus dem BMG. Für Gabelmann ist diese Haltung nicht nachvollziehbar. Bloßes Vertrauen, dass es die Versender schon richtigmachen, reiche nicht aus, betont die Bundestagsabgeordnete, die auch Apothekerin ist. Sie fordert die Bundesregierung auf, »die Arzneimittelversender zu konkreten Maßnahmen für den Nachweis der Temperatureinhaltung während des Transports zu zwingen«. Im Sinne der Sicherheit für die Patientinnen und Patienten sei es wichtig, dass der Transport von Arzneimitteln auch wirklich den notwendigen Qualitätsanforderungen entspricht.