Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19

Erhöhen PPI das Risiko für eine Infektion?

Das Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion könnte durch die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) steigen. Darauf deuten Ergebnisse einer Vorabveröffentlichung hin, die auf einer Online-Umfrage aus den USA basiert.
Carolin Lang
13.07.2020  15:30 Uhr

Schon länger diskutieren Experten, ob unter langfristiger Einnahme von PPI ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Da PPI die Säureproduktion im Magen hemmen und der pH-Wert somit ansteigt, könnten schädliche Keime möglicherweise nicht mehr durch die Säure abgetötet werden und somit leichter in den Darm gelangen, so die Vermutung.

Vor diesem Hintergrund untersuchten Wissenschaftler um Professor Dr. Brennan Spiegel von der »Fielding School of Public Health« in Los Angeles, ob die Einnahme von PPI mit einem erhöhten Infektionsrisiko für Covid-19 assoziiert ist. Ihre Ergebnisse sind als Preprint im »American Journal of Gastroenterology« veröffentlicht.

Demnach waren Patienten, die zwei Mal täglich PPI einnahmen, fast vier Mal häufiger mit SARS-CoV-2 infiziert, als Personen, die keine PPI einnahmen. Der Effekt könnte den Forschern zufolge zudem dosisabhängig sein. Für die Einnahme von H2-Antagonisten, die die Säureproduktion weniger stark hemmen, haben die Forscher keine Assoziation finden können. 

Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage mit 53.130 Teilnehmern. Bei der Umfrage wurden die Teilnehmer sowohl nach der Einnahme von PPI als auch nach positiven Ergebnissen beim Test auf SARS-CoV-2 gefragt. 6,4 Prozent, das entspricht 3.386 Teilnehmern, hatten dabei angegeben, dass sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Unter diesen Teilnehmern hatten rund 72 Prozent angegeben PPI einzunehmen. Unter den Teilnehmern ohne Covid-19 nahmen den Angaben zufolge hingegen 28 Prozent PPI ein. Das Forschungsunternehmen für Online-Umfragen »Cint« führte die Umfrage zwischen dem 3. Mai und dem 24. Juni durch.

Die Autoren verweisen darauf, dass sich aus dieser Korrelation keine Kausalität nachweisen ließe. Weitere Studien seien nötig, um einen möglichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von PPI und einem erhöhten Risiko für Covid-19 zu untersuchen.

Mehr von Avoxa