ELISA-Test misst neutralisierende Antikörper |
Denkbare Einsatzgebiete für den neuen Test gibt es einige. Da es sich nicht um den klassischen Antikörpertest handelt, lässt sich mit cPass vermutlich viel besser eine Aussage treffen, ob eine Person nach einer SARS-CoV-2-Infektion tatsächlich längerfristig vor Covid-19 beziehungsweise einer Neuinfektion geschützt ist. Ebenfalls könnte man mit ihm nach einer Impfung zur Kontrolle des Impferfolges verwenden. Und auch bei der Therapie mit Rekonvaleszenzplasma könnte er einen Vorteil bringen. Denn allein basierend auf dem Antikörpertiter ist bisher kein verlässlicher Rückschluss auf die neutralisierende Aktivität möglich.
Die Bestimmung der Spezifität und Sensitivität des mittlerweile CE-zertifizierten Tests wurde an zwei Kohorten mit jeweils einer PCR-positiven und einer gesunden Gruppe durchgeführt. Dabei ist jeweils eine 100-prozentige Spezifität und eine Sensitivität von 98 und 98,9 Prozent gemessen worden. Die Ergebnisse sind in »Nature Biotechnology« veröffentlicht worden.
Der Test kann von Laboren bezogen werden. Ärzte können ihn ihren Patienten vorerst nur als IGEL-Leistung anbieten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.