Einzeldosis von Sputnik V löst gute Antikörperreaktionen aus |
Auch eine einzelne Dosis des Zwei-Komponenten-Impfstoffs Sputnik V gegen Covid-19 führt schon zu einer guten Immunreaktion. / Foto: Adobe Stock/JHDT Productions
Die Versorgung der Weltbevölkerung mit Impfdosen zum Schutz vor einem schweren Covid-19-Verlauf rückt immer stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses. Helfen könnte hierbei die Abwandlung etablierter Impfschemata dahingehend, dass die Impfdosen für den Einzelnen reduziert werden. Dass dies nicht nur ein theoretisches Denkmodell, sondern ein durchaus gangbarer Weg sein kann, konnte kürzlich am Beispiel des mRNA-Impfstoffs der Firma Moderna dokumentiert werden. Die Möglichkeit einer Dosisreduktion des Biontech/Pfizer-Impfstoffs wird zudem in einer aktuell laufenden klinischen Studie überprüft.
Eine aktuelle Untersuchung eines argentinischen Forscher-Konsortium, die in der Zeitschrift »Cell Reports Medicine« publiziert wurde, zeigt nun, dass auch bereits durch eine einzelne Dosis den russischen Sputnik-V-Impfstoffs eine signifikante Antikörperantworten gegen SARS-CoV-2 induziert wird.
Der Sputnik V-Impfstoff (Gam-COVID-Vac) ist konzipiert als ein kombinierter Vektorimpfstoff, bei dem zwei rekombinante Adenovirus (rAd)-Typen, Ad 26 und Ad5, für die erste und zweite Impfung eingesetzt werden. Gemäß einer Phase-III-Studie, die im Fachjournal »The Lancet« publiziert wurde, entfaltet dieses Zwei-Dosis-Protokoll eine Wirksamkeit gegen Covid-19 von 91,6 Prozent.
Unbeantwortet war bisher die Frage, ob nicht auch eine einzelne Dosis dieses Impfstoffs ausreichend wirksam sein könnte. Sollte dies der Fall sein, stünden 100 Prozent mehr Dosen des Sputnik-V-Impfstoffs zur Verfügung, was für die öffentliche Gesundheit ein enormer Gewinn darstellen würde.
Um diese Frage zu beantworten, untersuchten die argentinischen Wissenschaftler die Antikörperantworten und die virale Neutralisierungskapazität bei Studienteilnehmern, die eine oder zwei Dosen Sputnik V erhalten hatten. 227 der Probanden waren von einer vorhergehenden SARS-CoV-2-Infektion genesen. 62 Teilnehmer waren zum Zeitpunkt der Impfung immun-naiv. Plasmaproben wurden zu drei Zeitpunkten genommen: vor der Impfung (Baseline), 21 Tage nach der ersten Dosis und 21 Tage nach der zweiten Dosis.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.